News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm (Gelesen 3577 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gigi
Beiträge: 14
Registriert: 15. Mai 2006, 21:08

Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

gigi »

Hallo Ihr Lieben, :)wenn in vielen Gärten der Schachtelhalm jedes Jahr aufs Neue unentwegt wächst, dann sollte man vielleicht mal seine positiven Eigenschaften erwähnen.Eventuell mit Rezepturen und Anwendungsgebiete für z.B.: * Pflanzenschutz, * in der Homöopathie (z.B. Tee's, Bäder usw.) * oder sonstigesDas interressiert mich mal sehr, denn bis jetzt ist es für mich nur ein lästiges Unkraut wie für viele andere Gärtner auch.Aber vielleicht kann man dem ja Abhilfe schaffen.Liebe Grüße ;)Gigi
Hobby "Garten" ist Erholung pur!
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

motte † » Antwort #1 am:

Hallo Ihr Lieben, :)wenn in vielen Gärten der Schachtelhalm jedes Jahr aufs Neue unentwegt wächst, dann sollte man vielleicht mal seine positiven Eigenschaften erwähnen.Eventuell mit Rezepturen und Anwendungsgebiete für z.B.: * Pflanzenschutz, * in der Homöopathie (z.B. Tee's, Bäder usw.) * oder sonstigesDas interressiert mich mal sehr, denn bis jetzt ist es für mich nur ein lästiges Unkraut wie für viele andere Gärtner auch.Aber vielleicht kann man dem ja Abhilfe schaffen.Liebe Grüße ;)Gigi
für mich hat er nur schlechte Eigenschaften ;), aber das hat man ja auch bei anderen Pflanzen wenn sie an Stellen wachsen wo wir sie nicht haben wollen !? oder ßLGMotte
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

Lilia » Antwort #2 am:

Zu "sonstiges" kann ich berichten, daß Klarinettenspieler/innen Schachtelhalme lieben.Wenn man die frischen Halme knickt, kann man mit der Knickkante prima die Klarinettenblättchen, falls sie zu dick sind, dünner schaben. Dann muß man nicht so dolle pusten, weil das Holzblättchen dann besser schwingt.Frag' mich bitte keiner, warumwiesoweshalb es Schachtelhalme sein müssen; ich weiß es nicht. Ich hab's nur immer so gemacht, heute gibt's für den Zweck kleine Maschinchen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

fars » Antwort #3 am:

Immer schön um den heißen Brei herum:- Klarinette schärfen- Homöopathie- Pflanzenschutzund dann nur so allgemein: sonstiges.Schon vergessen, liebe Hausfrauen? Mit Schachtelhalm scheuert man Kochtöpfe! Auf dass sie schön blank werden. Aber nein, statt sich der Natur zu bedienen, werden Glitzi-Schwämmchen gekauft.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

bea » Antwort #4 am:

Mit Schachtelhalm scheuert man Kochtöpfe!
Glücklicherweise sind die heutigen Kochtöpfe aus Edelstahl und nicht mehr aus Zinn.Aber es wäre immerhin einen Versuch wert, auszuprobieren, ob man mit dem "Zinnkraut" auch diese Töpfe sauber bekommt.LG, Bea
Benutzeravatar
Elin
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mai 2006, 14:29

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

Elin » Antwort #5 am:

Wahrscheinlich erzähle ich hier nichts Neues, aber um den heißen Brei mal etwas abzukühlen, sprich zu konkretisieren:Pflanzenschutz:-Schachtelhalmtee gegen Pilzerkrankungen von Tomate- Schachtelhalmjauche gegen LäuseNaturheilkunde:- Schachtelhalmbad bei Nesselsucht, evt zusammen mit Kamillewar das so gemient?lGElin
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

Zittergras » Antwort #6 am:

Hallo!Und wenn man so böööse ist und die Schnecken halbiert, dann lässt sich das Messer angeblich mit Schachtelhalm wieder ordentlich reinigen. Der Schneckensch...tz lässt sich ja wirklich nicht gut entfernen. Leider (?) fehlt der Schachtelhalm in meinem Garten. Ob ich versuchen soll, ihn anzusiedeln? :-\L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

fars » Antwort #7 am:

Wahrscheinlich erzähle ich hier nichts Neues, aber um den heißen Brei mal etwas abzukühlen, sprich zu konkretisieren:Pflanzenschutz:-Schachtelhalmtee gegen Pilzerkrankungen von Tomate- Schachtelhalmjauche gegen LäuseNaturheilkunde:- Schachtelhalmbad bei Nesselsucht, evt zusammen mit Kamillewar das so gemient?lGElin
Gibt es denn keinen Schachtelhalm-Schnaps?
Benutzeravatar
Elin
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mai 2006, 14:29

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

Elin » Antwort #8 am:

Hallo fars, natürlich kannst Du Dir auch einen Schachtelmschnaps ansetzen (auch wenn ich das dann doch lieber "Tinktur" nennen würde). Wozu der dann gut sein soll, weiß ich auch nicht, obwohl man Schachtelhalmtinktur käuflich erwerben kann. Und dass das dann ein köstlicher Zerhacker wird, glaube ich auch eher nicht.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

Zittergras » Antwort #9 am:

Wozu der dann gut sein soll, weiß ich auch nicht
Na, vielleicht gegen Fußpilz? ;DL.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
gigi
Beiträge: 14
Registriert: 15. Mai 2006, 21:08

Re:Positive Eigenschaften vom Schachtelhalm

gigi » Antwort #10 am:

Hallo Ihr Lieben, :)hier ein Hinweis für paar Tipps der innerlichen und äußerlichen Anwendungen mit Schachtelhalm.Z. B. bei *Blasen- und Nierenleiden *Blutungen *Hautleiden *Krampfadern *rheumatische Beschwerden *Wundheilung[email]http://www.heilkraeuter.de/lexikon/ackersch.htm[/email]Liebe Grüße ;)Gigi
Hobby "Garten" ist Erholung pur!
Antworten