News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Terassenmöbel......Teak, worauf achten? (Gelesen 1224 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Terassenmöbel......Teak, worauf achten?

lissisgarten »

Wir suchen für unsere unbedachte Terasse neue Sitzmöbel und dachten an Teak.....Worauf sollten wir achten? Welche Zertifikate, spezielle Verarbeitung (welche Steckverbindungen) etc......Welche Erfahrungen habt ihr mit Teak gemacht? Wie ist die Lebensdauer? Müssen die Möbel im Winter abgedeckt werden? Könnt ihr Firmen empfehlen, bzw. nicht empfehlen (z.B. ebay-Käufe für 400 EUR)?
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Terassenmöbel......Teak, worauf achten?

altrosa » Antwort #1 am:

wir haben seit Jahren Teakmöbel auf unserer Terrasse. (Heute würden wir an Stelle von Teak allerdings einheimisches Akazienholz verwenden). Wir haben sie nicht behandelt, in den ersten Jahren standen sie unbedeckt im Freien, jetzt nehmen wir sie im Winter rein. Sie sind inzwischen silbergrau, mit einigen Flechteninkrustationen, die Oberfläche etwas rauer, aber es hat sich noch niemand einen Splitter geholt und die Klappstühle sind voll funktionstüchtig. Mit einem Wort, die Eleganz ist zwar dahin, aber sie erfüllen ihre Aufgabe. Ich würde nur Möbel von einer sehr vertrauenwürdigen Firma kaufen, die auch für die Herkunft des Holzes aus guten, nachhaltigen Plantagen bürgt.
Hans-De

Re:Terassenmöbel......Teak, worauf achten?

Hans-De » Antwort #2 am:

Das einzige verlässliche Zetifikat für Tropenholz ist zurzeit FSC. Hier eine Liste der in D zertifzierten Unternehmen nach Produktgruppen (PDF, Gartenmöbel ab S. 3): link
callis

Re:Terassenmöbel......Teak, worauf achten?

callis » Antwort #3 am:

Da bin ich aber beruhigt, dass ich bei dem richtigen Unternehmen gekauft habe ;DEin schwerer Teaktisch und eine Bank dazu stehen seit vielen Jahren unbehandelt das ganze Jahr über silbern im Garten. Mit der Zeit siedeln sich Moos und Flechten an. Dann griff ich früher zu Bürste und Kernseife und bürstete in stundenlanger Kleinarbeit die Möbel einmal im Frühjahr ab. Heute nehme ich einen Kärcher, wenn es ganz warm ist. Wie ich hinterher aussehe, will ich lieber nicht bechreiben. ;D ;DEinen weiteren runden Tisch und zwei Klappsessel stelle ich im Winter rein, weil das Kärchern dort, wo sie stehen, die Pflanzen schwer schädigen würde.
Antworten