News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenblüte in der Sonne (Gelesen 8214 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Rosenblüte in der Sonne

Penny Lane »

Hallo,meinen schönen neuen Rosenstämmchen haben in der Sonne Probleme. Schnell sind sie abgeblüht und die Blüten verändern die Farbe.Sollte ich sie lieber in den Halbschatten setzen?Gerne hätte ich mal eine Liste der Rosen, die für heiße, freistehende Plätze geeignet sind. Das würde mir viel Enttäuschung sparen.Wer kann seine Erfahrungen weitergeben?Gruß Penny
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüte in der Sonne

Scilla » Antwort #1 am:

Hallo Penny Lane ,zur Zeit kapitulieren auch bei mir selbst die "hartgesottensten" unter den Rosen - wenn man bedenkt,das es in der vollen Sonne im Moment sicher 45C° oder noch mehr heiss wird..... :P :P :PWas sind Deine Rosenbäumchen für Sorten? Besonders hitzeverträglich sollen z.B. sein:Beetrosen:Bonica 82BrautzauberCrescendoFriesiaHome& gardenL. da VinciLions RoseMaria TheresiaVinesseRosenprofessor Sieber u.a.Edelrosen:AmbienteAugusta luiseCandlelightDuftfestivalElinaPaul RicardDuftzauber 84Focus u. a.Strauchrosen:AngelaCaramellaEden RoseGraham ThomasMary RoseLichtkönigin LuciaRosarium UetersenRokoko u.a. Aus :"Rosen" G. Richter / Th. Proll / Kosmos VerlagLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
sunflower
Beiträge: 18
Registriert: 3. Jun 2005, 15:29

Re:Rosenblüte in der Sonne

sunflower » Antwort #2 am:

Sehr interessantes Thema - seit Juni frage ich mich schon, ob Rosen wirklich die volle Sonne - ohne schattierende Bäume mögen...Von den bereits genannten und mir bekannten war hier im Rheinland "Eden" sehr hitzetolerant und vertrug die volle Sonne.Bei "Duftfestival" verbrennen bei vollsonnigem Standort allerdings die Blütenblätter, ich würde sie deshalb eher nicht in die volle Sonne setzen.Im Beales-Katalog/oder Internet gibt es Angaben zur Sonnen - und Schattentoleranz, allerdings kann ich seine Angaben nur begrenzt nachvollziehen.Beispiele - dort als 'tolerant of poorer soils' klassifiziert sind u.a. Rose de Rescht und Ferdinand Pichard, diese verblühten hier eher in Stunden als Tagen, etwas beständiger: Yolande d'Aragon.Gut auch Pearl Drift und einige "Generosas" (Agnes Schilliger, Claudia Cardinale).Mich würde auch noch interessieren - wer kennt nicht zu große Kletterrosen in weiß oder blaustichigem Rot- hitzetolerant und mit nicht 'verbrennenden' Blütenblättern - könnten auch frostanfälligere Sorten sein, Duft wäre schön.Gruß sunflower
Manche ärgern sich darüber, dass die Rosen Dornen haben, andere freuen sich, dass die Dornen Rosen haben. (Albert Mackels)
SWeber

Re:Rosenblüte in der Sonne

SWeber » Antwort #3 am:

"Liebeszauber" (und dahinter "Memoire") stehen bei mir in praller Sonne ohne Schaden zu nehmen. Die Blüten halten noch dazu bei beiden Rosen äußerst lange!
Dateianhänge
LiebeszauberDB1.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüte in der Sonne

Scilla » Antwort #4 am:

@sunflower - habe nochmal im Buch "gespickt" : Unter weiss , nicht zu hohe Kletterrose habe ich lediglich diese gefunden :-Graciosa, weiss mit zartrosa Schimmer, starker Duft,ca. 3 m-Ilse Kron superior, bis 3 m ,leichter Duft u.a. ; diese sind aber leider höher. (z.B. Bobbie James)Duftfestival "verbrennt" bei mir leider auch gern - aber wen wunderts bei der momentanen Hitze :P Rose de Resht verblüht ebenfalls recht schnell.Einige meiner Rosen werden über die Mittagsstunden etwas von der Lärche beschattet, dies scheint ihnen zu bekommen.LG Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Rosenblüte in der Sonne

mensa » Antwort #5 am:

Rosen und volle Sonne weil wärmeliebend wurde mir auch von der Erzeugerfirma eingeredet. Wahrscheinlich, daß man bald neue kaufen soll.Ich bin überzeugt, der ideale Standort ist ein über Mittag schattierter Platz. Auch davon , daß Rosen auch einen stärker schattierten Platz wie Halbschatten oder blos nur 2 stündige Sonnenbestrahlung aushalten.Das Problem MittagsSchatten ist eine Geschichte, da ja viele Planzen das für optimal ansehen, ich ebenfalls, und daher diese Plätze ausverkauft sind.Grußmensa
Benutzeravatar
Bessie
Beiträge: 76
Registriert: 30. Mär 2005, 09:17

