News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viele Fragen zu Rindenmulch! (Gelesen 4567 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Viele Fragen zu Rindenmulch!
Ich habe einige Fragen zu Rindenmulch:- Für wie viele Quadratemeter reichen 60 Liter, wenn ich nicht zu dick auftrage, aber auch nicht zu dünn.- Wo wende ich es an? Überall dort auf den Beeten, wo kein Unkraut durchwachsen soll?- Was kostet der 1 Liter so im Schnitt? Wären 1,64€ für 60 Liter günstig, oder geht das billiger?Vielen Dank für eure Mühe!LG Anne
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Viele Fragen zu Rindenmulch!
Für wieviel qm reicht ein 60 l-Sack? Kaum zu beantworten, da es auf die Struktur/den Zersetzungsgrad des Rindenmulchs ankommt (grob oder eher fein) und den Verwendungszweck (Beet- oder Wegeabdeckung). Da so ein Sack dieser Größenordnung eine "Höhe" von lediglich 10 - 15 cm hat und die Mulchauflage schon etwa 5 cm betragen sollte (mehr ist besser), reicht er gerade mal knapp für 1 qm.Zu den Preisen kann ich dir nicht viel sagen. Auch hier spielt wieder die Qualität eine Rolle. Ich meine aber, dass dein Preisbeispiel günstig ist.Bei dem Einsatz von Rindenmulch auf Beeten wäre ich jedoch vorsichtig. Für Wege ist es völlig unbedenklich. Der weiterführende Zersetzungsprozess kann zu Schädigungen oder Wachstumsstörungen der Zierpflanzen führen (Stickstoffmangel, weswegen von einigen die Verwendung zusätzlichen Stickstoffdüngers oder von Hornspänen geraten wird). Preiswerter und unbedenklicher erscheint mir hier der Einsatz von kommunalem Humus (wird in sehr vielen Gemeinden durch die Gründeponien für sehr wenig Geld oder sogar kostenlos abgegeben).Bei Wegen wende ich immer folgende Methode an: Auf den Boden kommt der zurecht geschnittene Plastiksack, darauf der Rindenmulch. Von Zeit zu Zeit wird er Mulch durch frischen ergänzt. Hat sich recht gut bewährt.
Re:Viele Fragen zu Rindenmulch!
Passe sehr auf, dass du keinen frischen Rindenmulch bekommst! Er sollte mindestens ein halbes Jahr abgelagert sein. Dann kann er unbedenklich auch zwischen Stauden verwendet werden, aber niemals dicker als 3-4 cm. So hat er die gewünschte unkrauthemmende Wirkung. Rindenhumus ist schon wieder zu weit zersetzt, so dass sich einjährige Flugunkräuter breit machen können. Ausdauernde Unkräuter sind ja Stauden und die kommen auch durch Folie, Vlies und Rindendekor durch! :oDer 60 l Sack kann zwischen 1,50 und 2,50 Euro liegen, ist eigentlich günstig, wenn die Qualität stimmt und kein Hächselgut verpackt wurde, was man bei den Schlawienern nie weiß.