News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verletzte Krähe zuhause? (Gelesen 8024 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Verletzte Krähe zuhause?

Re-Mark »

Hallo,ich bin heute ausnahmsweise mal mit dem Auto in der Stadt unterwegs gewesen und habe am Strassenrand, aber noch auf der Fahrbahn eine Nebelkrähe liegen sehen. Habe bei der nächsten Gelegenheit gehalten, bin zurückgelaufen und habe den Vogel mitgenommen. Er kann nicht sitzen, liegt mehr auf der Seite. Der Schnabel ist die meiste Zeit über etwas geöffnet. Habe versucht, etwas Wasser reinzuträufeln, aber ich weiß nicht, wieviel er wirklich runtergeschluckt hat. Hat einige Male dabei etwas gekeucht, so dass ich befürchtete, dass etwas in die Luftröhre gelangt. Habe auch versucht, etwas hartgekochtes Eigelb in den Schlund zu stopfen, aber die Krähe hat es nicht geschluckt und nach und nach wieder ausgespuckt. Zur Zeit steht der Schnabel etwas weiter offen, und die Zunge geht im Sekundentakt oder etwas langsamer vor und zurück. (So eine Krähenzunge ist ja unglaublich kompliziert: mit Widerhaken, wie Zähne, einem Knick und einem Loch weiter hinten, welchs sich offenbar öffnen und schließen lässt.)Habe sie in ein Handtuch gepackt und in einem Karton liegen. Zwischendurch war sie etwas munterer, aber im Augenblick mache ich mir nicht viel Hoffnung, dass sie überlebt. Wer weiß, welche inneren Verletzungen vorliegen. Wirklich schade, ich mag Krähen eigentlich recht gerne. (Wenn sie mir nicht gerade etwas klauen. Es gab hier mal eine zahme Krähe, der offenbar dauern langweilig war. Sie hatte u.a. mein Chinosol entführt...)Habe irgendwie wenig Glück mit Vögeln...Bye,Robert
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Re-Mark » Antwort #1 am:

Hi,hat denn niemand etwas Erfahrung mit Krähen? Wo muss man das Futter reinstopfen, über oder unter die Zunge? Ich vermute mal eher unten, weil der Schlitz oben am Gaumen für Luftröhre und Krächzen zuständig ist? Der Vogel hat übrigens noch kein einziges Mal gekrächzt...Und was wäre nun besser, falls sie morgen noch lebt: Haferflocken (leicht verdauliche Kohlenhydrate) oder irgendwas insektenartiges (Protein), z.B. Mehlwürmer oder Maden aus der Zoohandlung?Krähen sind ja eigentlich Allesfresser... wären dann nicht z.B. auch Erdbeeren geeignet?Ich weiß nicht, wie jung oder alt der Vogel ist. Federkleid scheint mir voll ausgefärbt zu sein (na ja, schwarz-grau halt), und bei Jungtieren würde ich kürzere Krallen erwarten, aber vielleicht stimmt das ja auch nicht, und die Krallen passen doch zu einem Jungvogel. Sie kann jedenfalls noch immer nicht sitzen, und die Zunge bewegt sich eher langsamer. Beim Hochheben vorhin für einen Fütterungsversuch hat sie etwas gezittert. Schmerzen aufgrund von Knochenbrüchen? Die vogelkundige ältere Dame in der Gegend hier ist leider vor wenigen Jahren verstorben.Bye,Robert
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Simon » Antwort #2 am:

Hi!Vielleicht kannst du hier jemanden erreichen:http://www.nabu.de/imperia/md/content/n ... n.pdfSonst wüsste ich auch nichts ::)Wir hatten auch mal eine zahme Krähe hier. Die hat immer alles metallische mitgenommen bzw vor unseren Augen versteckt und fand es superwie wir es immer wieder rausgeholt haben *g*Die war sehr intelligent und kam über Wochen jeden Tag vorbei :DLeider hat sie eine Nachbarin eingefangen und sie wurde in irgendeinem Käfig auf einem Bauernhof eingesperrt.Dort verstarb sie nach einigen Wochen >:(Bye, Simon
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Raphanus » Antwort #3 am:

