News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Saftbar (Gelesen 4797 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
hans-de

Saftbar

hans-de »

Für diesen Thread gibts einige Gründe:- Überernten können versaftet und so elegant genutzt werden- Aus fast allen Gemüsen und Früchten, ja sogar aus Gräsern gibts Saft- Frischer Saft ist gesund- Aus dem Trester kann oft Marmelade oder sonst was erzeugt werden- Die Herstellung ist an sich simpel und doch nicht einfachIch beginne aus aktuellem Anlass mal mit Kirschensaft. Meine Saftzentrifuge akzeptiert die Kerne (und an sich auch die Stiele). So muss man nach der Ernte nur die faulen oder von Insekten gelöchterten Früchte aussortieren und schon kanns los gehen. Am besten füllt man den Saft gleich in PE-Flaschen ab, so kann man die nicht grad verwendeten Mengen einfrieren. 2 kg Früchte ergeben etwa 1/2 Liter Saft. Der Trester ist dann voll Kerne und Stiele, so dass er erst durch ein stabiles (Metall-)Sieb gedrückt werden muss, bevor man daraus Marmelade machen kann.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Saftbar

Raphanus » Antwort #1 am:

Hans, wie lange brauchst Du denn für 1/2 Liter Saft?Und kannst Du mir verraten, welchen Entsafter Du hast?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Saftbar

schalotte » Antwort #2 am:

vorauseilende Frage:kann ich Mirabellen auch entsaften?Schmeckt der Saft?Ich befürchte einiges, wenn ich mir den Baum so ansehe :ogrüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Saftbar

Christina » Antwort #3 am:

Aus dem Trester marmelade machen? Wird das nicht zu trocken?christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
hans-de

Re:Saftbar

hans-de » Antwort #4 am:

Ist keine bekannte Marke, ich kann nur sagen, dass der Entsafter das Fruchtfleisch in einem Sieb kalt und fein zerkleinert und dann mit hoher Leistung zentrifugiert. Aus einer Öffnung fliesst dann der Saft, im Behälter bleibt der Trester.Mirabellen sind wohl wie Pflaumen oder Zwetschgen: Saft ist einfach zu gewinnen, schmeckt aber nicht allen.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Saftbar

Raphanus » Antwort #5 am:

Ist keine bekannte Marke,
Naja, ich hab auch so einen Entsafter, aber der wäre gestern bei den 20kg Kirschen garantiert auf der Strecke geblieben! :-\
Viele Grüße - Radisanne
hans-de

Re:Saftbar

hans-de » Antwort #6 am:

Nein, meiner hält da ärgste Anforerungen durch. Sein Noname-Label heisst da gar nichts. Habe schon fast ;) zentnerweise Pfirsiche entsaftet, und er hat nicht gemurrt.
hans-de

Re:Saftbar

hans-de » Antwort #7 am:

Aus dem Trester marmelade machen? Wird das nicht zu trocken?christina
Kommt drauf an. Bei nicht gelierenden Früchten ist das bestimmt kein Nachteil. Ansonsten: Mit schmecken Marmeladen umso besser, je fester sie sind. Wasser kann man bei Bedarf immer beigeben.
Luna

Re:Saftbar

Luna » Antwort #8 am:

Hier Saftzentrifugen im Test. und gleich noch etwas zur Gesundheit der Säfte.Eine Saftzentrifuge mit automatischen Trester-Auswurf ist von Vorteil, wenn man grosse Mengen Saft machen will. Ich selber habe vor Jahren aus einer Hotel-Liquiditation, diese Zentrifuge sehr günstig gekauft. Der Trester ist aber so trocken, dass er zu nichts mehr zu gebrauchen ist.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Saftbar

Raphanus » Antwort #9 am:

aus einer Hotel-Liquiditation
Luna, wie hast Du davon erfahren?
Viele Grüße - Radisanne
Luna

Re:Saftbar

Luna » Antwort #10 am:

Aus der Presse (Tageszeitung), letzten Freitag und Samstag war auch eine, da war ich für die Theater-Küche auf Einkaufs-Tour.
hans-de

Re:Saftbar

hans-de » Antwort #11 am:

Da hast du wohl ein feines Modell ergattert, Luna, mit all den stabilen Metallteilen. Man soll sich davon aber nicht entmutigen lassen, praktisch jede Saftpresse oder -zentrifuge liefert Saft, und reinigen muss man alle. Das Erlebnis, eben selbst gepressten Saft zu trinken, ist in jedem Fall einmalig. Wer hat Erfahrungen mit Saft aus Gras oder Getreidesamen?
Luna

Re:Saftbar

Luna » Antwort #12 am:

Am Anfang meiner "Saft-Zeit" habe ich grüne Weizen-Ähren zu Saft verarbeitet, ich war angenehm überrascht, lecker aber nicht sehr ergiebig.
hans-de

Re:Saftbar

hans-de » Antwort #13 am:

und wie wird Weizen zu Saft verarbeitet? Mit einer Zuckerrohrpresse oder sowas Ähnlichem?
Luna

Re:Saftbar

Luna » Antwort #14 am:

@ Hans, die Ähren waren ja noch weich, meine Saftzentrifuge macht aus fast allem Saft.
Antworten