News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Perückenstrauch Red Purple (Gelesen 5257 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helmut J.
Beiträge: 1
Registriert: 3. Aug 2006, 09:30

Perückenstrauch Red Purple

Helmut J. »

Ich habe nun schon im 2. Sommer einen roten Perückenstrauch im Garten. Er hat nun bisher auch im 2. Jahr nicht geblüht bzw. die schönen Fruchtstände angesetzt, die der Grund waren, warum ich ihn gekauft habe. Liegt es am Standort, am Rückschnitt vor dem vergangenen Winter, an der Düngung????? Kann mir jemand helfen?Vielen Dank
vielen Dank und herzliche Grüße

Helmut
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Perückenstrauch Red Purple

findling » Antwort #1 am:

wirklich helfen kann ich dir nicht, aber ich hab meinen auch im 2. sommer und kann dir meine bisherigen erfahrungen berichten:blühte beide jahre uns hatte letztes jahr auch fruchtstände; geschnitten hab ich ihn noch nie; steht im südwesten, nachmittagssonne; boden lehmig, humos, mit nicht wenigen steinen drin ;)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Perückenstrauch Red Purple

Elfriede » Antwort #2 am:

Ich habe meine zwei Sträucher schon sehr lange, leider blüht nur einer davon ab und zu.Ich denke, es liegt daran, dass die Sträucher bei mir jedes Jahr zurückfrieren. Einer bis ganz unten, der andere nur an den Zweigspitzen.Genauso verhält sich auch der gelbblättrige Perückenstrauch.Bei meiner Freundin steht er mager und trocken und dieser Winzling (1 m) blüht überreich :-\
LG Elfriede
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Perückenstrauch Red Purple

bernhard » Antwort #3 am:

zumindest kann man da wieder mal auf des gärtners tugend nr. 1 verweisen: geduld. meine persönliche erfahrung hat gezeigt, daß es mitunter ein paar jährchen dauern kann, bis sie blühen (sie mußten sich vermutlich erst etablieren). seit nunmehr zwei jahren blüht mein 'royal purple' (den meinst du vermutlich - alternativ käme noch 'red beauty' in frage) üppig. dito die art.allerdings hängt es wie so oft von vielen faktoren ab: alter der pflanze, qualität/stärke der pflanze, standort ...... jedenfalls aber gibt es auch weniger blühfreudige exemplare.die kleinbleibende selektion 'young lady' ist äußerst blühfreudig. sie blüht eigentlich schon als junge containerpflanze ab pflanzung verläßlich jedes jahr. meine kleine zeigt im moment mehr von dem "smoke" (-> siehe cotinus arktikel "rauchzeichen und feuer im garten" im portal) als laube. :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Perückenstrauch Red Purple

macrantha » Antwort #4 am:

Abgesehen davon, dass der Strauch vielleicht ein paar Jahre braucht, um sich zu etablieren (erst Häusle bauen, dann für Nachwuchs sorgen) kann aber sowohl der Rückschnitt als auch der Dünger an einer fehlenden Blüte schuld sein - oder zumindest "in Zukunft" schuld sein.Sträucher, welche jedes Jahr sehr kräftig geschnitten werden, habe ich noch nie blühen sehen - dafür produzieren die Gehölze besonders großes und rotes Laub. Das heißt also, dass ein Rückschnitt wirklich zu Ungunsten der Blüten geht.Bei einer hohen Närstoffversorgung schließt der Strauch außerdem spät mit dem Wachstum ab und geht mit "weichen", unausgereiften Trieben in den Winter. Dann kommt es natürlich schneller zu Frostschäden - und die wiederum können die Blüte kosten.Der Perrückenstrauch hält also nicht nur Trockenheit und Nährstoffarmut aus, sondern entfaltet seine volle Schönheit erst richtig, wenn er ebenso steht. Auf zu nährstoffreichen und feuchten Böden ist er zudem anfällig für Pilzbefall (wenn ich auch nicht genau weiß, welcher Pilz).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten