News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees (Gelesen 5069 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Aella »

angeregt durch nina eröffne ich einen neuen thread und fange gleich mit dem ersten rezept an.tzaziki griechisch und einmal in eigener leichter abwandlung- 2 große becher griechischer yoghurt (bekommt man nicht immer, deswegen geht auch gut, ein becher 20%igen quark mit einem becher naturyoghurt vermischt)- 1/2 salatgurke- 2 knoblauchzehen- saft einer halben zitrone- salz, pfeffer- nicht griechisch:borretsch, dill und zitronenmelisse fein gehackt, paprikapulver, chillidie salatgurke raspeln, in eine schüssel geben, salzen und erstmal eine stunde stehen lassen.derweil den yoghurt und den quark vermischen, oder eben den griechischen yoghurt nehmen, mit den oben genannten zutaten vermischen und gut abschmecken. wenn nicht typisch griechisch sein muß, einfach mal mit dem letzten "zutatenpunkt" probieren. ich mag es sehr gerne so.die gurke in der hand auspressen, gurkenwasser wegschütten (oder wer mag kanns trinken o.ä.) und die ausgepressten gurkenraspel dazu geben.dies hat den vorteil, daß das tzaziki nicht verwässert und man es besser aufbewahren kann ohne am nächsten tag eine milchige brühe zu haben.mehr rezepte kommen noch..aber erst einmal würden mich rezepte hierzu aus fernen ländern interessieren!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
berta

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

berta » Antwort #1 am:

wir essen gern "paripu", ist eine beilage , die in sri lanka gegessen wird:rote linsen waschen, kochen in wasser (1/2cm über den linsen), dann 20min köcheln. etwas salz zugeben, das ganze wird breiig und gelblich.extra in einer pfanne wird zwiebel braun gebraten, 3 knoblauchzehen, beides feingehackt,curry, petersil und 1/2 tomate. curryleaves und ein kl. pfefferoni runden den geschmack ab. saft einer zitrone dazu, alles mischen.es wird lau oder kalt gegessen.lg.b.schmatz ;)
berta

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

berta » Antwort #2 am:

"cocosambal" ist völlig simpel, 1 sackerl cocos in wasser weichen lassen, salz, pfeffer, langer pfefferoni, 12 tomate , saft 1/2 zitrone, rote scharfe paprika, cayennepfeffer, curry....mischen.ist auch eine beilage zu curries aller art.lg.b.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Aella » Antwort #3 am:

zu was isst man paripu typischweise?klingt gut und rote linsen hab ich auch noch zuhause :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Nina » Antwort #4 am:

Berta, die "wässrige Variante von Deinem Baripu statt mit Curry mit Garam Masala und frischen Ingwer gewürzt ist meine indische Lieblings-Linsensuppe! :D Wie lange hält sich denn das Cocosambal?
berta

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

berta » Antwort #5 am:

nina, cocosambal hatte es bei uns noch nie nötig lange zu halten.... ;) ;D....so weiß ich es nicht.lg.b.aella, baripu (oder mit p?) isst man auch zu curries. ich mags aber auch gern kalt als hauptspeise wenns heiß draußen ist.lg.b.paripu doch mit "p"... ;)
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Antigone » Antwort #6 am:

Fava (türk.):getrocknete grosse Bohnen ( Es sollten schon die türkischen sein, gibt es vielleicht beim türk. Haendler. Ich habe sie in Deutschland nicht bekommen, vielleicht weil diese Speise zur Istanbuler Küche zaehlt.) in nicht zuviel Wasser weich kochen, dann durch ein Sieb passieren.In einem Topf kleingeschnittene Zwiebeln in Olivenöl leicht dünsten und mit dem Bohnenpüree vermischen und etwas salzen.Die Masse in eine Schüssel geben und für einige Zeit in den Kühlschrank. Wenn serviert wird kommt feingeschnittener Dill über die Speise ( mus sein!) Man schyneidet dann mit dem Messer die Portionen.
Es grüßt herzlich
Antigone
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Antigone » Antwort #7 am:

