News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nectaroscordum siculum (Gelesen 3316 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Nectaroscordum siculum

fars »

Unaussprechlicher Namen, aber eine herrliche, lauchartige Pflanze von sehr stolzem Aussehen. Erst aus der Nähe erschließt sich ihre wahre Schönheit.
Dateianhänge
Nectaroscordum_siculum_fars.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Nectroscordum siculum

friedaveronika » Antwort #1 am:

eine herrliche, lauchartige Pflanze
fars,die ist wirklich wunderschön.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Nectroscordum siculum

bea » Antwort #2 am:

Gehört die nicht auch zu den Fritillarien?OT: ;D Ist das der Alibibeitrag, um zu beweisen, dass du nicht am WM gucken bist? 8) LG, Bea
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Nectroscordum siculum

fars » Antwort #3 am:

Ich bin recht fußballabstinent. Regt mich zu sehr auf. ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nectroscordum siculum

Gartenlady » Antwort #4 am:

Unaussprechlicher Namen
@fars, unschreibbar offenbar auch, schau Dir mal den threadtitel an ;) Erstaunlich bei diesen Pflanzen mit dem unaussprechlichen und unschreibbaren Namen ist, dass sie trotz dieses nassen und kalten Wetters der vergangenen Wochen aufrecht stehen, was sie bei mir noch nie getan haben. Sonst haben sie sich immer schlangengleich durch andere Stauden hindurchgewebt. Diese Beobachtung haben andere Nectaroscordum-Besitzer auch gemacht.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nectroscordum siculum

Katrin » Antwort #5 am:

Meine stehen relativ trocken und sind immer aufrecht. Vielleicht hängt das vom Standort ab? (so unaussprechlich ist der Name doch gar nicht ;)).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Nectaroscordum siculum

fars » Antwort #6 am:

Bei mir stehen sie in schwerem Boden unter dem Schirm des Nussbaums. Scheint ihen zu bekommen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nectaroscordum siculum

Gartenlady » Antwort #7 am:

Am Standort allein kann es nicht liegen, weil es hier überall so ist wie bei mir, vielleicht liegt´s an den Lichtverhältnissen, die hier im hohen Norden doch deutlich schlechter sind ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Nectaroscordum siculum

riesenweib » Antwort #8 am:

bei mir schlängeln sie heuer mehr als sonst, und hatten mehr regen als sonst...Bea, soweit ich weiss nix fritillaria-verwandt, sondern allium verwandt. hiess auch eine zeitlang allium siculum, zumindest in gartenbüchern.@fars, unterm nussbaum? neue möglichkeiten...ganz drin, keine sonne, oder rand, lichter schatten?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Nectaroscordum siculum

haweha » Antwort #9 am:

Phantastisches Bild,fars.Und eine dieser Lauchblüten ist sogar vier-zählig; do schau' her.Liebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Nectaroscordum siculum

fars » Antwort #10 am:

Am Rand des Schattenschirms, Brigitte. Bekommen also die volle Mittagssonne ab. Alle stehen kerzengerade.
Antworten