News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Kraut- und Braunfäule (Gelesen 1362 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
caro.

Die Kraut- und Braunfäule

caro. »

... kann ihre Fortpflanzungszellen nur bei einer Mindesttemperatur von etwa 20 °C und bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit ausbilden.Stimmt das denn?Wenn ja, brauchen wir ja nur zu hoffen, dass es weiterhin so schön kalt bleibt.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Die Kraut- und Braunfäule

pocoloco » Antwort #1 am:

Und die ersten reifen Tomaten ernten wir dann am Nikolaustag? ;)LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Die Kraut- und Braunfäule

max. » Antwort #2 am:

Wenn ja, brauchen wir ja nur zu hoffen, dass es weiterhin so schön kalt bleibt.
ich habe aber schon angst vor meinen erdbeeren, die in den nächsten tagen pflückreif sind. ob die sich geschmacklich von radieschen unterscheiden werden? mir käme ein wenig wärme eher gelegen trotz braunfäule.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Die Kraut- und Braunfäule

pocoloco » Antwort #3 am:

;Dsonst werden wir noch zum Reisanbaugebiet. ;)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten