News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Guten Abend!Ich habe (am Tag der offen Tür) hier im Botanischen Garten eine "artemisia vulgaris oriental limelight" erstanden, wußte eine ganze Weile nicht wo ich sie pflanzen sollte und hab mich ihrer nun >erbarmt< und sie vor die "Abraham Darby-Rose" gepflanzt.Nun les ich aber immer unterschiedliche Angaben zur Höhe (mal 80-100, mal 120-180), tja was denn nun? 180 vor der Rose wär ja nix Außerdem weiß ich nicht, ob das Zeug nicht wuchert, wäre nämlich blöd, das Beet ist recht klein, da kann ich so nen Pflanzenverdränger nicht brauchen >>Fragen über Fragen<<Topfgarten
@topfgartenArtemisia vulgaris 'Oriental limelight' Wird in feuchten Boden an halbschattigen Stellen deutlich über einen Meter hoch. Leider wuchert er auch, wie alle A. vulgaris. Die Höhe läßt sich jedoch durch rechtiges Entspitzen gut regulieren, außerdem werden dadurch Seitentriebe gebildet, die besonders leuchtend panaschiert sind. Die Ausläuferbildung läßt sich im Frühjahr gut regulieren, indem man alles überschüssige großzügig mit dem Spaten weg sticht.Eine schöne Pflanze, auf die ich ungern verzichten möchte! ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Eine sehr dekorative Artemisia, die in der Tat sehr wuchert. Ich habe meine drei Exemplare dieses Jahr komplett ausgegraben und nur einen Bruchteil der Pflanze in jeweils einen Plastiktopf verfrachtet und erneut versenkt. So hoffe ich die Ausbreitung unter Kontrolle zu halten.Also die Antwort: ja, sehr schön ... aber ...LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Habt Ihr vielleicht ein Ganzkörperbild ? Artemisia
Artemisien's Wunsch ist mir Befehl ... allerdings kein wirkliches Ganzkörperbild (ein bischen Geheimnis muß sein ) !Anbei die Kombination, die mir so aus den Fugen geriet, daß es das Beet dieses Jahr so nicht mehr gibt. Es waren fast alles starke Wucherpflanzen. Hemerocallis, Mädesüß panaschiert, Hakonechlea aurea, Phlomis und die Artemisia (links und rechts zu sehen ... ).Ich habe mein Glück mit mehr Abstand und den o.a. Vorkehrungen an anderer Stelle allerdings erneut versucht ... .LG Frank
Dateianhänge
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Artemisien's Wunsch ist mir Befehl ... Ich habe mein Glück mit mehr Abstand und den o.a. Vorkehrungen an anderer Stelle allerdings erneut versucht ... .
zu Satz 1: Richtig so! zu Satz 2: Gut so! Die reizvolle Blatt- und Farbzusammenstellung lohnt, es noch einmal zu probieren. Und dann bitte nochmal ein Bild oder deren mehrere.Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Was ist das hellgrüne, nadelartige links von der Mitte ???Neugierig grübelnd, Artemisia
Ganz vergessen, ich hatte für den Winter zur Struktur (neben meinen geliebten Phlomis) 3 Säulen-Eiben in goldgelb hineingepflanzt. Zudem tauchen auch noch 3 Hemerocallis lilioasphodelus und 3 Inula Hookeri im Beet auf. Es sah traumhaft aus, aber stark wuchernd.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)