Wie wärs, wenn Du mal in einer Tierklinik anrufst?Hab ich auch gemacht, als einer meiner Hunde bündelweise Yucca-Blätter gefressen hatte, die haben mir super weiter geholfen...Leider kann ich Dir sonst keinen Rat geben...Hast Du denn evtl. schon ein wenig gegoogelt?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Carola Maria
Beiträge: 16
Registriert: 18. Mär 2006, 18:22

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Carola Maria » Antwort #4 am:

Tut mir leid, richtig helfen kann ich dir warscheinlich nicht. Ich habe keinerlei Erfahrung was speziell Krähen betrifft, aber ich habe mehrmals "verunglückte" Tauben, Amseln und Kleinvögel versorgt. Mal mit mehr und mal mit weniger ErfolgDas was oft zum Tod führen kann ist der Schock und daraufhin der Stress durch die Pflegemaßnahmen. Mir wurde vom Tierarzt damals geraten, verletzten Vögeln Wasser anzubieten und ihnen in einer abgedunkelten Schachtel Ruhe zu gönnen. Wenn sie allerdings sich nach Stunden immer noch nicht aufrichtet, dann sieht es nicht so toll für deinen Patienten aus. Dieses "hecheln" mit geöffneten Schnabel ist ein typisches Stresszeichen, wenn es bald weniger wird und sich dabei die Augen mehr öffnen ist es ein gutes Zeichen für den Vogel.Was das Futter betrifft, würde ich den Allgemeinzustand des Vogels berücksichtigen. Mir wurde geraten, Haferflocken anzubieten, weil sie für fast alle Vögel bekömmlich sind. Nachdem Krähen gerne naschen, würde ich aus dem Bauch raus auch Äpfel in Würfel schnippeln und Erdbeeren anbieten, schon allein wegen der Flüssigkeit.Hast du noch Rosinen oder Weintrauben? Wenn es "nur" der Schock ist, wird er von alleine mit dem Schnabel anfangen zu hacken. Falls es Verletzungen am Vogel gibt, wird er sich erstmal mehr zurückziehen wollen,dann ist es ratsam ihm die Ruhe zu gönnen, nachdem du heute sowieso nicht mehr zum Tierarzt gehen kannst. Tierärzte behandeln Wildtiere übrigens meist kostenlos. Wenn du vorhast Mehlwürmer in einer Zoohandlung zu kaufen, könnten die dir evtl. auch weiterhelfen.Wie schon gesagt, ich bin kein Tierarzt und vielleicht findet jemand noch einen interessanten Link, aber ich wünsche dir viel Glück und ein "glückliches Händchen" mit der Krähe. Ich finde es toll, dass du dich um ihr kümmerst.Carola
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

zephyr » Antwort #5 am:

Hallo,... ist mein erster Beitrag hier, aber irgendwie muß man ja mal anfangen, mitzuschreiben ;)Ich würde auf jeden Fall mit der Krähe zum Tierarzt gehen ... gut, für heute ist es schon zu spät. Tierklinik ist jetzt natürlich eine noch bessere Idee.Es gibt auch viele Wildvögel-Auffangstationen, bei denen man nachfragen kann - falls sie bis morgen überlebt (mal nach googeln...). Wenn sich keine in Deiner Nähe befindet, können die, bzw. der Tierarzt, aber auch oft Adressen von Privatpersonen nennen, die häufiger Wildvögel aufnehmen, und da ihre Erfahrungen haben.Ansonsten könntest Du vielleicht besser mal im Haustierforum: http://www.dashaustierforum.de nachfragen, ich weiss da von mindestens einer Forumsteilnehmerin, die (vormals verletzte) Krähen hält, und sie wieder auswildert, wenn möglich.Grüsse
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Ismene » Antwort #6 am:

Hallo Robert, du hast kein Glück mit Vögeln? Der Vogel aber Glück mit Dir, dass du dich so intensiv um ihn kümmern willst. :) Wie hier schon richtig gesagt, ist Futter erstmal nicht so wichtig. Tierarzt sollte eigentlich kostenlos sein - wusste ich erst auch nicht bis ich mal mit einem Mauersegler ankam. Hier ist die beste Seite, die es zum Thema meines Wissens gibt:http://www.wildvogelhilfe.org/altvoegel ... .htmlFalls der Vogel morgen noch lebt, was ja momentan wohl noch auf der Kippe steht:Vielleicht eine Auffangstation anrufen?Adressen gibt es in der linken Leiste nach PLZ-Bereich geordnet:http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/ ... en.htmlIch mag Rabenvögel auch sehr gerne. Interessant zu beobachten und sie stecken voller Überaschungen. Bei uns hier in NL auf dem Land gibt es relativ viele Saatkrähen (dürfen leider wieder abgeschossen werden) und in vielen Dörfern Dohlen. Aber Nebelkrähen habe ichin Deutschland bisher nur in Berlin gesehen. Halte uns auf dem Laufenden. Ich drück die Daumen.Gruß Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Wühlmaus

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Wühlmaus » Antwort #7 am:

Mark, erstmal würde ich die Krähe aus dem Handtuch auswickeln! Die Arme bekommt ja darunter enen Hitzestau :-\ Setze sie auf das Handtuch in eine dunkle Schachtel und versuche erstmal ihr nur weiter Wasser einzuflößen. Wasser ist nun wirklich wichtig. Wie Carola Maria schon schrieb, ist das Hecheln ein Zeichen von Aufregung, aber auch die einzige Möglichkeit für Vögel, "zu schwitzen", sprich dem Körper Kühlung zu verschaffen.Daß der Vogel nicht richtig sitzen kann, auch nicht auf einem Bein, ist leider kein gutes Zeichen. Kann sie sich mit den Flügeln abstützen oder hängen die? Meine Befürchtung ist, daß sie eventuell einen Wirbelsäulenschaden hat :-[Sollte der Vogel morgen noch leben, kannst Du feine Haferflocken mit Magerquark anfeuchten und zu maximal haselnußgroßen Klumpen formen und versuchen, dem Vogel (tief) in den Schnabel zu stecken. Klappt das, könntest Du fein geschabtes mageres (!) Rindfleisch unter die Haferflocken mischen. Ich drücke Dir und besonders der Krähe ganz feste die Daumen!!!WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Ismene » Antwort #8 am:

Hallo,... ist mein erster Beitrag hier, aber irgendwie muß man ja mal anfangen, mitzuschreiben ;)
Das ist aber ein gelungener Einstand hier! :D Du bist ja sehr praktisch veranlagt, Zephyr.Hoffentlich folgen noch viele Einträge. Liebe Grüße Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Crispa † » Antwort #9 am:

Ich hatte auch mal eine Krähe und eine Türkentaube. Beides Jungtiere die aus dem Nest gefallen waren, also keine Verletzung hatten. Zu trinken gaben wir beiden Leitungswasser tropfenweise mit einer Pipette. Allerdings mußt du dir dabei viel Zeit lassen und deine Krähe darf dabei nicht auf der Seite liegen. Und natürlich auf die Zunge aber es läuft auch viel aus dem Schnabel wieder raus. Hilfreich ist dabei ein dünnes Handtuch in das du das Tier einschägst damit es sich nicht so stark bewegen kann. Getrunken haben beide Tiere recht gut, nach einigen Tagen kamen sie gleich an und verlagten Wasser aus der Pipette. Es dauerte geraume Zeit eh sie selbständig tranken. Zu fressen bekam die Krähe in erster Linie Fleischstückchen oder Mett was sie gierig fraß. Wir reichten es ihr mit einer Pinzette sozusagen Schnabelersatz der Elterntiere. Später bekam sie auch in Wasser eingeweichtes Weißbrot oder Zwieback. Aber Fleisch mochte sie besonders gern. Wir hatten sie draußen in einem alten Kaninchenstall den sie als ihr reich ansah. Später konnte sie sich frei bewegen, blieb aber immer in der Nähe unseres Hauses bzw auf dem Grundstück, forderde täglich ihre Fleischportionen und war ganz zahm. Nach ca 8 Jahren war sie plötzlich weg und wurde nie wieder gesehen.Die Türkentaube bekam mehrmals am Tag eingeweichten Weizen zu fressen, welchen wir ihr in den Schnabel stopften. Sie lebte vorerst, da es Spätherbst war, in einem Papageienkäfig in unseren Haus. im Frühjahr wollten wir ihr die Freiheit wiedergeben, welches sie aber strikt ablehnte. Sie kam immer wieder zurück zu uns ins Haus und lebte auf einem Handtuch im Badezimmer wo auch ihr Futter stand. Es gibt viel über sie zu erzählen von ersten Flugversuchen, von einem Umzug ins Nachbarhaus, von Urlausreisen, Badevergnügen im nassen Salat oder Kartoffelschale und mehrmaligen Bruten mit Jungtieraufzucht bei uns im Bad. Sie wurde 18 Jahre alt und starb trotz Vitamingaben und ständigem Freiflug an Rachitis.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

zephyr » Antwort #10 am:

@Ismene:
Hoffentlich folgen noch viele Einträge.
Dankeschön für die nette Begrüssung! Wenn ich denn mal meinen eigenen Garten - ab August - habe, kann ich sicher auch mal bei anderen Beiträgen mitreden. Bis dahin lese ich mich erstmal ein ... oder ... mal schaun.Grüsse
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Re-Mark » Antwort #11 am:

Hallo,danke für Eure Antworten bisher. Die Krähe lebt noch. Das mit dem Füttern klappt immernoch nicht. Auf der folgenden Seite fand ich die passenden Telefonnummern:http://www.stiftung-naturschutz.de/wildtiere/tiere/raben.phpLeider hatte ich bisher nur Anrufbeantworter dran, die beginnen alle erst um 10:00 Uhr.Bye,Robert
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Schlüsselblume » Antwort #12 am:

Ich würde die Krähe auf jeden Fall schleunigst dem nächsten Tierarzt vorstellen. Aufgefundene Wildtiere werden von den Tierärzten in der Regel kostenfrei versorgt (ich habe es jedenfalls noch nie anders erlebt).
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Re-Mark » Antwort #13 am:

Ich war mit der Krähe nun beim Tierarzt - leider wurde sie dort eingeschläfert. Es war nicht irgendein Tierarzt, sondern eine Spezialistin für Vögel, die Nummer war auf der Infoseite zu Rabenvögeln von der Stiftung-Naturschutz angegeben. Sie meinte, dass keinerlei Chance mehr bestehen würde. Der Vogel hatte eine große Beule am Kopf und keinen Pupillenreflex mehr, also wohl ein Schädel-Hirn-Trauma. Es war übrigens doch ein Jungvogel, die Tierärztin meinte, der hätte noch zwei, drei Wochen gefüttert werden müssen. War aber wohl auch vor dem vermutlichen Unfall in keinem allzu guten Zustand, das Gefieder wies nach ihrer Aussage auf etwas Unterernährung hin. Die beiden Öffnungen im Rachen, die ich gesehen hatte, führten beide zur Luftröhre. Der Schlund sitzt doch einfach ganz hinten, wo ich ihn bisher auch vermutet hätte, hatte ihn nur nicht gesehen, weil der Kopf nie weit genug hoch gestreckt war.Ich hätte die Krähe gerne aufgepäppelt, aber das war offensichtlich nicht mehr drin.Bye,Robert
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Verletzte Krähe zuhause?

Nina » Antwort #14 am:

Ach wie schade Robert. :(
Antworten