News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kranke Tomatenpflanze (Gelesen 5442 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Kranke Tomatenpflanze

Huschdegutzje »

Oh Mann,immer ist was anderes mit den Pflanzen, jetzt hat meine Shimmeg Creg gekräuselte Blätter, was ist das wohl ::) :-\ :(
Dateianhänge
krank_4.07.06_003.jpg
Huschdegutzje

Re:Kranke Tomatenpflanze

Huschdegutzje » Antwort #1 am:

hier noch ein zweites BildIch hoffe ihr wisst mehr als ich und könnt mir weiter helfen ::)Gruß Karin
Dateianhänge
krank_4.07.06_002.jpg
Eva

Re:Kranke Tomatenpflanze

Eva » Antwort #2 am:

Sind da Blattläuse reingefaltet?
brennnessel

Re:Kranke Tomatenpflanze

brennnessel » Antwort #3 am:

Ich würde mal so ein Blatt aufrollen und reinschauen... Haben das andere daneben stehende Pflanzen nicht, Karin ?
Huschdegutzje

Re:Kranke Tomatenpflanze

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

keine Läuse, das wär ja zu einfach gewesen :-\
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Kranke Tomatenpflanze

Asimina » Antwort #5 am:

Moin, moin,ich würde erst mal abwarten, ob sich die gekräuselten jungen Blättchen nicht doch noch normal entfalten. Meine Ochsenherztomate hat das auch gehabt, jetzt ist eigentlich alles wieder im Lot.Scheinbar reagieren die Sorten ganz unterschiedlich auf Witterung und Wassergaben im Jahresverlauf.Meine Fleischtomaten (weiße und grüne Sorten) machen heuer fast alle ganz dicke Blütentriebe, die erst wie Geiztriebe aussehen, da fallen dann die Blüten und jungen Früchte erst mal ab. Aber die Triebe wachsen mit einem Blatt und weiteren Blüten weiter und setzten dann ganz gut an. Da ich alle Tomaten gleich gieße und dünge schiebe ichs aufs Wetter. :-\Solange sie nicht noch irgendwelche Flecken und Risse bekommen, tippe ich auf "abiotische" Faktoren.
Antworten