News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bisherige Zeckenbilanz 2006 (Gelesen 5041 mal)
Bisherige Zeckenbilanz 2006
Ich habe den Eindruck, als wären in diesem Jahr weniger Zecken als gewöhnlich unterwegs. Hunde- und Katzenbesitzer (die ihre Tiere nicht mit Frontline o.ä. behandeln) merken das vielleicht am stärksten. Unsere Hündin hat im Sommer üblicherweise 2-3 Zecken pro Tag. Dieses Jahr sind es höchstens 3 Stück pro Woche. Meine Schwester beobachtet an ihren Katern auch einen eher geringeren Zeckenbefall. Hängt vielleicht mit dem kalten Winter zusammen?... Oder ist von Region zu Region unterschiedlich? Hier (Oberbayern) haben wir jedenfalls schon ganz andere Sommer erlebt.LG Cogito
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Den Zecken hat der lange frostige Winter nicht so gut gefallen. Allerdings hat mein Kater auch dieses Jahr schon reichlich Zecken nach Hause gebracht - über einen echten Mangel kann ich mich also auch nicht beklagen. Bei uns im diagnostischen Labor sind die zeckenübertragenen Krankheiten bei den Haustieren heuer bis jetzt etwas seltener als sonst.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Cogito,wir im Landkreis Lörrach gehören zu den Risikogebieten hinsichtlich der Verbreitungsgebiete des FSME-Virus in Europa. Hier ist ein starker Zeckenbefall zu registrieren. Besonders auf gewässernahen Flächen.Herr Flöckli, unser Gastkater und ausschliesslicher Freigänger, ist laufend mit Zecken übersäht. Und Frontline wirkt höchstens 8 - 10 Tage bei ihm.Ich komme auch oft mit einer Zecke an mir nach Hause, wenn ich in der Natur unterwegs war. Sorgfältiges Absuchen ist zwingend notwendig.Gruß ChristaOder ist von Region zu Region unterschiedlich?
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
und ne Impfung gegen FSME. Ich wohne auch in einem Zeckengebiet.
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Meine Hunde hatten heuer noch keine Zecken. *dreimalaufholzklopf*Die Kater dagegen schon, aber es hält sich im Rahmen. Jeder von beiden hatte bis jetzt jeweils 2 Zecken. Allerdings bekommen meine Viechlis alle 4 Wochen Frontline, und das Wetter ist auch erst seit 2 Wochen richtig warm, mag sein, dass bei dem kalten Wetter bis Ende Mai die Zecken bisher nicht richtig in die Puschen gekommen sind. Dafür sind die Mücken hier jetzt die reinste Plage.
Sind winzig klein, aber hinterlassen tischtennisballgroße Beulen, die nicht nur wahnsinnig jucken, sondern ziemlich schmerzen und tagelang feuerrot und heiss sind.
Sogar die Hunde werden von den fiesen Mücken bearbeitet.


Gruß
Osmoxylon
Osmoxylon
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Osmoxylon,vermutlich Griebelmücken. Ja, die können sehr unangenehm werden. Das hab ich schon am eigenen Leib erfahren müssen.Wenn ich nur an die Biester denke, fängt es mich an zu jucken.Gruß ChristaSind winzig klein
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Hier gibt es nicht weniger Zecken als sonst. Mich haben schon einige erwischt!Gruß Rendel
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Das kann sich keiner vorstellen, wie ich aussehe!vermutlich Griebelmücken. Ja, die können sehr unangenehm werden. Das hab ich schon am eigenen Leib erfahren müssen.Wenn ich nur an die Biester denke, fängt es mich an zu jucken.


Gruß
Osmoxylon
Osmoxylon
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Das wiederum werden die Schnacken sein...Die Kribelmücken sind recht fies, die haben auch schon Kühe umgebracht, regelrecht ausgesaugt (kein Witz) :-\Das mit den Zecken... ja, ich habe den Eindruck, dass es in manchen Gebieten besser ist, allerdings meide ich momentan, Waldspaziergänge mit den Hunden (auch mir zuliebe), allerdings weiß ich nicht, ob es generell daran liegt, dass es grade weniger Zecken gibt, denn ich gebe den Hunden im Moment mehr Bierhefe als gewöhnlich, scheint das Hautmilieu so zu verändern, dass die HUunde für Zecken uninteressant werden (obs stimmt, weiß ich nicht)
Viele Grüße - Radisanne
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Bei uns gab es zu Anfang März/April sehr heftigen Zeckenbefall bei meinen Katzen. Die mit den meisten haben alle Frontline bekommen. Leider hält es keine 4 Wochen wie angekündigt. Bänder mit Neem finde ich nicht gut, erstens stinken sie und den erwünschten Effekt konnte ich auch noch nicht feststellen.Hefe nehmen meine Katzen auch nicht.Das darin enthaltene Vitamin B1 (?) bewirkt ,daß durch den veränderten Körpergeruch oder Säureschutzmantel die Stechmücken nicht so agressiv angreifen. Mit Sulfur D30 habe ich schon diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht.
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Einmal hatte unsere Hündin einen sehr seltsamen Zeckenbefall. Die ganze Schnauze, inklusive Augenlider, waren übersät mit winzig kleinen Zecken, jede so groß wie ein Stecknadelkopf, also ca. 1-2 Millimeter (die Blutblase mitgerechnet!). Man konnte sie mit der Zeckenzange gar nicht richtig fassen. Ich kann mir das nur so erklären, daß eine vollgesogene Zecke in Nellys Fell ihre Eier abgelegt hat, und die frisch geschlüpften Zecken sich dann sofort festgebissen haben. Gut, daß Nelly ein sehr kurzes Fell hat, auf dem man die sofort sieht. Zumindest an der Schnauze, ich will gar nicht dran denken, daß sowas öfter vorkommen könnte und wir das gar nicht bemerken. :oDer Kater meiner Schwester hatte auch mal eine winzige Zecke auf der Nase. Ich habe allerdings nur einen einzigen gesehen. Weiß jemand ob es wirklich möglich ist, daß Zecken ihre Eier in das Fell von Tieren ablegen?
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Cogito, sie wird wohl eher die Schnauze in ein Zeckennest gesteckt haben, den Zecken legen ihre Eier erst ab, wenn sie vollgesogen waren...dann lassen sie sich vom Wirt abfallen und suchen sich für die Eiablage ein "lauschiges" Plätzchen! 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Gute Idee dieser Thread. Können wir doch mal vergleichen.Ich habe 3 Katzen (kein Zeckenmittel). Seit Wochen werden sie beinahe täglich von jungen und alten Zecken befreit. Mit der Zeckenzange mit dem Lassoprinzip geht es ganz gut. Bevorzugte Stellen der Zecken: an den Wangen, auf dem Kopf, im Nacken. Gestern war eine aber sogar am Bauch als Zitze getarnt.
Lebensraum:In meinem Garten gibt es in einem halbschattigen Bereich mit Efeu als Bodendecker, Eichen, Johannisbeer-und Himbeersträuchern eine Art Zeckenreservat. 1997 als ich hierhin gezogen bin keine einzige. In den letzten Jahren dann wohl eine gesunde Population. In den Wäldern ringsherum gibt es schon länger viele Zecken.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Was Cogito in Post #10 beschrieben hat, habe ich auch so ähnlich schonmal beobachtet. Und zwar war mein Kater nach einem Dreitage- Outdoor- Trip am ganzen Kopf mit winzigen, mittel und großen Zecken übersät. Die Winzlinge saßen auch auf den "normalgroßen" Zecken, es sah aus, als ob sie sich auch an denen festgesaugt hätten. Die kleinen Teile wegzubekommen war fast ein Ding der Unmöglichkeit. >:(Ich hatte damals auch die Vermutung, dass Mutter Zecke beim Saugen auf dem Kater ihren Nachwuchs zur Welt gebracht hätte.
Gruß
Osmoxylon
Osmoxylon
Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006
Ähm, diese Winzlinge auf vollgesogenen Zecken sind männliche Zecken und was machen die da wohl
*pfui*Nochmal: (weibliche) Zecken saugen sich nach und nach voll, warten in der Zeit auf Männchen, die sie befruchten, wenn sie sich endgültig vollgesaugt haben, lassen sie sich vom Wirt fallen und suchen sich einen Platz, wo sie in Ruhe ihre EIER ablegen können (bis zu 3000 Stück) und sterben dann!Was mit unbefruchteten Weibchen passiert, die sich dick und rund vom Wirt fallen lassen, weiß ich nicht, vielleicht machen sie eine lange Verdauungspause, um dann wieder loszulegen!Es kam vor einiger Zeit im Dritten ein sehr interessanter Bericht über Borreliose und über den Lebenszyklus der Zecke, vielleicht wird der mal irgendwo wieder wiederholt, kann aber nicht sagen, wie der Titel war.

Viele Grüße - Radisanne