News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tipps und Tricks (Gelesen 3485 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Dampfmüller
Beiträge: 389
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Tipps und Tricks

Dampfmüller »

JedeR von uns hat sie drauf: Geistesblitze und Erfahrungen, die uns beim Gärtnern manchmal fast zufällig kommen. Vieles, was das Gärtnern angenehmer macht, ist völlig simpel. So simpel, daß man sich kaum traut, es weiterzugeben, weil es ja so simpel ist. Weitergeben ist aber nicht verkehrt. Das könnten wir hier mal tun -- unsortiert und frei von der Leber weg. Wär doch toll, wenn eine kleine Sammlung von Problemlösern zusammenkäme. Ich fange einfach mal damit an:Nach dem elend langen Winter explodiert alles. Wir kommen kaum hinterher. Und jedes Jahr kommt kurz vor der Blüte irgendein starker Regen mit dem entsprechenden Windchen des Weges und legt uns viele der hochschießenden Stauden flach. Was tun wir? Wir drapieren diverses trickreiche und manchmal teure Zeugs in Form eines Boxrings ;D um die Fallsüchtigen, damit die besser dem Wind standhalten. Ein jedes Jahr mäßig ärgerbringender Kippelkandidat ist zum Beispiel der Gilbweiderich. Wenn der erst mal flachliegt, sieht er für die nächsten Wochen richtig schäbig aus und bedeckt schlimmerenfalls sogar seine niedrigeren NachbarInnen bis hin zu akuter Luftnot. Das muß nicht sein. Verpassen wir ihm einfach eine Frisur -- ohne Gerüst und Lockenwickler. Sobald die Triebe 70, 80 cm lang sind und nur wenig Standhaftigkeit signalisieren, kürzen wir den Staudenflecken von den Rändern her ein. Außen auf 'ziemlich kurz', weiter innen auf 'länger' und noch weiter innen auf 'ziemlich lang'. Dann stützen die Kurzen die Längeren, jene die ziemlich Langen und die wiederum die Unbeschnittenen ;). Nach ein paar Tagen schon ist die zunächst etwas gewollt aussehende Frisur kaum noch zu erkennen, weil bei den Beschnittenen heftiger Seitenaustrieb eingesetzt hat, der selbstverständlich auch zur Blüte kommt. Und nix mehr fliegt um, den ganzen Sommer lang nicht. Ganz simpel. Und es funktioniert vermutlich auch bei diversen Astern und Skabiosen.Jetzt seid ihr dran mit Tricks. Ich bin gespannt drauf.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tipps und Tricks

Christina » Antwort #1 am:

Hey, das ist wirklich eine gute Idee! Fals es morgen mal nicht regnen sollte, werde ich es gleich in die Tat umsetzten. Spontan fällt mir im Moment leider kein Trick ein.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Tipps und Tricks

kat » Antwort #2 am:

Das ist eine Maßnahme, die mir auch von einer Staudengärtnerin empfohlen wurde.Mache ich seit Jahren bei Phlox, Astern, Salbei, Bartfaden. Mehr fallen mir gerade nicht ein. Einige der abgeschnittenen Spitzen kommen neben der Mutterpflanze in den Boden und so erhalten ich gleich Nachkommen.Außerdem schneide ich z.B. Geranium, Frauenmantel und Katzenminze zurück, sobald sie ca. ein drittel ihrer Endgröße erreicht haben. Sie treiben innerhalb von ca. 10 Tagen wieder neue Blätter und Triebe und fallen nicht so schnell um. Außderm kann man so die Blütezeit an verschiedenen Stellen im Garten um einige Tage nach hinten verschieben. Damit z.B. ein bestimmtes Geranium mit den Rosen blüht, wenn ich es möchte.Außerdem habe ich mir angewöhnt, beim Unkrautjäten immer einige kleine Töpfchen dabei zu haben. Da werden gleich alle erwünschten Sämlinge, die ich beim Jäten finde getopft. Ich laße sie neben der jeweiligen Pflanze stehen, bis ich Zeit habe, Etiketten zu schreiben.LG kat
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Tipps und Tricks

Landpomeranze † » Antwort #3 am:

Gute Idee - werde ich nächste Woche bei den Astern ausprobieren. Bisher habe ich sie alle im Juni um die Hälfte zurückgeschnitten, damit sie nicht so hoch werden.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Tipps und Tricks

Ingeborg » Antwort #4 am:

