News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Temperaturen =Wachstumsstopp? (Gelesen 865 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Hohe Temperaturen =Wachstumsstopp?

Ismene »

Hallo Baumfreunde!Meine Scheineller (...lat. NAme grad entfallen) scheint nicht mehr zu wachsen. Also Knospen bleiben seit geraumer Zeit in der selben Größe. Hier gibt ja noch immer, seit 10 Tagen glaube ich, eine Hitzewelle mit bis zu 30 Grad im Schatten. Von südlichen Ländern kennt man ja die Sommerpause. Ist es jetzt hier auch schon so weit?Diverse Sträucher lassen auch innerhalb eines Tages die Blätter hängen. Kann das sein, dass Wühlmäuse an den Wurzeln fressen oder "saugen", um Feuchtigkeit aufzunehmen? Ansonsten wird hier jetzt wirklich vermehrt gebuddelt, oft sehe ich bei neu gepflanzten Stauden und Sträuchern Mäuselöcher. Wie empfindlich werden die Gehölze bei Trockenheit? Ein luftleerer Raum, Störung der Haarwurzeln und ZACK ich stell mich tot?Gruß aus dem ehemaligen FeuchtbiotopIsmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
hans-de

Re:Hohe Temperaturen =Wachstumsstopp?

hans-de » Antwort #1 am:

Die "Sommerpause" mancher Gehölze liegt weniger an den hohen Temperaturen als an allfälliger Boden-Trockenheit. Vor allem Flachwurzler schonen sich so.
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Hohe Temperaturen =Wachstumsstopp?

jackie » Antwort #2 am:

naja Pflanzen lassen die Blätter hängen um sich vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen. Ich lebe in einer Gegend mit hohen Temperaturen und manchmal sterben selbst einheimische Bäume wegen Trockenheit. Es kammt auch darauf an, wie tief die Wurzeln reichen. Manche Pflanzen (Eucalyptus) können sogar bei Trockenheit Äste einfach abwerfen (au!). Um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern müssen Bäume und Sträucher gemulcht werden und zwar nicht Sparversion sondern schön dick und eine großzügige Fläche. Ich giesse immer das (kalte) Wasser von der Waschmaschine oder das Dusch oder Spüllwasser, was ich alerdings rausschöpfe, aber der Aufwand hält sich in Grenzen. ansonsten ist ein Tank für das Dachwasser natürlich gut, dann hast immer Wasser zum Giessen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hohe Temperaturen =Wachstumsstopp?

fars » Antwort #3 am:

Sofern sie nicht zusehr dürsten müssen, gibt es ja noch einmal einen Wachstumsschub. Denn sog. "Johannistrieb", der auch anderweitig eine Rolle spielen soll 8).Das Wachstum der Gehölze ist unterschiedlich ausgeprägt. Einige schieben fast pausenlos nach, andere wiederum haben nur einen Längenzuwachs im Frühjahr. Lediglich die neuen Äste und Blätter vergrößern sich.Sonne und Wärme dürften das Wachstum eigentlich nicht behindern. Wohl aber zuviel Trockenheit.
Antworten