News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fruchtweine (Gelesen 8285 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
toto

Fruchtweine

toto »

Es gibt in diesem Jahr Unmengen von Obst. Gestern habe ich vor lauter Verzweiflung 14kg gemischte Früchte ( Sauerkirschen, rote und schwarze Johannisbeeren, Jostabeeren, Himbeeren ) zu Wein verarbeitet. Eine Verabeitung zu Marmelade/Konfitüre hatte ich Jahre zuvor öfter gemacht mit der Feststellung, daß sie bei uns nicht/kaum gegessen wird - Wein dagegen: da freut sich jeder.... also Wein.Mit der Fruchtmaische gärt er jetzt "stürmisch" etwa eine Woche. Dann wird er umgesetzt ohne Maische... und stehen gelassen. Etwa im September schon bei Beerenweinen klar. Köstlichste Erfrischung!Macht hier im Forum noch jemand Wein?
Dateianhänge
wein5167.jpg
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Fruchtweine

Dampfmüller » Antwort #1 am:

Macht hier im Forum noch jemand Wein?
Joo, wir. Seit ein paar Tagen steht bei uns ein Ansatz aus Süßkirschen und Stachelbeeren (beides aus Saft aus dem Dampfentsafter) sowie einer aus Rugosa-Hagebutten. Gestartet haben wir mit gut in Apfelsaft vorgezüchteter Portweinhefe.Auf den Süßkirsch-Stachelbeer-Ansatz wartet noch ein wenig Rhabarbersaft. Sobald die stürmische Gärung durch ist, kommt der mit der entsprechenden Menge Zucker dazu.Das rote übergeschäumte Gesöff hat es bereits mächtig in sich ;D;D.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
toto

Re:Fruchtweine

toto » Antwort #2 am:

das ist so mit dem "mächtig in sich".... ich nehm aber Backhefe, setzte alles zusammen an - Hefe, Zucker, Früchte - erfüllt den gleichen Zweck, schmeckt NIE vor... und der Alk... Hilfe! Ein Glas davon ist wie Port - egal von welchen Früchten.... und laaaange haltbar, wenns sein muß. Muß aber nicht - meist schon vor Weihnachten alle - leider !!!Aber natürlich nichts für die Fein-Wein-Schmecker hier - es bleibt Dessert zum s....
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fruchtweine

riesenweib » Antwort #3 am:

toto, Du dampfentsaftest also nicht, wie Dampfent-äh müller es macht?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
toto

Re:Fruchtweine

toto » Antwort #4 am:

Nein, niemals. Da geht zu viel verloren - auch durch die Hitze. Ich nehme die ganzen Früchte pur und mache nur immer maische-Gärung, das schmeckt uns am besten. Und der Wein wird wirklich glasklar, absolut.
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Fruchtweine

Dampfmüller » Antwort #5 am:

So lebendig 8), wie die Kirschen dieses Jahr waren, kommt für mich nichts anderes als der Dampfentsafter infrage ... Die Portweinhefe wird hier permanent fortgezüchtet, zum Ärger des Drogisten ;D.Dampfentsaftermüller
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
toto

Re:Fruchtweine

toto » Antwort #6 am:

Meine Kirschen war nicht lebendig - kein Mädchen im Mägchen.... also pur natur - insofern koche ich nicht gern alles weg.
Montydon

Re:Fruchtweine

Montydon » Antwort #7 am:

Würde mich interessieren, das Thema.Wo lernt man das Fruchtweinherstellen denn?Gibt's einige gute Basisinformationen im Netz?
toto

Re:Fruchtweine

toto » Antwort #8 am:

vierka.de
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Fruchtweine

austria_traveller » Antwort #9 am:

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Montydon

Re:Fruchtweine

Montydon » Antwort #10 am:

Danke toto, danke austria_traveller!Besonders http://www.fruchtweinkeller.de finde ich auf den ersten Blick sehr interessant.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fruchtweine

riesenweib » Antwort #11 am:

sagt, weil ich 'ballon' in der fruchtweinkellerseite lese, eine frage:ich habe eine riiiiiesige glasflasche in einem drahtbehälter, zwischengefüttert mit stroh, geschenkt bekommen. ein variante des ballons? und hier im forum spaziert mir eine verwendung desselben entgegen?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
toto

Re:Fruchtweine

toto » Antwort #12 am:

Klar ist das ein Ballon! Was sonst? Das Stroh ist eingefüttert, um zu verhindern, das ruckartige Bewegungen ( z.B. während der Gärung ;D ) der Ballon zerstören...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fruchtweine

riesenweib » Antwort #13 am:

na schau, was so alles ins haus kommt, ungefragt und ungesucht 8)ach ja: geht das mit zwetschgn auch? zwetschgn in sprit hamma, zwetschgnsaft hamma, zwetschgn eingefroren für knödel brauch ma net so viel, dörrzwetschgn hamma noch....und es sind viele oben am baumlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
toto

Re:Fruchtweine

toto » Antwort #14 am:

Die blauen Pflaumen eignen sich nicht so gut für Wein, eher für Schnaps ;D
Antworten