News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Adansonia (Baobab/Affenbrotbaum) (Gelesen 1024 mal)
Moderator: Phalaina
Adansonia (Baobab/Affenbrotbaum)
Hallo Leute mit grünem Daumen,hat irgendjemand hier im Forum Erfahrung mit der Vermehrung von Adansonia Samen?Irgendwelche Tipps oder Kniffe?Ich habe die Möglichkeit über eine Freundin an Originalsamen aus Ostafrika zu kommen und möchte nicht lange Experimentieren.....Danke für eure Hilfe!Susanne
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Adansonia (Baobab/Affenbrotbaum)
Hm, ich habe zwar auch noch keine Adansonia gesät, ich schätze aber, dass die Hinweise hier recht brauchbar sind.
Nach meinen bescheidenen Erfahrungen mit der Aussaat tropischer Gewächse ist eine hinreichende Bodenwärme, wie in dem Link angegeben, bei gleichzeitiger angemessener Feuchtigkeit (Vorsicht mit zuviel Wasser in Aussaatbeuteln!) das beste - und natürlich frische und nicht überlagerte Saat!


Re:Adansonia (Baobab/Affenbrotbaum)
zu phalainas aussagen möchte ich noch hinzufügen:bei baobab ist meiner erfahrung nach nicht die keimung das problem. hast du keimfähiges saatgut, ist die keimquote ganz gut. probleme gibt es vielmehr nach dem ersten wachstumsschub. die vegetationszeiten in ihrer heimat und bei uns differieren doch sehr. und mit unseren heizungswintern ist das auch so eine sache. ein wichtiger hinweis: wenn sie laub werfen, befinden sie sich (von pflegefehlern abgesehen (übernässung, zugluft, etc.) in ihrer vegetationsruhe. da brauchen sie klarerweise auch sehr wenig wasser (nicht vertrocknen lassen).meine versuche sind fast alle in der ersten, jedenfalls in der zweiten ruhephase zu ende gegangen ..... schade eigentlich, denn sie bilden schon als jungspund verhältnismäßig dicke stämmchen aus (im vergleich zu heimischen gehölzen).
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard