News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

und noch 2 unbekannte Pflanzen (Gelesen 2235 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

und noch 2 unbekannte Pflanzen

Laurin »

Was kann das sein??? Das 2. Bild folgt.Laurin
Dateianhänge
unbekannt90.jpg
unbekannt90.jpg (74.87 KiB) 106 mal betrachtet
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

Laurin » Antwort #1 am:

und ein Gamander. Aber welcher?
Dateianhänge
Teucrium_sp.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

riesenweib » Antwort #2 am:

das erste könnte Cephalophora aromatica (nicht winterharte staude, aus Mexiko, wenn ich mich richtig erinnere) sein. reib mal an den blättern, wenn die intensiv fruchtig riechen is' sie es.BILDlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

Laurin » Antwort #3 am:

Hallo BrigitteDie Blätter sind leider duftlos. Aber es kann sein, dass sie einjährig ist, da sie zumindest erst heuer gekeimt hat, war Beisaat zu Nepeta cataria citriodoraLaurin
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

riesenweib » Antwort #4 am:

wie gross sind die blütenknopferl denn? bei der c.a. ganz miniwunzi, 0,5 bis 1 cm.die blätter sind schmal-lanzettlich, morgen schau ich noch nach wie sie stehen, und wie der rand genau ist.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

fips » Antwort #5 am:

und ein Gamander. Aber welcher?
War gerade nachschauen, auf dem Schildchen steht "Teucrium montanum"
brennnessel

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

brennnessel » Antwort #6 am:

Die kann es nicht sein, Brigitte, Laurin würde die aus 10m Entfernung riechen ;) ! Bevor der eine Pflanze anschaut, riecht er schon dran ;) !Könnte es so etwas Ähnliches wie eine Kamille sein? Oder vielleicht hat er auch Schnecken.... Die fressen bei meinen Margeriten manchmal alle Zungenblütenblättchen ab.... ;)LG Lisl
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

fips » Antwort #7 am:

Da gibt es doch eine Pflanze mit so gelben Klöppeln, irgend etwas mit "Drumsticks" oder so ähnlich....edit:vielleicht Craspedia globosa 'Drumsticks' ?
sarastro

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

sarastro » Antwort #8 am:

Es ist sicher die Craspedia, Fips!Zweiteres ist ein Teucrium, aber kein T.montanum, den kenn ich.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

fips » Antwort #9 am:

Habe gerade gegoogelt,Sarastro, ich glaube du hast recht. T. montanum hat andere Blättchen. Da habe ich wohl auch etwas Falsches im Topf, oder eben ein falsches Etikett....
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

riesenweib » Antwort #10 am:

aha wisst ihr es schon. ich wollte grad noch cotula coronopifolia erwähnen, habe ich dem moment in einem alten The Garden- heft gesehen - knopferlblüten, wischiwaschiblätter...die craspedia habe ich mal bei unserer floristin im schnitt gekauft, die hat gute 3cm (massangabe korrigiert, 3m das wäre wohl was) bälle. hübsches teil.ja Lisl, die c.a. riechert der Laurin ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

Laurin » Antwort #11 am:

Danke und gratuliere . Da wär ich nie draufgekommen. Die Craspedia hat markante Leisten als Fortsetzung der Blätter entlang des Stammes. Vielleicht erkennt man daran die Art.Den Teucrium hab ich als arduinii ausgesät, weiss aber nicht , wie der aussieht.
Dateianhänge
Craspedia.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

riesenweib » Antwort #12 am:

und ganzrandige blätter.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

Laurin » Antwort #13 am:

Brigitte, du liegst nicht schlecht. Die Blüten sind nur bis 1cm groß.LAurin
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:und noch 2 unbekannte Pflanzen

fips » Antwort #14 am:

Ist es vielleicht Teucrium flavum ? Die Blättchen sind nicht glattrandig und der Wuchs ist eher aufrecht ....
Antworten