News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taxus baccata Robusta (Gelesen 3047 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Taxus baccata Robusta

cydora »

Ich bin dabei, meinen Vorgarten nochmal umzuplanen, u.a. um einen besseren Winteraspekt zu haben.Momentan überlege ich, 4 kleinere (ca. 80cm) Säuleneiben Robusta um eine Mittelmeerwolfsmilch zu plazieren, um dauerhaft Höhe im Beet zu haben. Ist es möglich, die Säuleneiben dauerhaft schmal (25-35cm) und bei einer max. Höhe von 1,50-1,80m zu halten?
Liebe Grüße - Cydora
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Taxus baccata Robusta

Franklinia » Antwort #1 am:

Kurz und knapp, Ja !Gruß, Franklinia
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taxus baccata Robusta

cydora » Antwort #2 am:

Danke :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taxus baccata Robusta

cydora » Antwort #3 am:

Doch noch eine Frage, und zwar zum Schnitt.Habe mir vor 2 Jahren die ersten Robusta aus der benachbarten Baumschule geholt. Nun, die lassen ziemlich zu wünschen übrig. Sind nicht so schön gleichmäßig gewachsen und weisen Lücken auf. (Mittlerweile weiß ich, wo ich schönere herbekomme...) Wie kann ich aus denen noch was machen? Was sollte man beim Schnitt beachten?Bin für jede ausführliche Erklärung dankbar, da in dieser Hinsicht noch völlig unerfahren!
Liebe Grüße - Cydora
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taxus baccata Robusta

macrantha » Antwort #4 am:

Ich kenne zwar nicht die Sorte 'Robusta', aber generell sind Eiben sehr schnittverträglich - auch ein Schnitt ins alte Holz ist möglich.Beachten sollte man lediglich, dass nach einem radikalen Schnitt nicht strenge Fröste oder eine extreme Hitzewelle den Neuaustrieb schwächen.Ich kenne Beispiele, wo auch rabiat behandelte Exemplare, von denen nur der kahle Stamm stehen blieb, wieder auf der ganzen Stammlänge gut durchtrieben. Nach wenigen Jahren wächst wieder eine dicht-grüne Säule, wo nicht vermutet wird, dass man eigentlich vor einem Stamm"Rest" steht.An Deiner Stelle würde ich im nächsten Frühjahr/Frühsommer nach den Eisheilgen sehr scharf schneiden und dann die Pflanzen mit Extrawasser und Dünger versorgen (damit der Neuaustrieb rascher vonstatten geht)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Taxus baccata Robusta

Franklinia » Antwort #5 am:

Hallo, Robusta ist nicht wie einfache T. zu behandeln. Im Frühjahr sollte man vor dem Austrieb die letztjährigen Triebe auf die Hälfte einkürzen. Und zwar nicht nur die ganz oben , sondern auch alle seitlichen. Ist ein wenig auffwendig, doch auch wir machen es so , und das bei mehr als 500 Stück per anno. Will man generell die Höhe begrenze. so kann man auch alle 2-3 Jahre oben stark mit der Schere ins alte Holz schneiden. Gruß, Franklinia
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taxus baccata Robusta

macrantha » Antwort #6 am:

Ich wäre eigentlich auch bei einer "normalen" Eibe nicht auf die Idee gekommen, nur die Spitze zu schneiden... ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taxus baccata Robusta

cydora » Antwort #7 am:

Franklinia, kann ich das auch mit alten mehrjährigen Trieben machen?Habe mal irgendwo gelesen, dass T.b. bei starkem Rückschnitt nur aus dem Hauptstamm neu austreibt, nicht an den Seitenästen. Stimmt das? Oder kann ich ältere Seitenäste auch zum Neuaustrieb anregen?
Liebe Grüße - Cydora
Antworten