News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teich mit Steinen auslegen? (Gelesen 30355 mal)
Moderator: Nina
Teich mit Steinen auslegen?
Hallo,ich werde heuer (in 2 Wochen) ein großes Biotop bzw. kleinen Teichanlegen Größe: ca. 15 x 6 m.Ich lese sehr viele Bücher, und schau mir auch viele reale Teichs an.und ich hab öfter schon gehört, ein Teich sollte mit Steinen ausgelegt werden, d.h. der ganze Teich auch am Boden:-> soll eine wasserreinigende Wirkung haben!In vielen Büchern wird dies jedoch nicht erwähnt!Was soll ich jetzt machen?bitte um Erfahrungsberichte.Dankecharlii
Re:Teich mit Steine auslegen?
erfahrungen kann ich dir leider nicht berichten, weil ich keinen teich habe, aber als ehemaliger aquarianer kann ich mir in etwa vorstellen, was damit gemeint sein könnte. wenn man den bodengrund mit grobkies (rundkies, sog. "donaukies") auslegt, wird der entstehende feine mulm sich in den hohlräumen ablagern und durch gründelnde fische nicht so leicht aufgewirbelt. aber es ist nur eine frage der zeit, bis auch diese hohlräume aufgefüllt sind und irgendwann wird auch die kiesschicht unter einer mulmschicht verschwinden. vielleicht könnte anfangs auch noch der effekt eintreten, dass der teichboden besser mit sauerstoffreicherem wasser durchspült wird. aber das spielt m.e. nicht die große rolle. entscheidend hinsichtlich des sauerstoffgehalts + der verteilung wird sein, wie das verhältnis zwischen wasservolumen zur wasseroberfläche ist.was hast du den vor mit deinem biotopteich hinsichtlich besatz? wenn du auf fische verzichtest, musst du dir um klares wasser keine gedanken machen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Teich mit Steine auslegen?
Nun - es gibt bestimmt größere Kenner der Teichbiologie ... aber ich würde eher gewaschenen Sand in den Teich einbringen ... ca. 10-20 cm stark.In der großen Oberfläche (zwischen den Sandkörnen) ist reichlich Platz für Mikroorganismen, die für Dein Teichleben wichtig sind (um schön unverbindlich zu bleiben).In unserem in die Jahre gekommenen Teich haben sich grobe Steine/Mainkiesel nicht sehr bewährt ... an den teilweise zu steilen Ufern hätte man schon Trockenmauern bauen müssen, damit sie nicht abrutschen, zwischen den Hohlräumen hängt immer "Modder" und es sieht einfach sehr unnatürlich aus ...Und welcher See hat schon eine Steinschicht am Grund? Gut - ich gebe zu - ein Teich ist künstlich und insofern hinkt ein Vergleich mit natürlichen Systemen etwas ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Teich mit Steine auslegen?
was wäre, wenn man nichts am Bodengrund gibt?den Schlamm könnte man im laufe der Jahre leichter absaugen.charlii
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Teich mit Steine auslegen?
Auch unser Teich wurde vor zwei Jahren saniert und es wurde von einer Kiesschicht abgeraten. wir haben einen Biofilter eingebaut, d.h. einen sehr großen Behälter 500 l Fassungsvermögen, der am Grund mit großen Steinen und jede Schicht mit kleineren Steinen gefüllt wurde. Das Wasser wurde am Grund eingelassen und verläßt gesäubert den Behälter am oberen Rand. Es wurde behauptet, dass sich das Wasser so automatisch säubert und der Mulm von den Bakterien zersetzt wird. Auch die Bepflanzung des Behälters hilft nicht viel. Der Mulch ist jetzt an der oberen Schicht angekommen und ich muss davon ausgehen, dass der ganze Behälter davon gefüllt ist.Ich denke, so würde es auch auf Deinem Teichgrund bald aussehen.Ich habe zwar kleine Fische, aber die werden seit Jahren nicht mehr gefüttert.Gruß Penny
Re:Teich mit Steine auslegen?
Eine ( meine ) Erfahrung kann ich auch beisteuern - vielleicht hilfts. Diese zwei Teiche hier wurden nur mir Folie angelegt ohne Sand ect. . Auch seit vielen Jahren nicht abgepumpt ( glaube 96 das letzte Mal ). Das Wasser ist immer klar, "blüht" auch zum Frühjahr nicht, und Tiere sind genug im Teich und rundherum. Das einzige Problem, was hier existiert, nach den vielen Jahren jetzt - es wächst von außen zu viel in den Teich - was den Wasserstand im Sommer sinken läßt. Und - Teichrosen vermehren sich schneller als einem lieb ist.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Teich mit Steine auslegen?
Hallo Toto,das hört sich sehr pflegeleicht an. Hast Du Filter etc......... ???Gruß Penny
Re:Teich mit Steine auslegen?
ich frag mich schon lange, für was ein teich einen filter braucht (wenn keine oder nur wenige kleinfische drin sind).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Teich mit Steine auslegen?
