News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tiere namens Grille (Gelesen 7758 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Tiere namens Grille

Natura »

Hallo, habe gerade gesucht, ob schon ein Thread über Grillen, nämlich diejenigen die zirpen, besteht, fand natürlich, wie erwartet nur das, was man zur Zeit mit Vorliebe tut. Ich fand nämlich diese Woche morgens ein solches Tier an der Wand über meinem Spülbecken, hatte in den letzten Jahren auch schon welche im Blumenfenster und im Bett. Das Bild ist leider etwas neblig :(.
Dateianhänge
2006_0702Bild0002.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Tiere namens Grille

friedaveronika » Antwort #1 am:

habe gerade gesucht, ob schon ein Thread über Grillen,
Natura,unter dem Thread "Insekten" finden sich auch Grillen.Bei deinem Insekt handelt es sich wahrscheinlich um ein Heimchen (Acheta domestica).Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Huschdegutzje

Re:Tiere namens Grille

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

@ Friedaveronikadu hättest doch bei meinem Flip posten können ;D Gruß Karin
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Tiere namens Grille

friedaveronika » Antwort #3 am:

@ Friedaveronikadu hättest doch bei meinem Flip posten können ;D
Karin,das hat zeitlich nicht gepasst, sonst hätte ich das gerne getan.Flippige Grüße Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tiere namens Grille

Natura » Antwort #4 am:

habe gerade gesucht, ob schon ein Thread über Grillen,
Natura,Bei deinem Insekt handelt es sich wahrscheinlich um ein Heimchen
Deshalb war es in unserem Heim ;D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Tiere namens Grille

friedaveronika » Antwort #5 am:

Deshalb war es in unserem Heim ;D
Genau ...
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tiere namens Grille

Nina » Antwort #6 am:

Bin gerade richtig aufgewühlt, weil ich dieses äußerst südliche Geräusch hier noch nie gehört habe... seit einer Stunde geigt hier eine Grille! :D :D :D Habe schon Freunde angerufen, aber trotz der Lautstärke ist die Frequenz irgendwie am Telefon nicht zu hören. :(
Tilia

Re:Tiere namens Grille

Tilia » Antwort #7 am:

Nina...kommt sie in Köln etwa nicht so oft vor? Hier oben...nahe des Nordpols... ;) habe ich sie heute zum ersten Mal gehört. Jetzt ist also wirklich Sommer :D ...und es kommt auch etwas wehmütiges auf, denn am lautesten ist sie während der Zeit des Altweibersommers...und dann geht es langsam in Richtung Herbst. Aber das soll uns noch nicht stören. ;D :D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tiere namens Grille

Raphanus » Antwort #8 am:

Meine Güte, ich kann die Biester nicht mehr hören :( wollt Ihr ein paar haben?Sie sind hier so schrill, dass mir das Gezirpe, wenn ich länger draussen bin, echtauf den Keks geht! :-\
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tiere namens Grille

Nina » Antwort #9 am:

Nein, ich habe sie hier noch nie gehört - soo schön! :D Jetzt höre aber auf Tilia! Altweibersommer ist noch lang hin. :o
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tiere namens Grille

Nina » Antwort #10 am:

Meine Güte, ich kann die Biester nicht mehr hören :( wollt Ihr ein paar haben?
Oooch, die eine reicht mir vollkommen! ;)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tiere namens Grille

Raphanus » Antwort #11 am:

Schade :-[
Viele Grüße - Radisanne
Tilia

Re:Tiere namens Grille

Tilia » Antwort #12 am:

Du hast ja recht! :D Aber ist das Zirpen der Grille nicht trotzdem ein so schönes Beispiel dafür, zu welchen Eindrücken der Garten verleiten kann? Ob sie nun hörbar oder auch zu sehen sind. ;) :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tiere namens Grille

max. » Antwort #13 am:

Sie sind hier so schrill, dass mir das Gezirpe, wenn ich länger draussen bin, echtauf den Keks geht!
wenn es zirpt, ist es kein heimchen. heimchen zirpen nicht, sie flöten eher und gehen nie, nie, nie irgendjemandem auf die nerven, sondern stimmen höchstens wehmütig oder machen fernweh.es war etwas anderes. vielleicht eine waldgrille. die zirpen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tiere namens Grille

Natura » Antwort #14 am:

Zur Zeit ist bei uns jeden Abend Grillen- oder Heimchenkonzert. Ich weiß nicht, ob man das zirpen nennen kann, sie hören sich eigentlich nicht an wie ich es aus meiner Kindheit gewohnt bin, sondern br, br, br oder so ähnlich, man sollte den Ton hier abspielen können, dachte schon an Zikaden. Im Weinberg muß man auch gegen Zikaden spritzen. Heute morgen habe ich jedenfalls gleich 2 dieser Hüpfer aus der Küche entfernt und gestern abend ist mir auf der Terasse eine vor den Füßen rumgelaufen.
Dateianhänge
2006_0725Bild0020.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten