News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zitronenthymian (Gelesen 2059 mal)
Moderator: Nina
Zitronenthymian
Ich hab als Neuling hier auch gleich mal eine Frage.Aber zuerst mal ein Hallo aus Stuttgart an alle Mitglieder hier.Unser Zitronenthymian ist schon richtig gut gewachsen, nun sind wir am überlegen wie man ihn konservieren kann. Einfrieren soll nicht so gut sein hab ich gelesen.Danke für eure Tipps
Grüße
Patrick
Patrick
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Zitronenthymian
hallo scotsman und einen gruß aus stuttgart zurück
wieso willst du den zitronenthymian konservieren?ich ernte immer nur bei bedarf. es ist ja nicht so, daß er "reif" wird und weg müsste.außerdem ist er (jedenfalls bei mir) winterhart.ich kann bis weit in den spätherbst hinein ernten und im frühjahr bald wieder.aber falls du doch konservieren möchtest würde ich ihn trocknen oder einfrieren. aber es stimmt schon, er verliert bei beidem einiges an aroma. deswegen ist er eigentlich frisch am besten.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Zitronenthymian
Okay, vielen Dank für den Tipp.Wir haben es dieses Jahr zum ersten mal, aber es ist wirklich ein super Kraut.
Grüße
Patrick
Patrick
Re:Zitronenthymian
Den Duft und das Aroma des Zitronenthymian kannst du als Kräuteröl in den Winter rettenIn 3 dl Öl steckst du 3 - 4 Kräuterzweige, wenn das Öl aufgebraucht ist kannst du die Zweige trockentupfen und damit ein Schmorgericht bereicherneine weitere Variante ist, die Blätter des Zitronenthymian mit etwas Salz zerstossen, Öl dazugeben, gut vermengen, fertig ist die Kräuterpaste, diese Paste in möglichst kleine Gläser abfüllen, kühl (nicht im Kühlschrank) und dunkel lagern