News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Art Schotter für Parkplatz und Sitzplatz (Gelesen 9924 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dianaspri
Beiträge: 16
Registriert: 21. Apr 2006, 10:16

Welche Art Schotter für Parkplatz und Sitzplatz

dianaspri »

Hallo Ihr Lieben,jetzt wird es konkret mit unserem Sitzplatz im Garten und dem Parkplatz vor dem Haus.Welche Art Schotter oder Kies ist denn am besten geeignet?Was haltet Ihr von Kalksteinschotter? Schöne helle Farbe, relativ weich, die Kids tun sich nicht so leicht weh beim Toben - aber: trägt man da viel Dreck ins Haus?viele GrüßeDiana
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Welche Art Schotter für Parkplatz und Sitzplatz

findling » Antwort #1 am:

wieviel "dreck" du mit ins haus ziehst hängt von der größe (=körnung) des schotters ab; ich würde auf die größe 16/32 zurückgreifen und auf jeden fall den schotter (je nach möglichkeit bzw. tatsächlicher gegebenheit vor ort) mit einer walze (hand oder maschine) ordentlich verdichten, weil dann ist die oberfläche fest und du trägst nichts ins haus.
Benutzeravatar
dianaspri
Beiträge: 16
Registriert: 21. Apr 2006, 10:16

Re:Welche Art Schotter für Parkplatz und Sitzplatz

dianaspri » Antwort #2 am:

Hallo Ihr Lieben,jetzt ist er fertig, unser Parkplatz und der Sitzplatz auch. Es ist noch viel schöner geworden, als ich mir dasvorgestellt hatte. Viel heller und freundlicher als vorherund zusammen mit dem Rosenbogen und dem Teichsieht es richtig romantisch aus. Obwohl der eigentlicheGarten durch den Parkplatz real kleiner geworden istsieht es trotzdem großzügiger aus und es wirkt fastein bißchen parkähnlich weil der Blick jetzt durchgestaffeltes Grün weit schweifen kann.Ich bin jedenfalls richtig glücklich damit. :)Jetzt müssen wir nur noch sehen, wie sich der Schotterpraktisch bewährt.Ganz liebe GrüßeDiana
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Art Schotter für Parkplatz und Sitzplatz

Nina » Antwort #3 am:

Diana, welche Art Schotter hast Du denn jetzt verwendet? ::)
Benutzeravatar
dianaspri
Beiträge: 16
Registriert: 21. Apr 2006, 10:16

Re:Welche Art Schotter für Parkplatz und Sitzplatz

dianaspri » Antwort #4 am:

Hi Nina,wir haben eine regionale "Biergartenmischung" genommen,d.h. überwiegend groben Schotter und oben drüber nocheine dünne Schicht feinkörnigen Schotter und das Ganzeverdichtet. Es ist fast die gleiche Mischung wie Mineral-beton, aber ohne die ganz feinen Bestandteile.Dazu hat uns jedenfalls der Berater des Schotterwerksgeraten. Ich hab den Eindruck, dass der feinkörnigeSchotter sich relativ schnell wieder etwas lockert.Ich bin im Augenblick so glücklich damit, wieschön es aussieht, dass es mich (zumindest bis jetzt ;-)überhaupt nicht stört. Wir sind die letzten beiden Tage sehr viel raus und rein gelaufen und ich habgrad mal 2 Körnchen im Treppenhaus entdeckt...liebe GrüßeDiana
Antworten