News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sequoiadendrum giganteum (Gelesen 2064 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Otto25

Sequoiadendrum giganteum

Otto25 »

Hallo!Ich habe einen 4 Jahre alten Bergmammutbaum in einem 35cmTopf-im April erst in hochwertiges Substrat gefüllt, also von einem 25cm Topf in einen 35 cm Topf umgepflanzt..Achtung:Da gab es beim LIDL so Wurzelpower, war irgend so ein Silikatdingsbums... .Nun, in diesem Jahr ist er bis jetzt 14cm gewachsen, und die Wurzeln kommen schon aus den Wasserabzugslöchern raus und Wurzeln im Boden :oMeine Fragen, des Wurzelpower dingsbums aussem Lidl betreffend: Das scheint mächtig zu wirken! hat jemand von euch Erfahrung damit???Er ist seit Ende Juni 14 cm gewachsen, und steht immernoch im 35cm-Topf!Ich habe ihn vor 4 Wochen mit ner gekauften Mischung aus sofort wirkendem und langanhaltendem Dünger gedüngt. Nun ist er in 2 Wochen "nur" einen Zentimeter gewachsen!Das ist aber nicht das Problem, obwohl ich doch wissen möchte, ob das Wachstum ok ist.Mein eigentliches Problem ist: Er sieht wirklich seeehr gesund aus.Er ist 70 cm hoch und 60 cm breit, er ist in den letzten Monaten, wie schon geschrieben, 14 cm gewachsen.Mein Hauptproblem, auf das ich hinaus will ist:Die kleinen zarten Triebe AM STAMM im Unteren Drittel bis zur Hälfte werden gelb, und dann braun, also kriegen sie ne Nekrose und sterben ab :'( die alten/älteren Ästen sehen dagegen so was von gesund aus :o .Was bedeuten die kleinen gelben Triebe am Stamm?Wird nach und nach alles gelb und absterben?Oder bekommen die zu wenig Licht und werden deshalb gelb? Die Neutriebe an zum Teil 2-3 jährigen Stamm werden gelb.Oder ist das eine Überdüngung???Ich AR*** habe nämlich zusätzlich zu der Mischung von sofortwirkendem und Langzeit-wirkenden Koniferendünger Bittersalz(n paar Gramm) zugegeben!Ich habe mal den Wurzelballen aus dem Topf gehoben-es sah alles normal aus:Unten, die ersten 5 cm waren weiße Wurzeln, oben bis zur Oberfläche waren brauche verholzte Wurzeln, die ja keine Nährstoffe mehr aufnehmen können.Die ersten 2-3 Jahre wuchsen die Wurzeln nicht so extrem. Da hat es gelangt, alle 2 Jahre umzutopfen! Und jetzt, 3 Monate nach dfem Umtopfen wächst er aus dem Topf raus!Könnt ihr mir sagen, in welchen (wie viel LITER) Topf ich ihn im März/April nächsten Jahres umtopfen soll???MEINE MEINUNG ALS UNGELEHRTER:Er bildet nur im Unteren Topf neue Wurzeln. Kann das sein, dass er in der Jugend Tiefwurzler ist?Ich habe mal so was gelesen, dass er in der Jugend gern tief Wurzelt und im ALter SEEEHR breitwurzelig ist:Ich danke euch für eure Zeit das zu lesen und zu beantwortenOtto
bristlecone

Re:Sequoiadendrum giganteum

bristlecone » Antwort #1 am:

Kann man das mal mit dem alten Thread "Düngung Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum" von Otto25 zusammenführen?
Otto25

Re:Sequoiadendrum giganteum

Otto25 » Antwort #2 am:

Hallo!Ja macht das!Kann man das?Bekomme ich denn dann zufriedenstellende Antworten was meinen "kleinen Dicken" betrifft?vlGOtto
Otto25

Re:Sequoiadendrum giganteum

Otto25 » Antwort #3 am:

Aber eigentlich ist das(nicht) ein anderes Thema(?)!DENN:Mich interessiert, was ihr von der LIDL Wurzelpower haltet!Hier die genaue Angabe der "Wurzelpower":38% Silikatkolloidwas ist das ???20% Phosphatist wohl bekannt.
Otto25

Re:Sequoiadendrum giganteum

Otto25 » Antwort #4 am:

Kann man das mal mit dem alten Thread "Düngung Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum" von Otto25 zusammenführen?
Nein, bristlecone!Nach längerer Überlegung: Nicht zusammenschmelzen!Denn das sind zwei eigenständige Threads!Ich möchte nämlich wissen, ob ich ihn nächstes Frühjar wieder um topfen muß, und in einen WIE großen Tiopf!Und meine nächster Frage ist, was ihr von der LIDL Wurzelpower haltet?NE andere Frege ist/sind die Nadelchlorosen an den Trieben, die direkt aus dem Stamm wachsen!vlGOttilein
Otto25

Re:Sequoiadendrum giganteum

Otto25 » Antwort #5 am:

Kann man das mal mit dem alten Thread "Düngung Sequoiadendron giganteum - Bergmammutbaum" von Otto25 zusammenführen?
Nein, bristlecone!Nach längerer Überlegung: Nicht zusammenschmelzen!Denn das sind zwei eigenständige Threads!Ich möchte nämlich wissen, ob ich ihn nächstes Frühjar wieder um topfen muß, und in einen WIE großen Tiopf!Und meine nächster Frage ist, was ihr von der LIDL Wurzelpower haltet?NE andere Frege ist/sind die Nadelchlorosen an den Trieben, die direkt aus dem Stamm wachsen!vlGOttilein
Ich kann aus der FIrma so einen Speiskübel mitgehen lassen- das wären schätzungsweise 50-100 Liter Volumen, aber der Speiskübel ist halt eher flach als tief!Was ratet ihr mir?Ihr wißt ja:Aus Samen gezogene(praktisch selbst geborene) Pflänzchen wachsen einem ans Herz!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sequoiadendrum giganteum

fars » Antwort #6 am:

Ein bisschen kniffelig, deine Fragen zu verstehen, Otto ;) Aber zunächst einmal: Warum fütterst du deine Pflanze so stark? Möchtest du innerhalb kürzester Zeit einen Baum haben? Auch schnell wachsende Pflanzen benötigen ihre Zeit und durchwandern unterschiedliche Wachstumsphasen, in denen sie mal schneller oder mal langsamer treiben. Das kann durch vielerlei Faktoren beeinflusst werden: Wärme, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Nährstoffe, Zeitpunkt der Düngergabe etc.Zu der Wurzelpower kann ich nichts sagen. Aber da du das Bäumchen im Topf hältst, wäre ich mit Düngergaben sehr zurückhaltend. Um den Wurzelballen vor Sonneneinstrahlung zu schützen, würde ich die Pflanze schattig aufstellen. Regelmäßig gießen, aber nicht nass halten. Darauf achten, dass sich kein Ungeziefer auf den Nadeln einnistet. Ich weiß nicht, ob diese Art anfällig für die Sitka-Fichtenlaus ist. Kann man aber leicht prüfen, in dem ein weißes Blatt unter die Zweige gehalten wird, auf die man dann kräftig klopft. Dann rieseln einige Läuse auf das Blatt. Wenn ein Befall vorhanden ist, muss der Baum mit geeigneten Insektiziden gespritzt werden. Manche nehmen Neem.
Antworten