News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung (Gelesen 3186 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Hallo Leute,ich hatte beim Iriszüchter Paul Black in den USA (Mid-americagarden) im April Iris bestellt und heute die folgende Rundmail erhalten:Dear European customersI have some bad news for our European union customers. On July 7 a moratorium was placed on all shipments of irises and many other plants to European Union countries by the European Union. We thought similar problems had been resolved when this same issue came up in February but it has returned. They have declared irises to be herbaceous ( ???was ist denn das????) plants instead of rhizomes. This subjects irises to a new set of rules and regulations. None of the iris growers can satisfy these new regulations and so we are not able to obtain the necessary phytosanitary certificates. My agriculture inspector informs me that they are working on a solution to this problem. I will keep you informed of any new information I receive.Hat jemand hierzu nähere Informationen? Bevor jemand von Euch Pflanzen in den USA bestellt, sollte er sich jetzt vielleicht vorher erkundigen, ob das trotzdem noch geht. Ich weiss z.B. nicht, ob das auch Hemerocallis betrifft. Grüße von einer schockierten Anja, die sich schon so auf ihre Iris gefreut hatte
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Ich wollte noch hinzufügen, dass ich mich vor der Bestellung extra beim Pflanzenschutzdienst in Frankfurt erkundigt und von dort die Auskunft erhalten hatte, dass eine Einfuhr von Iris aus den USA überhaupt kein Problem wäre.
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Manno Anja , das ist ja der Hammer
. Kann mir deine Enttäuschung gut vorstellen.
LG Irisfool


Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
bei den amis läuft das so ab...die händler mit denen ich zu tun hatte schicken nicht nach brd oder wenn doch einmal, dann verlangen sie für teueres geld ein phytosanitäres zeugnis. man braucht eine privatperson in u.s.a. ...an die lässt man die sachen schicken. diese person schickt's dann zu mir mit einer simplen deklaration..."garden plants" "bulbs" oder "botanical sample". zu groß sollte das paket aber nicht sein. bewährt haben sich die u.s. priority mail standardpäckchen bis 4 lb. wenn's mehr ist muss man das halt aufteilen. die portokosten pro paket betragen dann je nach gewicht so um die 10-18$. hat bisher immer geklappt, auch mit dem grünen brd-zollaufkleber...dreimalholz

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Sehr interessant, dem sollte man wirklich mal nachgehen. Und herbaceous plants sind krautige Stauden, die im Winter quasi absterben und im Frühjahr neu austreiben, was Irisse ja aus den Rhizomen auch tun, aber da wird eben scheinbar aufgrund der verdickten Speicherwurzeln ein Unterschied gemacht. Ich sag dazu nur: Aus den Amis sollen andere schlau werden... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Bist du von allen guten Geistern verlassen, knorbs???
Du outest dich hier gerade ganz ungeniert als Schmuggler, das kann doch nicht dein Ernst sein!
Denn laut den Bestimmungen ist es strengstens verboten, lebendes Material aus Amerika zu exportieren, genau so wie ebenjenes zu importieren...




Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
wieso schmuggel ich? ich bekomme von pflanzenfreunden pflanzen zugesandt...weiß ich denn, woher sie sie haben...die sind aus deren gärten, aus deren wäldern oder haben sie von bekannten oder gekauft. sie werden ordentlich deklariert + der hiesige zoll klebt sein papperl drauf + gut is....wieso bekommst du da die krise?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Ich würde mich ja nicht so ärgern, wenn ich nicht extra vorher beim Pflanzenschutzdienst in Frankfurt (die ja nach meinem Verständnis für solche Auskünfte zuständig sind) nachgefragt hätte.Die Probleme liegen ja offensichtlich nicht bei den Amis, sondern bei der EU, die neue und schärfere Einfuhrbestimmungen aufgestellt hat (mein Englisch ist nicht so toll, ich interpretiere die mail zumindest so).Die Kosten für das Gesundheitszeugnis hätte ich ja gerne getragen. Aber offensichtlich ist es ja zumindest nach jetzigem Stand gar nicht mehr möglich, ein Gesundheitszeugnis für die Iris zu erlangen.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Nach der Mail die du bekommen hast liegt das Problem wirklich nicht in den USA, sondern bei der EU.Es gibt eine Art EU-Bürgertelephon, wo man kostenlos anrufen kann, wenn man irgendwelche Fragen im Zusammenhang mit der EU hat, vielleicht kannst du das ja mal probieren: http://ec.europa.eu/europedirect/index_de.htm#top
Smile! It confuses people.
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
wenn ich von meiner tante 20 irisrhizome zugesandt bekäme + es steht auf der zollerklärung "garden plants" drauf...meinst du im ernst jemanden hier interessiert ein us priority päckchen? bei wieviel päckchen täglich, die über frankfurt umgeschlagen werden?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Stimmt, ihr habt Recht, hatte das erste Posting ein bisschen überfliegend gelesen, das Problem liegt bei der EU, nicht bei den Amerikanern. Und trotzdem, Knorbs, wenn das doch alles so locker ist und man sich die Pflanzen einfach mit der Post zuschicken lassen kann, dann frage ich mich, warum z.b. wir Hems-Leute immer dieses blöde Phytozeugnis zahlen müssen, ein Stück Papier, welches man letztlich nur im Papierkorb entsorgen kann. Das muss doch einen Sinn haben, aber wenn nicht, ich habe jede Menge Verwandtschaft in Amerika, sollte ich vielleicht mal drauf zurückgreifen...Aber das Gesetz ist da eigentlich ziemlich eindeutig: Lebenmaterial darf nicht ex- und auch nicht importiert werden, was gibts daran nicht zu verstehen?
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Achtung, meine persönliche Meinung:Manche Regelungen der Regelungswütigen sind nicht nachvollziehbar und fügen Leuten, die ganz normale und absolut nicht sittenwidrige Dinge tun, schlimmen Schaden zu. Ich halte es da mit dem zivilen Ungehorsam.Aber das Gesetz ist da eigentlich ziemlich eindeutig: Lebenmaterial darf nicht ex- und auch nicht importiert werden, was gibts daran nicht zu verstehen?
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
zivilem...Genau.Aus diesem Horn lasse ich jetzt auch mal ämmh... DAMPF
ab.Lehrt nicht die Geschichte sowieso, dass Ein- und Ausschleppungen von Pesten und Diseasen mit -selllllllbstverständlich legalisierten - Kommerziellen Massentransporten pflanzlicher Güter stattgefunden haben





QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Jetzt bräuchte man nur noch Verwandschaft in den USA. Oder will nicht vielleicht jemand auswandern, der sich dort nützlich machen könnte. 

Re:Pflanzenbestellung in den USA - Probleme und Warnung
Ich tät' für Bekanntschaften dorten plädieren; innige transatlantische Foren-Bekanntschaften, und plötzlich geht alles sehr schnell. More say I not, but decidedly
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR