News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose Summerwine (Gelesen 5069 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Rose Summerwine

Ceres »

Vielleicht kann mir jmd. von euch weiterhelfen: ich suche einen Versand, der die Summerwine als Container um diese Zeit noch hat (Kordes führt sie nur als wn) - ich danke euch.Berichte, evtl. eine Gesamtansicht, über die Rose sind natürlich auch gerne willkommen ;)Nachtrag: wäre Jacquenetta oder Clair Matin als kleiner Kletterer für eine Säule eine Alternative?
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rose Summerwine

riesenweib » Antwort #1 am:

frag mal bei Artner, in Ösiland (waldviertel), der hat sie, zumindest war das voriges frühjahr so.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rose Summerwine

riesenweib » Antwort #2 am:

ach ja, der bericht: blüht fröhlich, scheint gesund zu sein. habe sie seit vorigem jahr als kletterrose an einen durchgang (SO-lage) gesetzt. die blüten sind bei mir recht rosa, wenig anflug von orange. duft fruchtig-moderne rose. ich habe zwar fotos, kann aber jetzt net zugreifen.sie kommen noch.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Rose Summerwine

Ceres » Antwort #3 am:

Danke, werd ich mal nachfragen. Wird aber fraglich sein, ob sie nach D verschicken.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Rose Summerwine

Ceres » Antwort #4 am:

Wollte schon lange mal hierzu einen Bericht abgeben: die Rose war damals auch aus A nicht lieferbar, inzwischen habe ich sie als wn von Kordes bezogen und warte nun ab. Bilder hatte es ja leider damals zur Rose nicht mehr gegeben, wäre aber weiterhin über Erfahrungsberichte erfreut. Sollte sich auch mal der eine oder andere Gedanken darüber machen wollen, eine passende Clematis zur Rose wäre auch nicht schlecht, bin mir noch nicht schlüssig, welche es werden soll, nicht mal über die Art, ob z.B. eine kletternde oder staudige Cl. Eine kleinblütigere, evtl. gefüllte würde mir gefallen, wobei ich aber Cl. vit. purpurea elegans und Mary Rose bereits habe.
Viele Grüße, Ceres
Raphaela

Re:Rose Summerwine

Raphaela » Antwort #5 am:

Clair Matin hat eine Freundin an ihrem Pavillon. Sie eignet sich sehr gut für Säulen o.ä.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Rose Summerwine

Ceres » Antwort #6 am:

Danke, Raphaela, Clair Matin habe ich bisher nur als Strauch in Ettenbühl gesehen, dies sah auch recht gut aus, sodaß ich mir bereits überlege, diese doch auch als Strauch zu ziehen (allerdings wird sie auch in deren Katalog bereits als als Kletterrose beschrieben)Vielleicht kannst ja mal bei Gelegenheit ein Bild vom Pav. Deiner Freundin einstellen :D
Viele Grüße, Ceres
Raphaela

Re:Rose Summerwine

Raphaela » Antwort #7 am:

Seit dem Spätsommer zickt leider meine Digi rum ::) Aber ich werde den Fotowunsch an meine Freundin weiterleiten!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rose Summerwine

riesenweib » Antwort #8 am:

hallo, Ceres, meine steht (gepflanzt herbst 2005) an einer seite eines tores in den gemüsegarten. sie hat heuer nur einmal (!) geblüht, die blüten waren recht gross. duft nicht stark aber ansprechend. sie hat dann nach der blüte stark zugelegt, und die 2m marke locker erreicht. die triebe sind relativ steif. bin schon gespannt was sich nächstes jahr tut, ob sie wie angegeben öfter blüht. bilder habe ich, glaube ich, gemacht, muss ich aber erst suchen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Loli

Re:Rose Summerwine

Loli » Antwort #9 am:

Die Summerwine hat sich bei mir - kaum wn. gepflanzt - auch schon wieder verabschiedet >:(. War eine Frühjahrspflanzung und da sind Ausfälle wegen unsachgemäßer Winterlagerung bzw. Krankheitsbefall beim Lieferanten wohl teilweise an der Tagesordnung.Die Jacquenetta und Clair Matin tun's aber brav. Jacquenetta duftet sehr gut und wächst staksig stur nach oben. Die Blüten sind nicht wirklich altmodisch, aber sehr schön und wuschelig :D. Clair Matin dagegen verzweigt sich gut und blüht wirklich fast unentwegt. Die kann auch ohne Stütze als sehr hocher Strauch gezogen werden. Der Duft ist immerhin wahrnehmbar und die Blüten sehen aus wie große Canina-Blüten, aber leicht gefüllt. Ich mag sie sehr gern, sie hat irgenwie Klasse 8). Soweit ich weiß, steht sie auch bei Moniis im Garten.LG Loli
marcir

Re:Rose Summerwine

marcir » Antwort #10 am:

Ich hab sie auch, aber erst seit diesem Herbst. Die schönen Blüten haben mich gleich angelächelt :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rose Summerwine

riesenweib » Antwort #11 am:

ja, das tun sie. hier eine junge blüte
Dateianhänge
2006-06-15_rosa_summertime_bluete_jung.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rose Summerwine

riesenweib » Antwort #12 am:

hier der habitus nach einem standjahr (sie wurde schon im frühjahr 05 gepflanzt, nicht erst im herbst, wie noch oben gemeint)
Dateianhänge
2006-06-15_rosa_summertime_habitus_jung.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rose Summerwine

riesenweib » Antwort #13 am:

wie schon erwähnt, ist sie jetzt doppelt so hoch, hat aber nicht nachgeblüht.sie steht "neben" einem weissen multiflorarambler auf der anderen seite des torbogens, und vor der Veilchenblau und der clematis Huldine . ausserdem gibt's auf der seite vom weissen rambler eine junge clematis viticella Alba Luxurians. sieht man auf dem foto aber noch nicht.lg, brigitte
Dateianhänge
2006-06-15_rosa_summertime_kombi_huldine-veilchenblau-weisserrambler.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Rose Summerwine

Ceres » Antwort #14 am:

Danke für die schönen Bilder und Beschreibungen, jetzt freu ich mich noch mehr auf sie und begebe mich jetzt wieder auf die Suche nach einer passenden Clematis, die Photos helfen mir dazu schon weiter.
Viele Grüße, Ceres
Antworten