Ich besorge mir oft sand und Kompost oder Häckselgut. Das muss dann auch mal einige Zeit auf Vorrat in der Wareneingangszone verbringen bei Sturm und regen. Bisher habe ich die großen Mörtelwannen verwendet. Die sind aber schwer und ich kriege sie kaum aus dem Auto wenn sie voll sind.Nun habe ich hinter einer Eisdiele seeehr viele diese wunderbaren weißen 10-Liter eimer gefunden. Die kriegen darin wohl ihre Milch. Nachschub kommt sozusagen täglich. Einen Deckel haben die Eimer auch.Meine nächste Einkaufstour in Sachen Bau-Sand-Erden-Kompost mach ich mit Eimern. 20 - 30 Stück vollpacken, Deckel drauf, Auto bleibt weitgehend sauber und 10 Liter kann ich in einer Hand tragen. ergänzt und trocken bleibt auch alles im Freiluftlager.Ingeborgeimerchenzählend
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Tipps und Tricks

fips » Antwort #5 am:

Ihr habt lauter tolle Ideen. Kann man alles nachmachen.Ingeborg, das mit den Eimern würde bei mir auch klappen, ich bekomme von einer Freundin , die in einem Café arbeitet, immer den Kaffeesatz samt Eimer.Aber ständig verschwinden diese aus meinem Kofferraum...und war'n nie mehr gesehen...Mein Mann will immer ein ordentliches Auto haben....und weil ich alles sammle und gebrauchen kann, ist das oft ziemlich stressig.Fips
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Tipps und Tricks

Ingeborg » Antwort #6 am:

Mein Mann will immer ein ordentliches Auto haben....Fips
hihiIngeborggroßes Auto, kein Mann
Il faut cultiver notre jardin!
brennnessel

Re:Tipps und Tricks

brennnessel » Antwort #7 am:

großes Auto, kein Mann
hihi guter trick - aber nicht immer.... ;D !
cimicifuga

Re:Tipps und Tricks

cimicifuga » Antwort #8 am:

Sobald die Triebe 70, 80 cm lang sind und nur wenig Standhaftigkeit signalisieren, kürzen wir den Staudenflecken von den Rändern her ein.
ohhhh, hier wird geholfen :o *morgenausprobierfestvornehm* 8)
sarastro

Re:Tipps und Tricks

sarastro » Antwort #9 am:

Eine sehr gute Methode, aber die hat K.F. schon empfohlen! :o
cimicifuga

Re:Tipps und Tricks

cimicifuga » Antwort #10 am:

na und? der nachwuchs kennt sie halt noch nicht 8)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Tipps und Tricks

fips » Antwort #11 am:

Hallo Ingeborg,großes Auto, großer Mann.....
Dampfmüller
Beiträge: 389
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Tipps und Tricks

Dampfmüller » Antwort #12 am:

Eine sehr gute Methode, aber die hat K.F. schon empfohlen! :o
1. Wer ist K.F.?2. Kann das Rad nicht jedesmal neu erfunden werden3. Handelt es sich um meine ureigene Erfahrung4. Ist das Einbringen von Tricks hier wider Erwarten mehr als spärlich ::)
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Lilo

Re:Tipps und Tricks

Lilo » Antwort #13 am:

1. Karl Foerster2. doch3. Nehme ich dir sofort und auf der Stelle ab4. Du bist aber anspruchsvollMein uralter aber trotzdem wirkungsvoller Trick ist: Vor dem Heckenschneiden wird kein Gras gemäht sondern Hinterher. Dabei schredddert der Mäher gleich den Heckenschnitt und verstaut ihn sauber im Körbchen.Unkrautjäten ditoLG Lilo
arumgrande
Beiträge: 52
Registriert: 18. Nov 2005, 16:16

Re:Tipps und Tricks

arumgrande » Antwort #14 am:

Hallo!Frauenmantel wächst um meine Beete als breite Rabatte. Er wird sehr dicht und etwas überhängend und verhindert so, daß der Rasen in die Beete wächst. Den Rasen mähe ich am Beetrand dann mit dem (Benzin-)Rasenmäher rückwärts. Der Fangkorb schiebt die Triebe beiseite und mäht unter dem überhängenden Frauenmantel. Ca. im Juli, wenn er umfällt und sich auf alles d'rauflegt, rasiere ich ihn mit dem hochgestellten Rasenmäher, dto. im Spätherbst. Das gibt dann ( im Juli ) noch einen wunderschönen - standfesten - Neuaustrieb. Wenn ich mit dem "ersten Schnitt" zu lange warte, wird der Rasen am Rand gelb. Grußhermann
Wer weiß, daß er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, daß er nichts weiß!
Antworten