News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht (Gelesen 19940 mal)
Moderator: AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18550
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Im Garten wüßte ich nicht, wo ich einen integrieren kann, deshalb suche ich einen schönen Acer, der nicht zu groß wird und dem es im Kübel gefällt.A. palmatum 'Corallinum' scheint geeignet zu sein. A. palmatum 'Chitoseyama' gefällt mir vom Blatt besser. Habe aber auch gerade erst angefangen zu stöbern... Ooh, Acer griseum ist durch die Langsamwüchsigkeit wohl auch geeignet!!! :DWelchen würdet ihr empfehlen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18550
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Hmmm, ist ein Acer im Kübel was perverses? 

Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
hallo nina,
wohl nicht!ich persönlich habe nur mit einem einzigen acer palmatum "kübelerfahrung".acer palmatum 'shaina extra' macht sich im terracottatopf ganz gut. er überwintert mit andern winterharten kübelpflanzen in einem mauereck mit fliesschutz. aber generell dürfte ja der winter bzw. der frost bei euch nicht das problem sein.es dürften sich wohl sehr viele der hundertschaften an kultivaren als kübelpflanzen eignen, zumal sie ja auch beliebte bonsais sind.probieren geht sicher über studieren. aber so allgemein: alle die nicht zu groß werden, lassen sich mit sicherheit längere zeit im kübel halten. jedenfalls sollte das gefäss eine ausgezeichnete drainage aufweisen.die problematik dabei: die schönheit eines acer palmatum hängt sehr stark von seinem habitus ab. im kübel wird man über kurz oder lang wohl mit der felco drann müssen. man sollte größtes augenmerk auf einen habitusgerechtenschnitt legen. und habitustypen gibts viele bei den palmatums. .. . .. . . ..Hmmm, ist ein Acer im Kübel was perverses?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Japanische Ahorne (A. palmatum) gelten als Primadonnen des Pflanzenreichs. Sie können sich als sehr empfindlich erweisen, was durch eine Kübelhaltung u.U. noch verstärkt wird. Vom Wuchsverhalten sind viele eigentlich bestens hierfür geeignet. Aber man darf auch nicht die Frostempfindlichkeit und die Anfälligkeit für Pilzinfektionen außer Acht lassen.Die Sortenvielfalt bei A.p. ist fast unüberschaubar. Auch ist die Literatur hierzu nicht immer zuverlässig. Ich selbst habe mit diesen Ahornen sowohl sehr gute als auch babarisch schlechte Erfahrungen gemacht. Welchen man für den Kübel wählen sollte, ist weitgehend Geschmacksache. Die bisher schönste Sorte - perfekt im zierlichen Habitus und in der Laubfarbe - war meiner Ansicht nach A.p. "Kamagata". Er ist wie geschaffen für den Kübel, da er max. 1,5 bis 2 m hoch und nicht sonderlich ausladend wird. Leider ist er nur sehr schwer zu bekommen und auch hinsichtlich seiner Frosthärte im Grenzbereich.
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Nee, überhaupt nicht, Nina. Das ist sogar eine sehr gute Idee, da japanische Ahörner mit ihren Feinwurzeln recht gut in Kübeln gedeihen. Ein lockeres Substrat ist zu empfehlen und im Sommer ist auf ständige Feuchtigkeit zu achten. Saurer Boden ist nicht notwendig.Man beginnt meist mit einem knappen Topf und kann da später in größere umtopfen. Alle 2-3 Jahre sollte man im Frühling die Wurzeln um ein Drittel einkürzen und mit neuer Erde und etwas Dünger wieder eintopfen.Bin gespannt für welchen du dich entscheidest! Einer ist ja schöner als der andere! Falsch machen kann man kaum etwas bei der Wahl, meine ich.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Ich finde grade der Schlitzahorn eignet sich sehr gut für den Kübel. Ich habe meinen letztes Jahr ausgepflanzt aber er kommt wieder in den Topf. Die Äste hängen mir sonst zu sehr auf den Boden und im Topf wirkt das einfach viel besser. So langsam wie er wächst habe ich da auch keine Bedenken. Also Acer in ein Metallgefäß, dies auf einen großen Stein am Teich und die Sache ist perfekt. Bestimmt kein reines 'Feng wie auch immer' aber manches davon sieht einfach nur gut aus 

Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
stimmt für manche, aber nicht für alle. "gewöhnliche" wie acer palmatum 'atropurpureum' sind völlig unproblematisch. andere wiederum sind wirklich richtiggehende zicken. acer palmatum 'sangokaku' ist so ein fall. labile gärtnerseelen drücken dessen kapriziöse art nicht dauerhaft durchJapanische Ahorne (A. palmatum) gelten als Primadonnen des Pflanzenreichs. Sie können sich als sehr empfindlich erweisen, was durch eine Kübelhaltung u.U. noch verstärkt wird.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Na, da hast du ja eine wahre Antwortflut ausgelöst, Nina!
SO macht man das also! Einfach etwas provozieren, was?Ich wollte dich noch auf eine nützliche Liste mit Höhenangaben und Beschreibungen hinweisen. Hier ist der Link:http://www.chrispattison.fsnet.co.uk/cp/acers.htm

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
bei dieser gelegenheit erlaube ich mir auf die besprechung des buches Japense Mapleshinzuweisen. mE das beste auf diesem gebiet. selbstverständlich enthält es auch höhenangeben zu den einzelnen kultivaren.der "appendix B" dieses buches bietet einen "guide to uses and characteristics".die tabellen enthalten natürlich die höhenerwartungen und auch eine spalte, in welcher auf die verwendbarkeit für kübelpflanzung hingewiesen wird. demnach sind alle kultivare mehr oder weniger für diesen verwendugnszweck geeignet. jene, die sich besonders eigenen, sind in der entsprechenden tabellenspalte mit einem YES versehen.mein shaina ist es, ebenso der von hortulans erwähnte kamagata. sangokaku ist demnach nicht besonders geignet.
beide YESA. palmatum 'Corallinum' scheint geeignet zu sein. A. palmatum 'Chitoseyama'
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Nina, hier wurde auch mal wg. Acer palmatum in einem Kübel angefragt, da gab´s dann u.a. eine Antwort eines Dir bekannten Acer-Spezialisten
Viele Grüße, Ceres
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18550
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Caracol, die Frage war aber ganz ernst gemeint. Hätte ja sein können, daß hier die Ansicht vertreten wird, der Habitus komme nicht zur Geltung oder das arme Dinge verkümmere im Topf. ;)Bernhard zu Acer palmatum 'shania extra' konnte ich leider kein Bild finden. Danke, daß Du nachgeschaut hast, welche sich eignen!!Hortulanus, habe gerade nachgelesen, daß Kamagata "Sehr gut geeignet für kleine Miniaturgärten" ist. Gefällt mir recht gut! :DJa Andrea, die Argumente pro Topf sind überzeugend! Teich ist ja auch da. Ceres, vielen Dank für den link. Ich konnte mich wirklich nicht mehr dran erinnern. Was die ganze Sache aber sicher nicht einfacher macht. Acer palmatum dissectum Nigrum wird da zum Beispiel erwähnt.Das wird ja noch schrecklich schön mit der Auswahl. 

Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
@ nina
sein. mE ist der unterschied wahrscheinlich nicht so dramatisch.die bilder unter shaina kommen durchaus hin.
, gib bei google nur "acer palmatum shaina" ein. dann kommen haufenweise gute bilder (besonders das dritte bild mit der schwarzen erde drunter sieht super aus). das "extra" dürfte in die kategorie "cultivars not yet assessed" oder "not yet known" fallen.ich habe ihn zwar bei einer steirischen baumschule erworben. diese hat ihn allerdings von einem italienischen baumschuler. eine nachfrage ergab sowas wie eine selektion der selektion. er soll "noch roter"Bernhard zu Acer palmatum 'shania extra' konnte ich leider kein Bild finden.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18550
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
Ach Herrje, der ist ja schrecklich schön!!!Wie soll den "noch roter" als auf den Bildern gehen? :oEin Traum! 

Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
ist vermutlich betrachterabhängig subjektiv (stichwort farbwahrnehmung). das substrat und der standort (sonne) spielen sicherlich auch eine rolle. ich persönliche glaube das "extra" nicht sorecht. aber am namenschild hab ich es draufgeschriebenWie soll den "noch roter" als auf den Bildern gehen?

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Kleiner feiner Acer für Kübel gesucht
ach ja; shaina stammt aus einem hexenbesen. das paßt ganz gut zu dir
*ROFL* ;Dnicht böse sein .... kleiner schwerz, weil er dich so angesprochen hat..... 


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard