News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden? (Gelesen 6632 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dianaspri
Beiträge: 16
Registriert: 21. Apr 2006, 10:16

Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden?

dianaspri »

Hallo Ihr Lieben,wie ist das denn bei Schmetterlingsflieder?Muß man bei dem eher das Verblühte abschneiden,richtig weit runter zurückschneiden oder besser stehenlassen?viele GrüßeDiana
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden?

Nina » Antwort #1 am:

Ich schneide immer nur das Verblühte regelmäßig runter und habe dann bis zu zwei Nachblüten! :D
Benutzeravatar
dianaspri
Beiträge: 16
Registriert: 21. Apr 2006, 10:16

Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden?

dianaspri » Antwort #2 am:

Hi Nina,das klingt ja gut!Meinst Du, es bringt auch was wenn ich jetzt nochdas Verblühte vom letzten Jahr abschneide?Oder besser erst im Herbst?Vor zwei Jahren war unser Schmetterlingsflieder fast komplett runtergefroren, so dass wir ihn ganz kurz schneiden mussten.Letztes Jahr hat er dann toll geblüht - und diesesJahr macht er gar keine Anstalten dazu....viele Grüße Diana
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden?

Nina » Antwort #3 am:

Die vertockneten Blütenrispen vom letzten Jahr würde ich jetzt auch schneiden. Solange Du wirklich nur die alten Rispen und nicht die ganzen Äste runzterschneidest, ist es kein Problem.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden?

fars » Antwort #4 am:

Hier vermischen sich zwei völlig verschiedene Gehölze: Syringa und Buddleia.Sollte einer der Mods vielleicht trennen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden?

Nina » Antwort #5 am:

Schon geschehen. ;)
Benutzeravatar
dianaspri
Beiträge: 16
Registriert: 21. Apr 2006, 10:16

Re:Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden?

dianaspri » Antwort #6 am:

Danke für den Tipp!und sorry, dass ich die Themen gemischt hab...für mich Gartengreenhorn war erst mal Flieder gleich Flieder ;-)liebe GrüßeDiana
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Buddleja davidii - Sommerflieder Blüten abschneiden?

fars » Antwort #7 am:

Für Buddleia davidii, das ist der übliche "Sommerflieder", Diana, gilt folgendes:- Man kann während der Blühphase stets die abgeblühten Rispen herausschneiden. Das soll den seitlichen Austrieb fördern. ich habe Zweifel.- Im Herbst/Winter lässt man ihn unbeschnitten. Der Strauch geht also so in den Winter, wie er den Sommer verlassen hat- Im Frühjahr, Faustregel: wenn die Tulpen blühen, wird er eingekürzt. Manche schneiden ihn bis auf einen Stummel zurück. Andere, so ich, kürzen moderat, so dass mit der Zeit ein etwa 1,50 hohes Astgerüst stehen bleibt. Aus dem treibt der Sommerflieder dann wieder willig aus.Man darf bei den Schneidemaßnahmen nicht ängstlich sein. Der Sommerflieder ist ausgesprochen robust.
Antworten