News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenbewegung (Nastie, Taxis, hygroskopische Bewegung etc.) (Gelesen 3338 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Mimose
Beiträge: 1
Registriert: 5. Aug 2006, 19:37

Pflanzenbewegung (Nastie, Taxis, hygroskopische Bewegung etc.)

Mimose »

Hallo!Da ich eine Facharbeit über Pflanzenbewegung schreiben muss, suche ich Experten, die sich damit auskennen und ihr Wissen gerne teilen:)Interessante, aussagekräftige Fotos wären auch sehr schön.Über Anregungen und Tipps jeglicher Art würde ich mich sehr freuen!Vielen Dank!mfg Mimose
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflanzenbewegung (Nastie, Taxis, hygroskopische Bewegung etc.)

Pimpinella » Antwort #1 am:

Lustig sind die Drehbewegungen von Fritillaria meleagris oder von Nectaroscordum siculum.
Benutzeravatar
pflanzenfreunde
Beiträge: 132
Registriert: 25. Feb 2005, 16:08

Re:Pflanzenbewegung (Nastie, Taxis, hygroskopische Bewegung etc.)

pflanzenfreunde » Antwort #2 am:

etwas spät - aber was ich toll finde ist der Flughafer (Avena fatua - als Unkraut, bzw. Ungras gehasst), der sich mit seiner Granne in die Erde "schraubt".
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanzenbewegung (Nastie, Taxis, hygroskopische Bewegung etc.)

Susanne » Antwort #3 am:

etwas spät
Ist doch trotzdem ein tolles Thema!Mir gefällt die Technik verschiedener Kletterpflanzen (Vitis, Parthenocissus, Ampelopsis u.a.), einen kleinen Fangarm auszustrecken, damit etwas Entferntes zu umklammern, den Fangarm aufzurollen und sich dann an das Entfernte hin oder es zu sich hin zu ziehen. Ähnlich findig sind windende Kletterer (Ipomoea, Stangenbohnen). Meine Stangenbohne hat mit einem langen Trieb einen Zweig der Kletterrose eingefangen, diesen umschlungen, sich dann auf den Rückweg Richtung Stange gemacht und so den Zweig der Kletterrose kunstvoll an die Bohnenstange angebunden.Bei meiner Schwester haben Ipomoea tricolor, die an der Regenrinne hochklettern, eine etwa 60 cm entfernt an der Hauswand lehnende Metallstange eingefangen und fest an der Regenrinne verankert. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten