Kreuzkümmel ist ein fantastisches Gewürz. Ich kenne (und liebe) ihn vor allem in arabischen und indischen Rezepten, gerne zusammen mit Koriander. Zur Verwendung als Heilpflanze (u.a. auch gegen allgemeine funktionelle Oberbauchbeschwerden) gibt es Infos z.B. auf der Website des Freundeskreises Botanischer Garten Aachen, von einer Wirkung gegen Helicobacter pylori ist mir nichts bekannt.Liebe GrüßeThomasHallo Gülisar,neulich hatte ich schon mal die Frage nach Cuminum cyminum gestellt, ob das der Kreuzkümmel ist. Leider ist die Frage in den nachfolgenden Beiträgen untergegangen.Auch würde ich gerne wissen wofür alles er genommen wird und ob es stimmt, daß er gegen Helicobacter pylori als Tee wirkt .Lieben DankFips
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gewürze mit Heilwirkung (Gelesen 7194 mal)
Moderator: Nina
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Gewürze mit Heilwirkung
Der Thread hier entstand durch eine Frage von Fips:
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gewürze mit Heilwirkung
.. ich glaube Netti hat auch danach gefragt. In der Zwischenzeit habe ich in dies Richtung gesucht, habe aber kein positives Ergebnis dazu, leider.Auch würde ich gerne wissen wofür alles er genommen wird und ob es stimmt, daß er gegen Helicobacter pylori als Tee wirkt .
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Gewürze mit Heilwirkung
unersuchungen darüber hat es offenbar gegeben, siehe fünftes abstract von unten.lg, brigitte...von einer Wirkung gegen Helicobacter pylori ist mir nichts bekannt....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Gewürze mit Heilwirkung
nach der arbeit hier wirkt er von den untersuchten pflanzen am zweitstärksten.meine google-anfrage
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Gewürze mit Heilwirkung
Danke Brigitte.
Leider kommt man an Details der ersten Studie (A Nostro, L Cellini, S Di Bartolomeo, et. al.) anscheinend so nicht ran. Deshalb hier nur das Zitat einer allgemeinen Aussage:

Also wirkten 'in vitro' (d.h. im Reagenzglas) vor allem alkoholische Extrakte von Kreuzkümmel wachstumshemmend auf Bakterienkulturen.Die Arbeit von Rachel O’Mahony et al., die du in #32 zitierst, ist vielleicht interessanter. Sie schreiben u.a.:In particular, ethanolic extracts of Cuminum cyminum L. and Propolis expressed MIC90 values of 0.075 mg/mL. The results show a significant in vitro effect of plant extracts against H. pylori that could be considered a valuable support in the treatment of the infection and may contribute to the development of new and safe agents for inclusion in anti-H. pylori regimens.
Danach ist Kurkuma am wirksamsten, gefolgt von Kreuzkümmel, Ingwer, Chili etc. - Interessant auch, dass sie hier durch Kochen gewonnene Pflanzenextrakte verwendet haben und keine alkoholischen Lösungen wie in der oben zitierten Studie. Das ist sicher unter praktischen Erwägungen sinnvoller.Man muss aber sehen, dass auch diese Studie 'in vitro' ist, d.h. es wurden Untersuchungen mit Bakterienkulturen gemacht. Immerhin konnte man so eine bakterizide Wirksamkeit der genannten Substanzen nachweisen, d.h. Extrakte dieser Pflanzen sind in der Lage, Helicobacter pylori abzutöten. Auch können sie verhindern, dass sich H. pylori an die Magenschleimhaut anheftet (Untersuchung mit entnommenem Gewebe). - Damit ist noch nichts über eine klinische Relevanz gesagt. Auch müsste man wissen, welche Dosierungen erforderlich wären, um Wirksamkeit zu erreichen.BTW würde mich interessieren, ob denn z.B. in (Süd-)Indien, wo häufig mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer und Chili gekocht wird, geringere Inzidenzen und Prävalenzen z.B. von Ulzera duodeni vorliegen - habe auf die Schnelle nichts dazu gefunden.Liebe GrüßeThomasColumbo weed, long pepper, parsley, tarragon, nutmeg, yellow-berried nightshade, threadstem carpetweed, sage and cinnamon had bactericidal activities against H pylori , but total inhibition of growth was not achieved in this study. Among the plants that killed H pylori , turmeric was the most efficient, followed by cumin, ginger, chilli, borage, black caraway, oregano and liquorice. Moreover, extracts of turmeric, borage and parsley were able to inhibit the adhesion of H pylori strains to the stomach sections.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Gewürze mit Heilwirkung
Interessanter Nachtrag zur Frage, ob Kreuzkümmel gegen H. pylori wirkt...Eine kleine Recherche bei PubMed ergibt, dass es Studien zur Wirksamkeit sehr, sehr vieler Gewürze bei unterschiedlichen gastrointestinalen Beschwerden wie z.B. H. pylori-Infektionen gibt - ich nenne hier nur ein paar der auch bei uns bekannteren:Knoblauch, Zimt, Thymian, Ingwer, Tamarinde ... und viele andere.Die meisten Studien berichten eine in-vitro Wirksamkeit alkoholischer oder wässiger Lösungen dieser Gewürze. Zur klinischen Wirksamkeit findet sich wenig (um zu umschreiben, dass ich nichts gefunden habe), wenn auch z.B. von einem Unternehmen aus Karnataka (südind. Bundesstaat) Präparate mit Inhaltsstoffen aus Geürzen angeboten werden.
Bedeutet das nun fürs Würzen in der Küche, dass wir auch mit mediterraner Geschmacksnote dem Helicobacter zu Leibe rücken?Liebe GrüßeThomas
Bedeutet das nun fürs Würzen in der Küche, dass wir auch mit mediterraner Geschmacksnote dem Helicobacter zu Leibe rücken?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gewürze mit Heilwirkung
Die orientalischen / asiatischen Gewürze sind teils mit erheblichem Namenswirrqarr behaftet. All die "Kümmel" sind das einleuchtenste Beispiel. Zwar hat mich die Helicobacter - Diskussion nicht interessiert, gestern bin ich aber auf ein Wirksamkeitsverspechen für ein anderes Gewürz (ohne jeglichen Beleg oder Nachweis) gestoßen, zufällig.Wenn man "Adiowan" als Suchbegriff bei ebay eingibt, erscheint ein Anbieter, der auf seiner Seite Adiowan als H. pylori - Mittel anpreist. HAbe gestern neugierig ein Tütchen Adiowan aus einen Asienladen erhalten - so wie es riecht, hilft es gegen alles!! Ziemlich derbe nach Thymian, etwas pestig. Wofür man es kulinarisch einsetzt, muss ich auch erst noch ausprobieren....gülisar
Re:Gewürze mit Heilwirkung
Hallo zusammen,da hat sich doch einiges zum Thema getan wie ich jetzt erst festgestellt habe.Danke für eure Tipps und links. So ganz ohne Wirkung scheint Cumin nun wohl doch nicht zu sein.@GülisarOb es sich bei Ajowan um das von dir genannte Gewürz handelt ?Die Beschreibung würde jedenfalls passen.http://de.wikipedia.org/wiki/AjowanDieser Kümmel heißt auch Cumin copticum und ist als Saatgut erhältlich.lg,Fips
Re:Gewürze mit Heilwirkung
Fips, zum Thema Namenswirrwarr siehe hier: http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Trac_amm.htmlEs gibt allein 4 botanische Namen und etliche englische und deutsche für Adiowan, Ajowan.Katzer erwähnt Wirkung gegen Verdauungsbeschwerden und Erkältung......gülisar