
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ist das ein wacholder? (Gelesen 1715 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
ist das ein wacholder?
Frank hat im thread Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg folgendes bild gezeigt
ist das nadelgehölz rechts hinter der sitzgruppe ein wacholder? und wenn ja, welche sorte kann das sein? mir fällt nach beschreibungen die ich gelesen habe Kaizuka ein.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:ist das ein wacholder?
Mir sieht es eher nach einer "geköpften" Atlaszeder aus, kann mich aber auch irren 

Re:ist das ein wacholder?
Ich tendiere auch zu Juniperus chinensis.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ist das ein wacholder?
gute idee ... wollte mit der frage net den schönen thread OT-en. wenn er net hier reinliest, werd ich in an-PM-en.
, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ist das ein wacholder?
es könnte sogar wirklich ein Kaizuka vulgo Torulosa vulgo Hollywood juniper sein...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:ist das ein wacholder?
Könnte auch Juniperus chinensis Hetzii seinein Detailfoto von Nadeln würd mehr aufschluß gebenlgcharlii
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ist das ein wacholder?
werde Frank fragen, vielleicht kann er was rausvergrössern...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:ist das ein wacholder?
Auch auf die Gefahr hin, mich unsterblich zu blamieren: Könnte das nicht auch eine Kiefer sein?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ist das ein wacholder?
Fraaaankkkk! ...............bekommt eine PM 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:ist das ein wacholder?
Ausnahmsweise auch tagsüber für liebe Foristen und -innen zur Stelle
.Wenn mich meine Erinnerung nicht gänzlich täuscht, handelt es sich beim dem Baum um eine gemeine Kiefer, allerdings mit einem sehr schönen Habitus. :DDie Waldmarbeln in einem Bild von Evi wuchsen sehr schön unter dem Nadeldach - trotz der Trockenheit.Obschon man ja nur ungerne unter/neben einem Nadelbaum einen Sitzplatz anlegt, sah es dort sehr gelungen aus.LG und jetzt wieder inaktiv.Frank

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ist das ein wacholder?
strahlender held ;Ddanke dir herzlich, Franklg, brigitteAuch auf die Gefahr hin, mich unsterblich zu blamieren: Könnte das nicht auch eine Kiefer sein?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:ist das ein wacholder?
die gewöhnliche kiefer (pinus silvestris) hat, zumindest hier in Ö, rötliche stämme. die da versteckt das am bild doch recht gut
.HansF, bist also auch ein star 


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)