Tzatziki heisst hier CacikMan nimmt natürlich den türkischen Joghurt. Wenn ich in Deutschland Cacik bereiten will, mach mir einen Tag vorher selber Joghurt und der ist fast wie der türkische.Dazu koche ich Tütenmilch ( H-Milch geht sogar am besten) und lasse sie eine weile köcheln. Dann lasse ich sie auf ca. 40 Grad abkühlen und rühre vorsichtig einen stinknormalen Becher Joghurt vorsichtig in die Milch. Dann verschliesse ich den Topf und verpacke ihn für ca. 12 Stunden in eine dicke Wolldecke. Anschliessend muss er noch in den Kühlschrank für ein paar Stunden.Dann kann man z.B. Cacik davon machen.Hier werden kleingeschnittene Gurken und Knoblauch hineingegeben und kurz vor dem Servieren evt. noch Eisstücke hineingegeben.
Es grüßt herzlich
Antigone
Luna

Re:Dips/Aufstriche Aubergine-Kaviar

Luna » Antwort #8 am:

500 g Auberginen2 Tomaten, geschält, entkernt, in kleine Würfel geschnittenetwas Olivenöl 1 Knoblauchzehe fein gehackt oder gepresst½ Bund Petersilie gehacktSaft einer Zitrone Salz, Pfeffer aus der Mühle Den Ofen auf 160°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Auberginen waschen, trockenreiben, mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Öl bestreiche, im Ofen auf der mittleren Schiene so lange garen, bis die Haut Blasen wirft und sich das Fruchtfleisch weich anfühlt. Die Auberginen aus dem Backofen nehmen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken und kurz abkühlen lassen. Häuten und den Stielansatz entfernen. Das abgekühlte Fruchtfleisch grob zerkleinern. Alle Zutaten mischen und abschmecken, mit frischem Baguette servieren
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Antigone » Antwort #9 am:

Humus ( aus der Südosttürkei):Getrocknete Kichererbsen eine Nacht einweichen, dann weichkochen.Im Mixer mit etwas Kochwasser pürieren, dann Knoblauch, Zitronensaft, Paprika, Salz, Olivenöl und Sesampaste ( türk.: tahin)dazugeben.
Es grüßt herzlich
Antigone
Jedmar

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Jedmar » Antwort #10 am:

Hummus wird hier in Arabien vor jeder Mahlzeit (inkl. Frühstück) gegessen. Wie bei Kartoffelpüree wird eine Vertiefung hineingemacht und mit Olivenöl gefüllt. Dann das Gemisch mit Fladenbrot aufgenommen.
brennnessel

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

brennnessel » Antwort #11 am:

so was ähnliches (aus getrockneten bohnen) musste ich einem meiner vegis früher öfter als brotaufstrich machen, schmeckt super! 8)
Luna

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees -mexikanische Frijoles

Luna » Antwort #12 am:

Frijoles ist ein Bohnen-Püree, das in Mexikos Restaurants immer als Beilage auf dem Teller ist.Es sind getrocknete schwarze Bohnen die über Nacht eingeweicht werden und dann auf kleinem Feuer zu Püree gekocht werden.Im privaten Haushalt steht immer einen Topf oder Schüssel Frijoles, nur mit Salz und Pfeffer gewürzt herum. Es gibt nicht so geregelte Essenszeiten wie bei und, wer nach Hause kommt bestreicht sich eine Mais-Tortilla (Weizen-Tortillas gibt es nur bei „reichen“ Leuten) mit Frijoles, bereichert das Ganze mit fein geschnittenem Knoblauch, Cilli, dünnen Tomatenscheiben etc., rollt sie ein, fertig.Zu Beginn hatte ich Mühe mit dem Bohnenpüree, aber schon bald reklamierte ich, wenn auf meinem Teller die Frijoles fehlten.
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Antigone » Antwort #13 am:

Liebe brennnessel, was sind bitte vegis?
Es grüßt herzlich
Antigone
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Dips/Aufstriche/Soßen/Pasten/Pürees

Antigone » Antwort #14 am:

Karottensalat grob geriebene Karotten in etwas Butter in einer Pfanne braten, aber nur kurzFür die Sosse Joghurt mit Tomatenmark, Oregano und Knoblauch vermischen.Ich stelle immer beides getrennt auf den Tisch, dann kann jeder nach Belieben von der Sosse nehmen oder es auch lassen.( Das Rezept ist von einer türk. Freundin)Es schmeckt natürlich nur mit dem türk. Joghurt ( in Post 7 findest du die Anleitung zum Zubereiten)
Es grüßt herzlich
Antigone
Antworten