News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vermehrung von Unterlagen (Gelesen 1188 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Vermehrung von Unterlagen

Hardy »

Guten Tag zusammen,ich habe diverse Apfelbäume, die auf unbekannten Unterlagen veredelt sind.Kann man (wie?) von den Unterlagen irgend wie Vermehrungen durchführen? Z.B. Wurzelstück abschneiden und separat pflanzen...??
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Vermehrung von Unterlagen

mensa » Antwort #1 am:

Ich noch Laie denke, Teilen eines alten Baumwurzelstockes das geht nicht. Ausgenommen junge Bäume in Kisten, halbieren und gut mit Wundverschluß versorgen. UNTERLAGEN von Sämlingen oder vegetativ vermehrten Stecklingen/Steckhölzer, oder durch Kerne wild aufgegangene Pflanzen sind doch Unterlagen. Wohl schaut es so aus, als würde die uralte Pflaume vom Nachbar unterirdische Seitenausläufer wie ein Flieder machen ? ? ? Oder sind das nur die Kerne welche genau an der betonierten Grundstücksgrenze bei mir aufgegangen sind weil es dort schattiger ist? ? Ich weis es nicht.Jedenfalls könnt ihr meine Rießenkerne von meinen diesjährigen faulenden RießenMarillenFrucht haben. Auch daumendickes Reis wenn es am Postweg in Plastik und Wasser überlebt.PS.: ich denke auch an eine Forumstreffen/Party in Wien oder Niederösterreich mit kostenloser Unterkunft in Haus und Zelt ende August bei Interesse.Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Vermehrung von Unterlagen

mensa » Antwort #2 am:

Du kannst doch auf diese diversen Bäumen dein Edelreis okulieren jetzt bis Ende August, oder jahreszeitlich weit später bis März das Verfahren des Pfropfen anwenden.Ich bin auch gerade dabei mehrere Fruchtsorten auf den verschiedenen Obstbäumen anzusiedeln.2 User im Forum kennen sich dabei ganz gut aus.Grußmensa
Antworten