News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zistrose (Gelesen 2110 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
brennnessel

Zistrose

brennnessel »

Heute morgen überraschten mich diese Drei ;) !Hallo Callis, erkennst du dein Kind wieder ;) ?LG Lisl
Dateianhänge
Cystus__v._callis.jpg
callis

Re:Zistrose

callis » Antwort #1 am:

Gratuliere. Die sind ja ganz wunderbar, Lisl. Vielleicht haben sie das Glashaus doch lieber gemocht als die Kälte bei mir im Freien. Meine zwei Ausgepflanzten sind zwar kräftige Sträuchlein. Ich kann aber immer noch keine Blütenknospen erkennen. :(
brennnessel

Re:Zistrose

brennnessel » Antwort #2 am:

Ich habe ja solche Freude daran, liebe Callis! Vielleicht bekommen deine halt dann erst später Knospen! Im GH ist es ja doch gleichmäßiger warm als draußen! Hast du schon mal Stecklinge versucht? LG Lisl
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Zistrose

Ralf » Antwort #3 am:

Meine in Zone 8a blüht auch erst seit vorgestern im Freiland, kein Grund zur Sorge.VG Ralf
callis

Re:Zistrose

callis » Antwort #4 am:

Hast du schon mal Stecklinge versucht?
noch nicht, weil ich ja genug Pflanzen aus Samen habe.Ralf, wenn deine in Zone 8a erst jetzt gerade angefangen hatt zu blühen, dann habe ich in Zone 7a vielleicht ja tatsächlich noch Hoffnung. Wie alt ist deine Pflanze und welchen Standort hast du ihr gegeben?
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Zistrose

Ralf » Antwort #5 am:

Ich habe ihn seit knapp 2 Monaten, ist seit Mitte April ausgepflanzt an einer Stelle mit etwas dünnerer Mutterbodenschicht über sandigem Kies, vollsonnig. Es ist ein x purpureus und hat ca. 25 cm lange Triebe. Als er kam, waren mir Knospen nicht aufgefallen.
callis

Re:Zistrose

callis » Antwort #6 am:

Ach so, ich dachte, er hätte schon einen Winter im Freien hinter sich.So können wir noch nicht vergleichen.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Zistrose

Ralf » Antwort #7 am:

Stimmt, aber auf jeden Fall brauchst du die keine Sorgen zu machen, denn meine hat aus der Gärtnerei vermutlich etwas Vorsprung mitgebracht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zistrose

Gartenlady » Antwort #8 am:

Mein Cistus albidus im Topf hat draußen überwintert, geschützt vor Regen und mit leichtem Schutz vor zuviel Frost. Er ist jetzt voller Knospen, lange kann es nicht mehr dauern :D Gleichermaßen nur leicht geschützt haben auch zwei Convolvulus cneorum überwintert
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Zistrose

Roland » Antwort #9 am:

Lils, schau mal diese hier
Dateianhänge
C.Aquilarii.JPG
in vino veritas
brennnessel

Re:Zistrose

brennnessel » Antwort #10 am:

oh, so eine Feine, Roland ::) 8) !!!!! hast du sie draußen?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Zistrose

Roland » Antwort #11 am:

leider nur im Kübel draußen, sie hat die größten Blüten die ich bei Zistrosen kenne und ist einfach herrlich
in vino veritas
brennnessel

Re:Zistrose

brennnessel » Antwort #12 am:

wann und wie kann man die zistrosen denn am besten "ablegern"? machst du das im gh, Roland - mit gespannter luft?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Zistrose

Roland » Antwort #13 am:

mit der Laurifolius hatte ich nie Glück mit Stecklingen, ich glaube die geht besser aus Samen, vieleicht haben da andere mehr Glück. von den anderen mache ich ab Frühjahr Stecklinge, sobald ich Seitentriebe finde.Man kann mit gespannter Luft oder auch ohne im Gewächhaus , oder draußen. Kommt auf die Witterung an
in vino veritas
brennnessel

Re:Zistrose

brennnessel » Antwort #14 am:

:) schau, Roland, wie gut deine Kleine die weite Reise überstanden hat :D :lieben gruß und danke nochmals ;) ! lisl
Dateianhänge
Zistrose_von_Roland.jpg
Zistrose_von_Roland.jpg (47.8 KiB) 175 mal betrachtet
Antworten