Wie gesagt - mein Wissen ist in diesem Bereich nicht überragend - ich kann nur vereinfacht eine Antwort geben ...Wenn Du die Folie am Teichgrund offen liegen lässt, damit man "gut absaugen" kann, kannst Du Dir gleich einen Swimming-Pool anlegen - oder alternativ ein begrüntes Weinfass. Du hättest zwar noch das "Element" Wasser im Garten, aber keinen Gartenteich.Erstens: sieht es nicht besonders schön aus auf blanke Folie zu schaun, die Pflanzen wachsen ausschließlich in kleinen Körbchen, ...Zweitens: in einem Teich sollte sich - im Idealfall - ein Kreislauf einstellen. Wenn gleich man bei kleinen Gartenteichen dennoch von Zeit zu Zeit eingreifen muss.Produzierte Biomasse (Pflanzenreste, Schnecken-hinterlassenschaften u. Co.) wird über mehrere Schritte und verschiedenen Baterien schließlich wieder minaralisiert ( Co² und Mineralien). Diese Mikroorganismen benötigen aber reichlich Platz, um sich in außreichender Zahl "anzusiedeln" - z.B. eben auf/in der großen Sandoberfläche. Verwendet man gewaschenen Sand mit nur geringem Feinanteil, dann erhält man natürlich eine ungleich höhere Oberfläche, als dies bei Kies möglich wäre.Ansonsten bildet sich eine organische Schicht am Grund die durch anaerob lebende Mikroorganismen umgesetzt wird - das kann man dann auch Fäulins nennen.Du brauchst also eine große Oberfläche, um den Microorganismen, die die Grunlage der Lebensgemeinschaft "Teich" bilden, einen Lebensraum zu geben.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Teich mit Steine auslegen?
nein, ich habe keinen Filter. Der Teich reguliert sich offenbar selbst. Ist auch dicht bewachsen. Sand habe ich nie eingebracht. Die Folie ist nicht zu sehen.Aber pflegen muß ich den Rand - das ist nicht "pflegeleicht" - ein Tageseinsatz, wenn man es richtig machen will. Aber einige Ränder lasse ich auch einwachsen... es sieht natürlicher aus.Ein entscheidendes Kriterium ist die Tiefe des Teiches.Hallo Toto,das hört sich sehr pflegeleicht an. Hast Du Filter etc......... ???Gruß Penny
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Teich mit Steine auslegen?
Wir hatten das Problem mit dem und der Folie und den Algen. jetzt haben wir den Rang ordentlich mit großen Kieseln aufgefüllt (dadurch ging ganz schön Teichoberfläche verloren - aber es reicht uns immer noch!) und nun haben Algen keine Chance mehr, sich um die Steine festzusetzen. Das hat sich wirklich bewährt. nochmals zur besseren Erklärung: die sogenannte erste "Stufe" wurde ganz mit größeren Steinen aufgefüllt.Allerdings habe ich nur Seerosen eingesetzt, die aber schon einen ganz schönen Umfang haben. Unterwasserpflanzen kommen einfach nicht in die Gänge. Da muss ich jedes Jahr neu einsetzen, aber sie wachsen nicht. Der Teich hat in der Mitte eine Tiefe von 1,80 m.Ach ja, dann ist mir noch was aufgefallen, die Pumpe vom Wasserfall war kaput und ich bilde mir ein, dass die Seerosen besser wachsen, ohne Wasserbewegung.Gruß Penny
Re:Teich mit Steinen auslegen?
ja das stimmtSeerosen brauchen ein ruhiges Wasser, sonst wollen sie nicht so blühen.ich werde deshalb den Wasserkreislauf, so arangieren, das es bei den Seerosen ruhiger ist.lgcharlii
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Teich mit Steinen auslegen?
Bekannte von mir haben vor 3 Jahren einen bereits vorhanden Teich von Grund auf saniert. Von einer Seite im Internet ausgehend haben sie den Teich vertieft auf 1,70m bei gleicher Grundfläche. Auf dieser Seite wird von den sonst so beliebten Kieseln für Teiche abgeraten. Die Folie wird ausserhalb des Wasserspiegels nach aussen umgeklappt und an einer Dachlatte befestigt.Im Teich selber befindet sich gespülter Estrichsand. Auf dem Boden 30 cm dick. An den Seiten 11,5cm Porotonsteine geschichtet wieder hinterfüllt mit Sand. Bis zur Wasseroberfläche.Teich bepflanzen(es wird im ersten Jahr von Schwimmpflanzen abgeraten)Es sind bis heute keine Fische drin, und dieser Teich war bereits nach einer Woche glasklar.
Re:Teich mit Steinen auslegen?
hallo charlii!Den tiefsten Teil des Teiches, lasse ich nur Folie, damit man alle paar Jahre mal Schlamm absaugen kann, ohne den ganzen Teich auspumpen zu müssen.Ausser du willst auch Krebsschere ziehen. Die braucht schönen Stinkeschlamm.Die anderen Pflanzen bekommen eine Mischung aus Sand und Ton/Lehm, die dann mit Kies abedeckt wird.Steine kannst Du zur Dekoration natürlich auch reingeben.Jede Oberfläche die von Mikroorganismen besiedelt werden kann, hilft ihnen das Wasser zu reinigen. Das geht aber auch auf Folie.
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel
Re:Teich mit Steinen auslegen?
Auch hier gehen die Meinungen sehr auseinander. Ein Freund von mir schwört auf einen Kiesbelag im Teich. In unserem Zierteich in den Schaugärten ist die blanke Folie zu sehen, ohne das dies die Wasserqualität beeinträchtigt. Das A und O einer guten Wasserqualität ist nicht mit Technik und Chemie zu bewerkstelligen, jedoch mit einem ausgewogenen biologischen Gleichgewicht und einem gesunden Unterwasserpflanzenwuchs.