Re:Rosenblüte in der Sonne

Bessie » Antwort #6 am:

Friesia kann ich nur bestätigen, diese Rose hat bei mir weder mit Sonne noch mit Regen Probleme. Auch sehr hitzeverträglich sind bei mir Red Eden und William Shakespeare 2000. Red Eden hat volle Sonne von Sonnenaufgang bis ca. 17.00 Uhr, die Blüten sind aber bis jetzt nicht ein bißchen verblaßt oder zeigen sonst irgendwelche Schwächen. Die William Shakespeare 2000 hat Sonne erst ab ca. 12.00 Uhr, dafür aber bis abends. Auch bei ihr zeigen sich keinerlei Schwächen. Westerland ist in dieser Hinsicht auch sehr unkompliziert. Bei Mary Rose hatte ich eher den Eindruck, daß die Blühdauer unter der Sonne leidet. Knospe auf und ruck zuck, nach drei Tagen war's dann schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Rosenblüte in der Sonne

Penny Lane » Antwort #7 am:

Was sind Deine Rosenbäumchen für Sorten?
Hallo Scilla,auch ich habe Duftzauber, Duftfestival, Blue Parfüm, Walzertraum und Gartenträume.Wirklich schade............Gruß Penny
Benutzeravatar
Nini
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jan 2005, 15:43

Re:Rosenblüte in der Sonne

Nini » Antwort #8 am:

Die Bodendecker Swany, Sea Foam, Bonica 82 und Gärtnertraum halten bei mir in der prallen Sonne wirklich gut durch . Alle anderen haben es dieses Jahr schwerer.Ich denk auch schon über das Anpflanzen geeigneter Schattenspender nach...VG, Nini
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüte in der Sonne

Scilla » Antwort #9 am:

Hallo Penny Lane,ich kenne jetzt Dein Klima nicht.Deine Rosen sind ja öfterblühend.Sie sind vielleicht schnell verblüht - dafür kommen auch schnell neue nach.Bestimmt gibt es zwischendurch wieder mal kühlere Wetterperioden,(hoff) so dass die Rosen nicht so rasch verblühen.Die Blüten von Duftfestival verbrennen bei mir nicht generell - wirklich nur,wenn es anhaltend richtig heiss ist; und sie steht leider über Mittag in der knalligen Sonne . Bei roten Rosen wird ja allgemein von allzu sonnenexponierten Plätzen abgeraten.LG Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
frankharrymeyer
Beiträge: 173
Registriert: 11. Feb 2006, 10:24

Re:Rosenblüte in der Sonne

frankharrymeyer » Antwort #10 am:

Hallo, weil ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass einige Rosen in voller Sonne braune Ränder an den Blüten bekommen bzw. schnell ausbleichen, habe ich mit einem "Experiment" begonnen und neue Rosen an Plätze gesetzt, wo sie nur teilweise der Sonne ausgesetzt sind bzw. auch im Schatten stehen. NEW DAWN zum Beispiel blüht wunderbar an solchen Plätzen, auch HERITAGE (aber sie blüht ohnhehin immer nur kurz, bildet aber immer wieder neue Blüten), und SCHNEEWITTCHEN verträgt das auch sehr gut. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den Rosen nichts ausmacht, wenn man sie ausgräbt und an eine neue Stelle versetzt. Gruß, Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
Benutzeravatar
sunflower
Beiträge: 18
Registriert: 3. Jun 2005, 15:29

Re:Rosenblüte in der Sonne

sunflower » Antwort #11 am:

@Scilla,die Graciosa scheint ein nettes Röslein zu sein....Für heisse Standorte wird auch Schneewalzer empfohlen.Welche duftet wohl intensiver - hat zufällig jemand eigene Erfahrungen mit den beiden?LG sunflowerÜbrigens - hier (noch im Topf stehend) macht sich Mermaid ausgezeichnet in der vollen Sonne - blüht fleissig, obwohl sie noch so jung ist. Gerade diese wollte ich entsprechend der Empfehlung von Beales an die Nordwand pflanzen :-\
Manche ärgern sich darüber, dass die Rosen Dornen haben, andere freuen sich, dass die Dornen Rosen haben. (Albert Mackels)
Raphaela

Re:Rosenblüte in der Sonne

Raphaela » Antwort #12 am:

Perle des Blanches klettert und verträgt volle Sonne sehr gut - ist aber den Raskäfern auch hilflos ausgeliefert >:(
Antworten