News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis? (Gelesen 3091 mal)
Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Öfters höre ich an Gartentagen, dass die Eintrittspreise horrend angesetzt sind. Sie schwanken ja auch in etwa zwischen billigstens 3 Euro und 12 Euro im Extremfall, kann vielleicht auch noch teurer sein! Die "Kinderfeindlichkeit" kommt ebenfalls teilweise in den Preisen zum Ausdruck.Für reine Verkaufsausstellungen sind die teuren Eintritte vielleicht ungerechtfertigt. An Gartentagen mit Vorträgen und Workshops sollten allerdings dann auch die Veranstalter etwas mehr die Aktivitäten in den Vordergrund rücken. Denn alles hat seinen Preis! Über die Preise von Kinobesuchen etc. will ich hier gar nicht sprechen.Auf der anderen Seite hat der Veranstalter einige Kosten zu begleichen: Werbung, Parkplätze, Miete für Park, Vorträge etc. Und auch der Schlossherr möchte seinen Sanierungsgroschen!Was ist diesbezüglich eure Meinung?
Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
6 euro für einen kinobesuch am kinotag ist ja noch tolerierbar, aber mehr als 6 euro find ich für reine garten verkaufs-ausstellungen zu viel. fies dabei ist ja, dass man extra hinfährt und dann eben das zahlt was verlangt wird. man wird ja nicht wieder unverrichteter dinge heimfahren. so gesehen haben die ja fast schon narrenfreiheit in der preisgestaltung. :ounverschämt fand ich die 11 euro bei der LGS in Bad Hall


Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Vielleicht kommt es vielen Besuchern bei einem Pflanzenkauf von 200 Euro nicht mehr auf den Eintrittspreis an, egal ob 5 oder 10 Euro. Fest steht jedenfalls, dass der Veranstalter Unkosten zu begleichen hat.Dagegen sprechen Veranstaltungen wie die reinen Pflanzenmärkte Kiekeberg und Hannover Stadtpark, wo bei entsprechend unbürokratischem Aufwand und ohne viel Tamtam Tausende von kauffreudigen Leuten kommen.
Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Cimi, ich meine nicht die LSG und BUGA, sondern die Pflanzenmärkte und Gartentage. Erstere haben einen wesentlich höheren Werbeetat und höhere Gestehungskosten. Über die Qualität lässt sich allerdings wie auch bei den Gartentagen sehr streiten!
Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Für 11 euro muss einem aber auch was geboten werdenErstere haben einen wesentlich höheren Werbeetat und höhere Gestehungskosten.

Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Das wiederum sieht der eine so und der andere positiv! 

Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Der Preis muß dem Gebotenen angemessen sein.Wenn der Eintritt z.B. in Eichenzell 10 € beträgt, finde ich das ok. Der Parkplatz ist inbegriffen (gemähte Weiden) und es gibt ein kostenloses Rahmenprogramm in Form von Gartenvorträgen (Konzerte kosten natürlich etwas). Außerdem ist die Schloßanlage selbst sehenswert. Und im Schloßpark gibt es nach so einem Tag sicher auch manche Schäden zu beseitigen, abgesehen von den Organisationskosten.Wenn aber für eine reine Verkaufsaustellung, bei der Pflanzenverkäufer in der Minderzahl sind und überwiegend teure Gartenaccessoires angeboten werden, auf einem abgezäunten Grüngelande ebenfalls 10 € Eintritt erhoben werden, finde ich das zu teuer, zumal wenn der Parkplatz noch extra bezahlt werden muss.Es kommt auch auf die Anzahl und Qualität der Aussteller an beim Eintrittspreis.Im Boga in Berlin Dahlem zahlt man zum Pflanzenmarkt den normalen (hohen, ich glaube inzwischen 6 €, oder 8
) Eintrittspreis für den Boga. Das ist natürlich für den sehr guten Pflanzenmarkt sehr billig, da man ja außerdem den ganzen Tag den Garten beschauen kann.Der Pflanzenmarkt in Hannover wird sicher bezuschusst. Denn bei 2 € Eintritt ist der Organisationsaufwand vielleicht gedeckt, verdient wird aber daran bestimmt nichts von der Stadt.Allerdings weiß ich nichts über die Standmieten der Aussteller auf solchen Ausstellungen. Die sind sicher von Lokalität zu Lokalität auch unterschiedlich.

Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
"teuer" oder "nicht teuer" liegt sowieso im auge des betrachters

Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
vielleicht bin ich da wegen Berlin auch mehr gewöhnt. Kino für 6 € gibt es hier auch am Kinotag nicht, es sei denn in ganz kleinen Hinterhofkinos. Die sind inzwischen aber wieder im Aussterben.Was kostet eigentlich ein Karte für ein WM-Fußballspiel? Das dauert nur 90 Minuten + Pause + eventuell Verlängerung (+ eventuell Anreise, Übernachtung und Essen). Und man kann gar nichts davon mit nach Hause nehmen außer vielleicht ein paar Schnappschüssen aus der Ferne und das Gefühl 'dabei' gewesen zu sein.
;DIch habe nicht die geringste Ahnung von den Preisen, schätze aber mal, dass man davon viele Gartenausstellungen besuchen könnte. 


Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
da regelt die nachfrage den preisWas kostet eigentlich ein Karte für ein WM-Fußballspiel? Das dauert nur 90 Minuten + Pause + eventuell Verlängerung (+ eventuell Anreise, Übernachtung und Essen). Und man kann gar nichts davon mit nach Hause nehmen außer vielleicht ein paar Schnappschüssen aus der Ferne und das Gefühl 'dabei' gewesen zu sein.![]()

Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Der Schlosspark von Eichenzell kostet üblicherweise keinen Eintritt. Das äußerst sehenswerte Schloss bzw. dessen Sammlung hingegen schon.Wenn ich ein Ladengeschäft, sorry: Gärtnerei, betrete, muss ich auch keinen Eintritt bezahlen. Gleiches gilt für jeden städtischen Markt, auf dem vom Gemüse über Haushaltsartikel bis hin zu Stauden alles angeboten wird. Der Anbieter der Ware kalkuliert seinen gesamten Werbeaufwand, incl. Internetauftitt, in seine Preise ein. Wenn als der Gärtner XY an Verkaufsveranstaltungen teilnimmt, und dadurch entsprechende Kosten hat (inc. Standgebühr), dann soll er das in seinen Preisen berücksichtigen. Er besucht diese "Raritätenbörsen ja des Umsatzes willen und nicht weil er gerne reist. Der Vergleich mit einer Messe wäre nicht zulässig, da diese, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, keine Verkaufsveranstaltungen sind. Außerdem müssen hierfür spezielle Räumlichkeiten vorgehalten werden.Diese Eintrittspreise sind deshalb in meinen Augen nichts anderes als ein Abzocken, mal weniger stark mal in unverschämter Höhe. Von meiner Meinung weiche ich nur dort ab, wo zusätzlich mehr geboten wird: Vorträge, Besichtigungsmöglichkeiten (Palmengarten z.B.).
Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Fars, du hast Recht, wenn du sagst, der Aussteller ist wegen seines Umsatzes da. Du hast auch vollkommen Recht, wenn du eine Veranstaltung als Abzocke bezeichnest, wo nichts geboten wird.Wir als Aussteller dienen aber manchmal anscheinend als Behübschung einer Veranstaltung, als Volksbelustigung wie der Aff' im Zoo, als regelrechte Statisten, die eigentlich vom Veranstalter Gebühren verlangen dürfte, damit unser Wanderzirkus auch rentabel wird! Vielleicht scheint dies jetzt ein wenig überzeichnet, aber Gartentage, die nur dem Besucher dienen, sind von uns Ausstellern unerwünscht und a la long zum Tode verurteilt. Da ändert auch ein billiger Eintritt nichts. Der Veranstalter hat die verdammte Pflicht, dafür Sorge zu tragen, dass der Rubel rollt, also muss er Plakatwerbung machen, sollte inserieren und im Radio und Fernsehen erscheinen. Und dann ist es nicht gesagt, ob die Veranstaltung zu einem Erfolg führt. Denn dies erweist sich erst über viele Jahre. Freising, Kiekeberg und Seitenstetten sprechen Bände. Aber Fulda sicher auch. Und es muss jeder Aussteller für sich entscheiden, ob eine Veranstaltung für ihn selbst gut oder schlecht ist. Für meinereiner sind jedenfalls Klimbimmärkte nicht das Richtige!Und es können noch so viele Märkte wie Pilze aus dem Boden schießen, die qualitativen überleben.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Ich weiß, daß ist jetzt o.T., aber das denke ich mir jedes Jahr, bei den diversen Adventmärkten. Alle wollen gucken und gehobene Stimmung konsumieren, aber Geld geben sie erst beim Punschstand aus.Die armen Standler frieren sich den A.... ab.L.G. Eva.Wir als Aussteller dienen aber manchmal anscheinend als Behübschung einer Veranstaltung, als Volksbelustigung wie der Aff' im Zoo, als regelrechte Statisten, die eigentlich vom Veranstalter Gebühren verlangen dürfte, damit unser Wanderzirkus auch rentabel wird!
Alles Wahre ist einfach
Re:Eintrittspreise - normal oder allgemeines Ärgernis?
Zu diesen Schnickschnack-Märkten fahre ich nicht. 25 Euro Eintritt (man fährt ja nicht allein), Verzehr und Benzinkosten für Hüte, Autos und Antikes ist für mich ein Ärgernis. Dafür bekomme ich in einer hiesigen Baumschule schon einen Kofferraum voll Pflanzen. In Hannover gab es ein gutes Angebot, freie Parkplätze, niedrige Eintrittspreise und man sah die vielen Besucher soviel abschleppen, wie sie tragen konnten.In Bingerden werden für die 10 Euro Eintritt Vorträge, Besichtigung der Gärten und kostenlose Parkplätze geboten. Das kann ich gerade noch akzeptieren, weil auch das Angebot wirklich gut ist.