News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anzucht von Cunninghamia lanceolata (Gelesen 1122 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
hgrallig
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jul 2006, 03:22

Anzucht von Cunninghamia lanceolata

hgrallig »

Hallo, kann mir jemand helfen?Ich habe Samen von Cunninghamia lanceolata (Spießtanne) ersteigert. Muss ich die Samen vorher stratifizieren, um sie zum Keimen zu bringen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anzucht von Cunninghamia lanceolata

knorbs » Antwort #1 am:

hier gibt's folgenden aussaathinweis:Seed - sow late winter in a greenhouse[78]. If the seed does not germinate within 8 weeks then 3 weeks cold stratification may speed up the process[164]. Germination usually takes place in 1 - 6 months at 18°c[164]ich würde die samen in wasser ~24 std quellen lassen + aussäen. entweder keimt noch was heuer, oder dann nächstes jahr infolge der winterlichen kälteinwirkung. wenn du ein kaltes gewächshaus hast, würde ich den aussaattopf darin aufbewahren über winter. ansonsten im freien. ich würde den aussaattopf noch mit laub vor barfrösten schützen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hgrallig
Beiträge: 2
Registriert: 6. Jul 2006, 03:22

Re:Anzucht von Cunninghamia lanceolata

hgrallig » Antwort #2 am:

Hallo knorbs,vielen Dank für die Anwort und Hinweise. So komme ich schon weiter. Ob es auch was nützt, wenn ich die Saatschale nach der Aussaat gleich 3-4 Wochen in den Kühlschrank stelle?Gruß hgrallig
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anzucht von Cunninghamia lanceolata

knorbs » Antwort #3 am:

schaden wird's zumindest nichts ;D.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten