Hi,ich habe die Rezepte mal aus dem Maikäferthread im 'Tiere im Garten'-Unterforum herausgetrennt, wo sie thematisch wohl nicht so gut hinpassen. Dummerweise habe ich hier in Berlin dieses Jahr noch keinen Maikäfer gesehen. Und
falls ich mich wirklich zu einem Selbstversuch hinreissen lassen sollte, so bräuchte ich auch wenigstens ein Dutzend. Kennt jemand zufällig im Großraum Berlin einen Ort, an dem man größere Mengen Maikäfer fangen kann?
http://www.kochmesser.de/archiv/05-0506/050526_vincent_klink.html?sid=0805Vincent Klink, Starkoch auf der Wielandshöhe in Stuttgart, könnte sich vorstellen, auch Maikäfer kulinarisch zu verwerten. "Diese Fortpflanzungsmaschinen sind wahre Eiweißbomben; ein paar davon enthalten so viel Protein wie ein Steak. Wenn sich jeder Deutsche eine Käfervorspeise genehmigt, können wir auf Insektizide verzichten," sagt er in der ZEIT.Maikäfer sollten, wie Honigbienen, geröstet werden, jedoch ohne die zähen Flügel. "Man muss sie krachig hinkriegen".
http://www.nabu.de/m05/m05_06/01263.htmlNahrhafte MaikäfersuppeFür die menschliche Ernährung wurden Maikäfer ebenfalls genutzt – nicht nur in Notzeiten. "Unsere Studenten essen die Maikäfer ganz roh, ganz wie sie sind und nicht wenige ohne den geringsten Nachteil, " wusste zum Beispiel die Fuldaer Zeitung 1925. "In vielen Konditoreien sind sie verzuckert zu haben, und man isst sie kandiert in Tafeln zum Nachtisch". Auch ein Rezept für Maikäfer-Bouillon ist überliefert: "Man nehme die Maikäfer, reiße ihnen Flügeldecken und Beine ab, röste ihren Körper in heißer Butter knusprig, koche sie dann mit Hühnerbrühe ab, tue etwas geschnittene Kalbsleber hinein und serviere das Ganze mit Schnittlauch und gerösteten Semmelschnitten."
Rezepte für Engerlinge habe ich noch nicht gefunden, obwohl das doch eigentlich noch besser gehen müsste - keine störenden Beine oder Flügel!Bye,Robert