News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenumgestaltungsideen (Gelesen 12103 mal)
- Lupina
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
- Kontaktdaten:
-
Ich habe einen Traum... M.L.King jr.
Gartenumgestaltungsideen
Ich habe seit Mai d.J. einen 517 qm großen Garten. Die Erde gefällt mir noch nicht so besonders. Habe teils 1 Spaten tief umgegegraben. Die Beete waren übersät mit Unkraut und Brombeeren und Rosen wildzweigen. Das wenige was darunter zum Vorschein kam, blüht erstmal. Der Boden ist schwer und ich kann ihn mit eigener Kraft gar nicht umgraben. Wie könnte ich das auf anderem Weg erledigen - habe ich mir (zumindest erstmal teilflächig) für den Herbst vorgenommen. Ich habe bis jetzt noch mit dem Gartenhäuschen zu tun. Die Innenausbau ist in Arbeit und ein Dach muss vor dem Winter her, damit das Wasser nicht immer an die Häuserwände prasselt und somit ins Gemäuer zieht. Damit habe ich erstmal genug zu tun und auch genug Kosten. Wenn das erledigt ist, möchte ich im Frühjahr die Pergola abreissen und neu (größer und offener) aufstellen. (Meinen Zeitplan werde ich dann sicher aber doch nicht so einhalten können, da die Zeit immer zu wenig ist, das Geld sich nicht von allein vermehrt etc.!Ich brauche noch Ideen für einen schönen Weg und wie kann ich Gartenräume günstig gestalten. Was kann ich mit abgeschnittenem Strauchgut alles machen/Hochbeete? Muss ich dafür eine Folie unterlegen, damit er keine Wühlmäuse anzieht?Ideen, Tipps und Anregungen wären schön. Hinter dem Häuschen möchte ich irgendwann (2-3 Jahren) einen Kiesweg und-sitzplatz anlegen, sowie um das Haus herum. Da wo die Tischtennisplatte steht, werde ich die Platten rausnehmen und Rasen sähen.Weiss jetzt nicht wirklich, wie ich mehrere Bilder einsetzen kann??!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenumgestaltungsideen
zu den bildern: so anhängen geht immer nur eines. mehrere kannst du nur in ein post packen, wenn du die bilder in deine galerie gibst, die musst du vorher anlegen (dorthin kommst du über den galerieknopf, dritter von links in forumslinkleiste).unter ein hochbeet brauchst du keine folie reingeben, besser ist verzinkter engmaschiges gitter (hasengitter, hühnergitter, eventuell doppeltlagigi).lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Lupina
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
- Kontaktdaten:
-
Ich habe einen Traum... M.L.King jr.
Re:Gartenumgestaltungsideen
Geht ja doch: Bild 3
- Dateianhänge
-
- Garten_Juli_06_003.jpg (73.03 KiB) 168 mal betrachtet
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenumgestaltungsideen
du hast da ja ein paar tolle strukturen, die jahre zum wachsen brauchen, sehe ich gerade .. die eiben?/wacholder? und hinten einen bogen
in ordentlicher grösse. vor die hecke bei der bank unter dem baum , könntest du ein beet anlegen bzw das vorhandene erweitern, mit sonnigen und unter dem baum schattigen bereichen, zwischen hecke und beet einen geh- und arbeits streifen frei lassen. unter der bank eventuell platten o.ä., damit das mähen einfacher wird, und das sitzen auch nach regen angenehm. in der nähe der bank duftpflanzen.muss später noch genauer schauen, derweil pfiatdi, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Lupina
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
- Kontaktdaten:
-
Ich habe einen Traum... M.L.King jr.
Re:Gartenumgestaltungsideen
Danke Brigitte, mache ich dann demnächst. Danke für den Tipp. Muss ich auf das Hochbeet dann nur noch Muttererde schütten (auf Äste und Zweige)?Bild 4
- Dateianhänge
-
- DSC00044.JPG (25.26 KiB) 172 mal betrachtet
- Lupina
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
- Kontaktdaten:
-
Ich habe einen Traum... M.L.King jr.
Re:Gartenumgestaltungsideen
Das stimmt, Wacholder (muss schon alt sein) davon noch ein anderes Exemplar und 2 noch kleinere. Selbige möchte ich aber raushaben, da es für mich so einen Friedhofsflair hat. Der Baum bei der Bank wächst nur in die Höhe und zur Krone blickt man gar nicht auf. Dort würde ich lieber Sträucher (duftig) und Stauden setzen. Für die Bäume als Ersatz gern Zierkirsche oder Cornellkirsche (o.ä.). Die Plattenarbeitsflächenidee ist gut. Davon habe ich auch noch jede Menge rumfliegen. Vielleicht kann ich zwischen die Platten ja Teppichthymian setzen.Bild 5
- Dateianhänge
-
- P4261586.JPG (27.32 KiB) 178 mal betrachtet
- Lupina
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
- Kontaktdaten:
-
Ich habe einen Traum... M.L.King jr.
Re:Gartenumgestaltungsideen
Garten hinter dem Haus! Brombeerhecke ist schon einmal rausgerissen, wiederkommende Zweige will ich im Zaum halten und Geräteschuppen auf die andere Seite.Bild 6
- Dateianhänge
-
- P4261610.JPG (33.44 KiB) 172 mal betrachtet
- Lupina
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
- Kontaktdaten:
-
Ich habe einen Traum... M.L.King jr.
Re:Gartenumgestaltungsideen
Ein bisschen viel Bilder, sorry. Möchte nur so gern, dass man sich ein Gesamtbild machen kann!? 

- Dateianhänge
-
- P4261611.JPG (31.93 KiB) 170 mal betrachtet
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenumgestaltungsideen
lupina, weisst Du was für ein baum das bei der bank ist? dass er in die höhe wächst, ist ja sehr gut, wenn Du stauden drunter setzen willst. im arboretumthread wird sehr gerne baumraten gespielt, falls du ihn nicht kennst. dann hörst Du sicher auch was über seinwurzelwachstum, ob er tief (super fürs unterpflanzen) oder flach (net so gut) wurzelt, und ob bzw. wie du gegebenenfalls mit schnitt sein erscheinungsbild ändern kannst.das problem ist halt, umschneiden geht gach, wachsen bis in die höhe dauert dann....v.a. bei der kornelkirsche. und ein baum der schnell wächst, macht auch schnell probleme (ich habe einen garten mit vielen bäumen, die ich seit 40 jahren kenne, auch die tücken) mit windbrüchigkeit, bodenauszehren o.ä.und es gibt tage da ist baum!schatten goldes wert (wie jetzt) da ein baum feuchtigkeit an die umgebung abgibt, ist es unter einem baum immer kühler wie unter einem sonnenschirm.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Lupina
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
- Kontaktdaten:
-
Ich habe einen Traum... M.L.King jr.
Re:Gartenumgestaltungsideen
Ich meine es ist eine Korkenzieherweide, aber die Krone ist so weit hoch und eher dünn, dass sie unten keinen Schatten spendet. Der Stamm ist schön, das stimmt, ist aber auch alles. Das neu gepflanzte Bäume nur langsam wachsen, ist richtig, würde mir aber im Restgarten (vorne; bei Wegfall des Wacholders mit Pergola oder Rosenbögen/Kletterpflanzen (Wein o.ä.) helfen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenumgestaltungsideen
eine korkenzieherweide kannst du ganz weit runter zurückschneiden ("auf den stock setzen"), sie treibt dann wieder gut durch. hat im winter schön gefärbte zweige, gesucht bei floristen. Du schreibst rosenbögen/pergola nachwegfall des wacholders: heisst das, Du würdest den weg dann mit einer langen pergola "einfassen"? kann sehr gut ausschauen!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Lupina
- Beiträge: 31
- Registriert: 28. Jul 2006, 19:40
- Kontaktdaten:
-
Ich habe einen Traum... M.L.King jr.
Re:Gartenumgestaltungsideen
Die Idee ist gut, würde ich ja auch machen, Krone o. besser schmales Krönchen fängt aber erst in ca. 3-4 m Höhe an. Mit Zurückschneiden ist da also nichts.lg, Heydrun
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenumgestaltungsideen
und, was ist mit der pergola
. meinst Du sowas wie am bild (muss ja nicht so wuchtig sein wie am foto)?was hier im forum immer wieder anklingt, was gartenbesitzer gerne haben, wenn auch vielleicht nicht gleich: sonnenplätze für die übergangszeit, ein schattenplatz für den sommer, rosen sind sehr beliebt, duft, und 'blumen'. früher oder später wollen die meisten auch für den winter was (egal ob nadelbaum oder immergrünes laubgehölz). sehr gefragt sind sichtschutzhecken, ja nachdem ob sie was verbergen wollen immergrün, wenn sie nur einblicke verhindern sollen, eher sommergrüne blütensträucher. und fast jeder, der intensiver gartelt, setzt gezielt vertikale elemente ein (ranksäule, pflanzbogen, pergola, bäume, säulengehölze etc).ach ja: gib dir einen stesser
und zeig die weide im arboretum, welche es ist. wenn ja kannst du die viel tiefer schneiden, z.b. dort wo sich der stamm in 3? äste gabelt. oder kniehoch.lg, brigitteglaubst wenn ein mod den thread ins atelier verschiebt, wird aus unserem dialog doch noch ein multilog mit beteiligung anderer?


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartenumgestaltungsideen
ja, für die erde zum auflockern. im herbst gründüngung einsäen. musst eine tiefwurzelndepflanze wie gelbsenf wählen. mehr dazu hier ab Zusammenstellunghochbeet hier im forum- 1 mit links in den beiträgenhochbeet hier im forum- 2 über das bauen mit bahnschwellenhochbeet hier im forum- 3 hochbeetbauen mit grassoden
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)