News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

2 Kirschbäume (Gelesen 1915 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kurt
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jul 2006, 11:59

2 Kirschbäume

kurt »

Hallo zusammen,Ich habe 2 Kirschbäume, Entfernung ca. 20 m, noch nicht so alt, die aber nicht so recht fruchten. Eventuell sind die Blüten erfroren, ich weiss nicht. Da ich gehört habe, dass es zur Bestäubung einen zweiten Baum ähnlicher Sorte braucht, nun meine Frage: Sind diese beiden Bäume verwandt genug, um sich gegenseitig bestäuben zu können?Danke im vorausKurt
Dateianhänge
Kirschbaumskal.jpg
charlii
Beiträge: 80
Registriert: 10. Jun 2006, 20:32

Re:2 Kirschbäume

charlii » Antwort #1 am:

hallo Kurt,wie alt sind die Kirschbäume?wie heißen die Sorten?hat der Nachbar auch Kirschbäume?oder wie weit ist (ausser Deinen 2 Bäumen) der nächste Kirschbaumentfernt?lgcharlii
Benutzeravatar
kurt
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jul 2006, 11:59

Re:2 Kirschbäume

kurt » Antwort #2 am:

Hallo,- Wie lange die Bäumchen in der Baumschule waren, weiss ich nicht. Bei mir sind sie schon 6 und 8 Jahre- Die Sorten weiss ich nicht, dashalb habe ich die Photos der Blätter eingestellt.- In 200 m Entfernung steht ein ca. 2 m hoher Bonsai-Kirschbaum, der letztes Jahr gut gefruchtet hat. Wie es dieses Jahr ist, habe ich noch nicht beobachtet.- Wenn ihr mehr Phtos oder Informationen braucht, lasst es mich bitte wissen.DankeKurt
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:2 Kirschbäume

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Sorgfaeltiges Absuchen von Stamm und Aesten und der Umgebung foerdert vielleicht noch die Etiketten zu Tage..Oder hast Du gar irgendwo noch die Rechnung?Ich kann mir schwer vorstellen, dass man Sorten nach Blaettern bestimmen kann.
Gruesse
Benutzeravatar
kurt
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jul 2006, 11:59

Re:2 Kirschbäume

kurt » Antwort #4 am:

Hallo,Ich habe vor 10 Jahren dieses Land im Burgund gekauft und war eine totale botanische Null. Ich dachte, Kirschbaum ist Kirschbaum. Soviel habe ich geahnt, dass man wegen der Bestäubung sicherheitshalber 2Exemplare derselben Sorte pflanzen soll. Das mache ich inzwischen bei jedem Baum so. Leider ist einer eingegangen. Deshalb habe ich einen zweiten Kirschbaum nachgekauft, aber nicht in derselben Baumschule, Rechnungen habe ich auch nicht mehr. In einem französischen Gartenführer habe ich inzwischen eine Tabelle gefunden, wo die Befruchtungsmöglichkeiten zwischen 13 Varietäten aufgelistet sind, statistische Chance der Verträglichkeit ungefähr 50 %. Wir hatten an beiden Bäumen schon Kirschen, kann ich also hoffen?Inzwischen besorge ich mir neuerdings immer 3 Bäume derselben Varietät, einer verendet sowieso. Ich kann verstehen, wenn ihr mir nicht helfen könnt. Aus Fehlern wird man klug. Auf jeden Fall dürfen die 2 bei mir ein schönes Leben haben, auch wenn sie mich nicht mit Früchten verwöhnen. Kurt
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:2 Kirschbäume

Zuccalmaglio » Antwort #5 am:

hallo Kurt,die meisten Süßkirschensorten sind selbststeril. D.h., sie brauchen eine andere (!) Sorte zur Befruchtung. Das gilt im übrigen z.B. auch für Äpfel, Birnen und einen Teil der Pflaumen incl. Zwetschen, Mirabellen etc.Nur wenige neuere Süßkirschensorten sind selbstfertil, kommen also ohne Befruchter aus.Du solltest also gerade nicht 2 oder 3 Bäume der selben Varietät kaufen, sofern du mit Varietät Sorte meinst.Insbesondere bei den Sü?kirschen kommt hinzu, das für eine Sorte auch nicht jede andere geeignet ist. Aufgrund der genetischen Struktur eignen sich jeweils nur ganz bestimmte andere Sorten.Ein weiterer Punkt ist die möglicherweise unterschiedliche Blütezeit.D.h., wenn du zwei Sorten hast, die von ihrem genetischen Hintergrund zwar miteinander können, aber die erste abgeblüht ist wenn die zweite anfängt, so bringt dir dies auch nicht viel.Wenn man die Sorten und ihre gegenseitige Eignung nicht kennt, sind also bei Süßkirschen so viele verschiedene Sorten wie möglich sinnvoll.
Tschöh mit ö
bristlecone

Re:2 Kirschbäume

bristlecone » Antwort #6 am:

Vielleicht sollte man diesen Thread ins Obstforum verschieben.
Benutzeravatar
kurt
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jul 2006, 11:59

Re:2 Kirschbäume

kurt » Antwort #7 am:

Alles klar. Ich werde ins Obstbaumforum wechseln. Hatte bis jetzt noch gar nicht bemerkt, dass es das gibt. Bin halt neu hier.
Antworten