
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ist das noch normal? (Gelesen 2519 mal)
Ist das noch normal?
Seit einigen Jahren beobachte ich bei einigen Pflanzen riesige Blätter. Vor allem bei Brennesseln fält mir das immer wieder auf. Ich kann mich nicht erinnern, daß die Blätter in meiner Kindheit schon so groß waren.
Was ist da los? Dünger kann nicht daran schuld sein, wir verwenden nur eigenen Kompost.

Re:Ist das noch normal?
Kompost ist doch auch Dünger. Und dann noch das viele Wasser heuer - kein Wunder dass das Zeug wächst. Meine Hosta sind auch viel größer als zuvor.
Re:Ist das noch normal?
Also wir hatten hier schon im heißen Sommer 2003 so große Blätter.Mit "nur Kompost" meinte ich, daß wir keinen Kunstdünger verwenden.
Re:Ist das noch normal?
Das überleg ich mir tatsächlich auch öfters. Ob ich meinem Garten zuviel "Dünger" zuführe, nur indem ich z.T. Zeugs kompostiere, was nicht im Garten gewachsen ist (sondern in meinen gedüngten Balkonkübeln), bzw. indem ich vom Nachbarn den Kompost abnehme, der aus deren Rasenschnitt entsteht. Dann hole ich auch noch ab und zu Mulchmaterial von der Sammelstelle bei uns in der Gemeinde.Wie ist das bei Dir?
Re:Ist das noch normal?
Mir ist das auch im letzten, auch so wasserreichen Sommer aufgefallen! Nicht nur im Garten, auch im Wald und am Waldrand war alles viel riesiger als sonst! Das ist jetzt auch bereits wieder das gleiche.Ich stelle mir vor, dass durch die viel größere Blattmasse vom Vorjahr der Wald auch besser gedüngt wurde als in trockeneren Zeiten.
Nach dem Tschernobyl-Unfall war es ebenso. Meine Freundin aus Südengland erzählte, dass das in den 50er Jahren nach einem (erst geheimgehaltenen) Unfall in Sellafield dasselbe war. Sie freuten sich damals noch alle über das außergewöhnlich große Gemüse
! .....Aber so etwas trifft ja jetzt sicher nicht zu!LG Lisl


Re:Ist das noch normal?



Re:Ist das noch normal?
@ EvaKann man denn überhaupt zuviel Kompost zuführen? Ich meine, sofern man keine Pflanzen hat, die karge Böden bevorzugen. Die Pflanzen nehmen sich doch eigentlich nur das was sie brauchen, oder? ???Das einzige was bei uns an "Fremdstoffen" zugeführt wird, sind Küchenabfälle. Wir essen größtenteils Gemüse aus biologschem Anbau. Abfälle von Südfrüchten wie Bananen- oder Orangenschalen wandern in die Biotonne.Alles andere im Garten, ob Rasen- oder Heckenschnitt, landet auf irgend einem Haufen im Garten. Bei der Größe unseres Gartens kein Problem. Da geht nichts verloren, es kommt aber eben auch kaum was dazu.Unser Boden ist im Grunde genommen sehr sandig. Gräbt man 30 cm tief in den Boden, hat man praktisch keine Erde mehr, nur noch Sand. @ brennesselJa, mir ist das auch schon außerhalb des Gartens aufgefallen, auch, wie du schreibst, im Wald. Ich glaube daß das irgendwie mit dem Stickstoff in der Luft zutun haben muß. Durch Regen allein kann sowas doch nicht entstehen, ich kann das irgendwie nicht glauben.
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ist das noch normal?
Hallo cogito, man kann sicher auch mit Kompost überdüngen, allerdings ist das in sandigem Boden ziemlich schwierig.Ich gärntnere ja auch auf schönem weißem Sand
. Es hat einige Jahre gedauert, bis ich dahinter kam, dass ich die überall nachzulesenden Empfehlungen für Dünger großzügig "aufrunden" darf. Es wäscht sich alles einfach sehr schnell wieder aus.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ist das noch normal?
Ich habe hier auch so einige Pflanzen mit größeren Blättern als üblich.Ich denke, die wollen den Zeitverlust im Frühjahr ausgleichen durch die Blattgröße, um genügend Energie zu speichern.
Re:Ist das noch normal?
In meinem Garten fallen nur die Zitronenmelisse und die Minzen mit grösseren Blättern auf, der Salbei sieht dagegen jämmerlich aus.
Re:Ist das noch normal?
bei mir ist heuer auch alles monstermäßig. hab aber auch viel kompost drin
darüber mach ich mir aber keine sorgen, denn offenbar verbrauchen die pflanzen die nährstoffe auch.

Re:Ist das noch normal?
Diese Beobachtungen könnte mit der allmählichen Klimaerwärmung aber auch mit reichlichem Regen zu passender Zeit zusammenhängen. Es gibt allerdings auch andere Theorien
.:http://www.horusmedia.de/1998-pflanzen/pflanzen.php

Re:Ist das noch normal?
Ich denke: Das ist normal...Geflügeltes Wort bei uns, seit vor 10 Jahren bei uns ein Arbeiter sagte:---Riesige Schmetterlinke damals (zeigt eine Spanne von 1m an) im Garten. Tschernobyl ! Alles Tschernobyl....
---PS: Habe gestern in einer Wirtschaft auch einen Christusdorn mit ungewohnt großen Blättern gesehen


Re:Ist das noch normal?
@ fars so ein Link von dir????? ja da besteht ja noch Hoffnung, zur Bekehrung???? So abwegig ist das nicht , denn bei uns haben verschieden Bauern auch ausprobiert, dass Kühe die Musik im Stall hören können , mehr Milch geben. Das ist Tatsache , kein Kokolores!! Wenn Musik uns entspannt, ( naja, ich habe es über Musik , nicht über Lärm!
) warum dann nicht andere Lebewesen auch? Ob bei meinem Gesang allerdings wohl de Pflanzen wachsen würden, wage ich zu bezweifeln , da sterben allenfalls die Hühner.....




