News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosa Générosa (Gelesen 3687 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Rosa Générosa

Beate »

Hallo liebe Rosenfreunde und -freundinnen,in letzter Zeit liest man ja immer häufiger von diesen Guillot-Züchtungen und eine Arbeitskollegin fragt mich kürzlich nach meinen Erfahrungen. Zwar habe ich einige dieser Rosen im Garten, jedoch noch nicht besonders lange, so dass ich keine Langzeiterfahrungen habe.Wie sieht das bei Euch aus, könnt Ihr etwas berichten?
VLG - Beate
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Rosa Générosa

Sossenteufel » Antwort #1 am:

Hallo Beate, ich habe leider keine Ahnung, aber würde auch gerne ein paar Générosa besitzen. Die Texte auf der Guillot-Seite lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, auch die Attribute vielblühend und duftend sprechen sind vielversprechend.Ich bin also ganz Ohr! Hast du in "anderen" Foren mal gefragt? ;)lg alex mit petit trampeltièr im Bauch
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa Générosa

Beate » Antwort #2 am:

Nö, Alex, habe ich nicht ::)Bei mir wächst seit 2 1/2 Jahren Delia eine Zugabe, die Raphaela an mich abgegeben hat, weil sie diese schon hatte, die hält sich ganz wacker, obwohl wie einen ganz besch.... Platz hat.Ausserdem habe ich ebenso lange Orsola Spinola, rosa, bleibt eher klein duftet sehr gut und kommt mit dem sehr halbschattigen Platz sehr gut zurecht.Florence Delattre ist mir im letzten Jahr erfroren, habe sie aber vor einigen Tagen wieder gepflanzt, weil ich ihre fahle Farbe und ihren Duft sehr mag.Ausserdem habe ich noch Martine Guillot, La Rose Bordeaux und Manuel Canovas gepflanzt, im letzten Jahr hat Guillot leider nicht das Maß aller Güte voll gemacht und geliefert ;), dieses Mal hat's immerhin geklappt, zwar nicht zur gewünschten Lieferzeit im März sondern im Januar bei gefrorenem Boden aber ich will ja nicht undankbar sein 8). Veronique B. war mal wieder ausverkauft, die versuche ich dann in diesem Jahr zu erbeuten ;D.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Rosa Générosa

Raphaela » Antwort #3 am:

Meine Erfahrungen sind auch nicht sooo alt, aber dafür gut :)Manuel Canovas ist ein großer Strauch, den ich jetzt als kleine Kletterrose führe. Hat mittelgroße Blüten in Noisetteform und noisetteartigen Büscheln, blüht fast ohne Pause, duftet sehr schön, ist gut verzweigt und gesund und hat ein interessantes Farbspiel_ Manchmal sind die Knospen apricot-cremefarben, manchmal zartrosa, manchmal sind die Blüten rosa überhaucht oder gesprenkelt, manchmal cremig, zum Schluß aber immer Weiß.Martine Guillot ist eine schnellwachsende, kräftige kleine Kletterrose mit gutem Duft, cremeweißen, mittelgroßen bis großen Blüten in schöner Form und auch sehr gesund und frosthart.Florence Delattre ist die einzige, die ab und zu mal Sternrußtauprobleme hat, aber wegen der einzigartig morbiden Farbe und dem Duft trotzdem lohnt.Mme Massad erinnert in Blütenform und Duft an eine Boúrbonrose, nur daß sie zart apricotrosa-cremeweiß blüht. War von Wühlmäusen stark beschädigt und wächst jetzt in einem eingebuddelten Eimer. Eine kleine Strauchrose bisher.Neu ist Eliane Gillet, die den Schock der Januar-Ankunft aber bisher gut überstanden hat ;)Délia ist eine mittelgroße bis große Strauchrose in kräftigem Rosa und mit fantastischem Duft. Äußerst gesund, wüchsig und auch sehr frosthart hier.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa Générosa

Beate » Antwort #4 am:

Hm, Raphaela, dann muss ich Manuel Canovas wohl noch umsetzen, eine kleine Kletterrose kann ich an der Stelle eigentlihc nicht gebrauchen ::). Aber bei mir wachsen die Rosen ja auch nicht zu solchen Monstern an, wie bei Dir ;D.Meine Rosen von Guillot haben die winterliche Lieferung bisher auch ganz gut überstanden :D.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Rosa Générosa

Raphaela » Antwort #5 am:

Du kannst ihn auch zurückschneiden und als Strauch halten, istbestimmt kein Problem. Mir fehlte nur noch eine kleine, dauerblühende Kletterrose in dieser Farbe, darum hab ich ihn wachsen lassen ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa Générosa

Beate » Antwort #6 am:

Prima, wenn er auf Schnitt gut reagiert, dann versuche ich es mal an dieser Stelle :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Rosa Générosa

Ceres » Antwort #7 am:

Und wer kennt bzw. hat Erfahrungen mit Agnes Schilliger?
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Rosa Générosa

Ceres » Antwort #8 am:

Kennt/ hat keiner die A.S.?
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
tricolorum
Beiträge: 10
Registriert: 14. Dez 2003, 23:49

Re:Rosa Générosa

tricolorum » Antwort #9 am:

Kennt/ hat keiner die A.S.?
Offensichtlich nicht. Viele Leute scheuen sich wohl davor, im Ausland zu bestellen, zumal die Rosen bei Guillot ja nicht gerade niederpreisig angesiedelt sind. Hilft also nur selber machen.Ich habe im Herbst 'Emilien Guillot' in mein "oranges Beet" gepflanzt und fange also demnächst an, Erfahrungen mit ihm und somit mit Générosa zu sammeln.tricolorum
VlG, tricolorum
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Rosa Générosa

Ceres » Antwort #10 am:

Na, ich dachte, nachdem sie auch bei Kalbus im Katalog steht, daß sie von dort vielleicht jemand bezogen bzw. vielleicht sogar schon gesehen hätte.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
tricolorum
Beiträge: 10
Registriert: 14. Dez 2003, 23:49

Re:Rosa Générosa

tricolorum » Antwort #11 am:

Ceres,das mit dem Kalbus-Katalog ist ganz neu und mittlerweile bietet auch Lacon Rosa Générosa an. Nachdem Austin, Scarman und Delbard bei denen "durch" sind, "braucht" man jetzt anscheinend Guillot.
VlG, tricolorum
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Rosa Générosa

Annbellis » Antwort #12 am:

...seit dem letzten Posting zu diesem Thread ist ja nun eine Menge Zeit vergangen. Wie geht es euch denn ein Jahr später mit euren Generosas? Wie schaut´s mit Regenfestigkeit aus, hier im Alpenvorland ein großes Thema.Ich wäre seehr interessiert an Elizabeth Stuart, kennt die schon irgendwer? Agnes Schilliger könnte mich wahrscheinlich auch erfreuen. Anne
Raphaela

Re:Rosa Générosa

Raphaela » Antwort #13 am:

agnesSchilliger hab ich, wenn mich nicht alles täuscht, kürzlich bei Roland gesehen: Duftete seeehr schön :)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosa Générosa

Beate » Antwort #14 am:

oder auch bei mir ;). Agnes fällt farblich für mein Auge in natura etwas angenehmer aus als auf den Fotos ::), duftet in der Tat sehr angenehm.Manuel Canovas ist brav und lässt sich per Schnitt auf einer akzeptablen Höhe halten. Ist relativ gesund, variiert die Farbe zwischen zartgelb bis cremeweiss. Martine Guillot ebenso, die variiert zwischen fast Weiß bis zartrosa, duftet auch etwas und ist sehr gesund.Florence Delattre ist bei mir im Winter wieder bis zum Boden runtergefroren und muss wieder von vorn anfangen aber wegen der fahlen Farbe würde ich es wohl wieder mit ihr versuchen. Kann sie aber für richtig kalte Gegenden nach meinen Erfahrungen nicht für das Freiland empfehlen.Orsola Spinola wächst wie eh und je. Duftet gut, ist empfänglich für SRT wächst sich aber schnell wieder raus, sie hat aber bei mir auch einen trockenen Standort.Joella Marouani habe ich erst letzten Herbst gepflanzt, dazu kan man noch nicht viel sagen, duftet angenehm.La Rose Bordeaux hat sich im letzten Winter bei mir endgültig verabschiedet :(.
VLG - Beate
Antworten