News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Düngung Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum (Gelesen 2511 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Otto25

Düngung Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum

Otto25 »

Hallo!Ich habe einen Bergmammutbaum in einen 30 cm(oder waren es Liter?) Topf vor 8 Wochen gesetzt. Ich habe ein Bisschen "Wurzelpower"-Dingsbums ausem Lidl geholt und ihn beim Umtopfen mit der Billigpflanzerde gemischt. Die Wurzeln sind ganz kurz davor, aus den Wasserablauflöchern zu Wachsen.Anscheinend hat die Wurzelpower aussem Lidl doch was positives bewirkt(aber nicht bei meiner Gardenie, die ging flöten), nämlich die Jahre vorher sind die Wurzeln nie fast aus den Löchern gewachsen. Und die Wurzeln sehn gut aus-frisch, saftig, dick ;D ;D ;D !Wie muss ich denn vorgehen, wenn ich nächste Woche meinen Dicken dünge? Es ist, wie gesagt, ein 30cm Topf. Er war erst in nem 20cm Topf und die Wurzeln wuchsen darin nicht so schnell.Auch oberirdisch ist er in den letzten 4-6 Wochen um einiges gewachsen: Die Triebspitze ist etwa 5 cm in 5 Wochen gewachsen(immerhin :-[ ) einige Seitentriebe sind sogar um 7cm gewachsen. Die Seitentriebe Nahe des Haupttriebes sind ungefähr 7cm gewachsen.Warum wachsen die des Haupttriebes am nächsten wachsenden Seitentriebe am meißten/schnellsten- also mehr als der Haupttrieb?Ihr müßt wissen, wenn es so weiter geht, ist er diesen Herbst sicher 10-20 cm breiter als hoch :P Und soll ich ihn die nächste Woche düngen?Und wie viel?-So wie es auf der Packung steht?- weniger?-mehr 8) ?Es ist ein Langzeitdünger von COMPO, der da:http://www.marktkauf.de/baumarkt/online ... 98527365Da die Inhaltsstoffe:# 15% - N - Gesamtstickstoff (6,8% N Nitratstickstoff, 8,2% N Ammoniumstickstoff)# 9% - P2O5 - neutral-ammoniumcitratlösliches und wasserlösliches Phosphat (letzteres 6% P2O5)# 14% - K2O - Kaliumoxid# 2% - MgO - Magnesiumoxid# 0,02% - B - Bor# 0,039% - Cu - Kupfer# 0,39% - Fe - Eisen# 0,046% - Mn - Mangan# 0,012% - Mo - Molybdän# 0,017% - Zn - ZinIch freue mich sehr auf euren kompetenten Rat, denn ich will meinen Dicken nicht hungern lassen :D lGOtto
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Düngung Sequoia gigantea(-um?)

fars » Antwort #1 am:

Warum willst du deinen S.g. (der richtige Name ist wohl Sequoiadendron giganteum) überhaupt düngen? Er wächst doch gut.Was sein Wuchsverhalten angeht, so kann es durchaus sein, dass er im Jugendstadium mehr in die Breite als in die Höhe wächst. Das ist bei manchen Koniferen durchaus arttypisch.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Düngung Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum

bernhard » Antwort #2 am:

der bergmammutbaum will auch eine sehr starke und lange pfahlwurzel machen. im topf ist ihm das nicht möglich, daher ist sein wuchsverhalten dort auch "gedämpft".man sollte sich daher beim auspflanzen den platz gut überlegen: einmal ausgepflanzt und etabliert mag er das abermalige verpflanzen überhaupt nicht.düngen würde ich ihn, wenn er länger im container bleiben soll, mit handelsüblichem koniferendünger, kannst ihm aber auch einen langzeitdünger spendieren. dosierung jeweils nach herstellerangaben. wobei ich immer zu "weniger" tendiere.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten