News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Petunie überwintern? (Gelesen 2265 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
strelizie
Beiträge: 2
Registriert: 2. Aug 2006, 20:17

Petunie überwintern?

strelizie »

Hallole miteinander,ich habe im Frühjahr ein Petunienhochstämmchen geschenkt bekommen. Was mache ich im Winter damit? Kann es überleben? ???Pelargonien habe ich schon mal überwintert (trotz meiner sehr bescheidenen gärtnerischen Fähigkeiten). Was muss ich dabei beachten? Muss ich irgendetwas zurückschneiden?Bitte verzeiht mir, falls das Thema schon mal dran war, ich habe zwar die Suchfunktion benutzt, aber nichts entsprechendes gefunden.Schon mal ganz vielen Dank im Voraus!
Viele liebe Grüße
Strelizie
Sonnenstrahl
Beiträge: 116
Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
Kontaktdaten:

Lass die Sonne rein...

Re:Petunie überwintern?

Sonnenstrahl » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich Willkomen im garten-pur Forum :) Nachdem bisher niemand geantwortet hat versuchs ich mal - allerdings ohne Garantie.Ich meine, dass sich Petunien überwintern lassen müssten - die Pflanzen kommen ursprünglich aus Süd-Amerika, ein gutes Stück südlich des Äquators, aber dennoch aus Regionen die ganzjährig ein mildes Klima bieten. Dort wächst/lebt die Petunie länger als ein paar Monate --> also ist überwintern grundsätzlich möglich.Wie genau weiß ich jedoch nicht.Ich vermute, dass es entweder hell und warm, besser wohl kühl (12-15°?) und ebenfalls hell erfolgen kann.(Dies sind jedoch nur Vermutungen!! ::) )Einen Rückschnitt würde ich vor dem Einräumen ins Haus vornehmen, ebenfalls eine kräftige Behandlung mit chemischen Pflanzenschutzmitteln.Soweit mein Tipp, aber wie gesagt, ohne Garantie.Vielleicht verschiebt ein Moderator, diese Anfrage in den Bereich 'Glashaus', ist dort wohl besser aufgehoben und evtl. kommen auch mehr und kompetentere Antworten.Etwas am Rätseln bin ich noch wegen der Aussage 'Hochstämmchen'. Wüsste gerne wie das genau gemacht wird. Ohne Hormone wie GA3 kann ich mir das kaum vorstellen. Möglicherweise kennt sich da ja jemand aus?LGsonnenstrahl
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Benutzeravatar
strelizie
Beiträge: 2
Registriert: 2. Aug 2006, 20:17

Re:Petunie überwintern?

strelizie » Antwort #2 am:

Hallo Sonnenstrahl,vielen Dank für deine Antwort. Wegen Hochstämmchen: mir kommt es rein optisch etwas "künstlich" vor. Es hat keinen "richtigen", also verholzten Stamm. Eigentlich sind es zwei sehr lange Triebe, die an einer Stütze hochgeführt und oben von einer Art Drahtschirm gestützt werden. Mittlerweile sieht das ganze auch nicht mehr so toll aus. Die Petunie blüht zwar noch schön, aber da die Triebe immer länger werden ist die Krone schon recht licht geworden. Und diese Triebe kann ich jetzt doch nicht abschneiden, oder?Ich denke, ich werde wenn keine Blüten mehr kommen, sie zurückschneiden (wie du vorgeschlagen hast) und sie in den Wintergarten stellen. Dort ist es hell, aber kühl (wird nur bei Frost beheizt). Dort haben bisher auch meine Bougainvillae, mein Lorbeer und mein Rosmarin überwintert - und haben es überlebt ;).Wegen Pflanzenschutzmittel:Auf was muss ich da achten? Ganz allgemein gegen Ungeziefer oder gegen etwas bestimmtes? Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich da nicht auskenne - bisher kam einfach alles im Herbst rein und im Frühjahr wieder raus!Schönen Sonntag noch!
Viele liebe Grüße
Strelizie
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Petunie überwintern?

fars » Antwort #3 am:

Die Überwinterung ist nicht ganz leicht, da diese krautigen Pflanzen recht leicht von Pilzen und Ungeziefer befallen werden. Ich würde a) sie hell und kühl aufstellen (Hausflur?),b) mit Lizetan-Stäbchen (Gartencenter) den Ungezieferbefall vorsorglich (also nicht erst warten, bis er eingetreten ist) bekämpfen,c) das Substrat/die Topferde hin und wieder mit einer Chinosol-Lösung (Chinosol bekommt man in Tablettenform in der Apotheke) gießen (1 Tablette in 1 L Wasser auflösen).d) abgeblühte/abgestorbene Blüten/Blätter sofort entfernen,e) sehr sparsam gießen,f) sobald die Pflanze wieder ins Freie kann (Mai) düngen.
Antworten