News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbek. Blattgigant ->Paulownia tomentosa-Blauglockenbaum-Jugendstadium (Gelesen 4041 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Unbek. Blattgigant ->Paulownia tomentosa-Blauglockenbaum-Jugendstadium

Nina »

Jeder, der die Pflanze kennt, wird wahrscheinlich lachen... ::) Ich habe diese Monstrum zum ersten mal gesehen. Was ist es?
Dateianhänge
blattgigant.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannter Blattgigant

fars » Antwort #1 am:

Die Hand meine ich zu erkennen. ;)Bei der Pflanze kann ich nur raten: eine Actinidia-Art?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Blattgigant

Simon » Antwort #2 am:

Äh Nina hast du die in Dortmund an der Westfalenhalle Fotographiert ?Da an diesem Schiebegitter ?Ich stand auch davor und hab mich gefragt was das ist...Hat ähnlichkeiten mit nem Kürbis, die Pflanze ist aber verholzt :-\Bye, Simon
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Blattgigant

Nina » Antwort #3 am:

Fars, unter Actinidia konnte ich jetzt nicht wirklich passendes finden. :-\ Nein Simon, das ist bei uns um die Ecke. Die Pflanze ist übrigens ca 2m hoch und wächst aus einer Mauerritze.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannter Blattgigant

fars » Antwort #4 am:

Dat isne Linde! Tschernobyl?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Blattgigant

Simon » Antwort #5 am:

Hi!Komisch. Exakt dieselbe Pflanze wächst in einer Mauerritze zwischen dem Schiebetorzum Liefereanteneingang der Westfalenhalle 2N ;DBye, Simon
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Unbekannter Blattgigant

friedaveronika » Antwort #6 am:

Jeder, der die Pflanze kennt, wird wahrscheinlich lachen... ::)
Nina, wahrscheinlich eine mutierte Linde. Ha, ha.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Blattgigant

Nina » Antwort #7 am:

Hihi, da habe ich auch drüber nachgedacht... vielleicht hat da mal ein Sack Blaukorn gestanden... ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unbekannter Blattgigant

fars » Antwort #8 am:

Spaß beiseite: Die Linde hat keine gegenständigen Blätter. Muss also was anderes sein. Wo sind Knorbs und Phalaina?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Blattgigant

Nina » Antwort #9 am:

Die sind bestimmt im jetzt endlich kühlen Garten. ;) Ich kann morgen noch ein Ganzkörperfoto nachliefern.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Unbekannter Blattgigant

friedaveronika » Antwort #10 am:

Spaß beiseite: Die Linde hat keine gegenständigen Blätter.
fars, war ja auch nur ein kleiner Scherz am Rande.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
cimicifuga

Re:Unbekannter Blattgigant

cimicifuga » Antwort #11 am:

das ist ein sämling von einer Paulownia.
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Unbekannter Blattgigant

Annuschka » Antwort #12 am:

Ich habe sowas auch schon gesehen ... nur nen Tick kleiner, aber nicht viel. Es wuchs wie eine Art Kletterpflanze eine Mauer herum. Das war im Tierpark von Hoywoy, am Affengehege.Erinnerte mich damals auch stark an eine Linde. ;)
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Blattgigant

Nina » Antwort #13 am:

das ist ein sämling von einer Paulownia.
Cimi, und die werden wirklich sooo riesig? :o Diese Hand mit Blatt sieht viel kleiner aus.Ich messe das morgen mal aus. Ich habe wirklich keine zierlichen Hände... ::) Ich schätze, daß es 60 -70 cm sind.
cimicifuga

Re:Unbekannter Blattgigant

cimicifuga » Antwort #14 am:

die dinger wachsen in linz vor dem landhaus auch manchmal aus ritzen. ich hab mich nämlich früher auch drüber gewundert... ;)
Antworten