News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuseeländer Spinat (Gelesen 20373 mal)
Neuseeländer Spinat
Hallo Gemüsefreunde,hat jemand den Neuseeländer-Spinat im Garten ???Ist problemlos und vermehrt sich ja wie Unkraut ;DFragtwurmi
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Spinat
Hallo Wurmi,hatte ich die letzten Jahre. Man sollte allerdings vorziehen, die Pflanzen sind erst erstaunlich klein für die großen Samen. Eine Pflanze kann 40cm nach allen Seiten wuchern. 10 Pflanzen waren für 5 Leute zuviel, 6 reichen besser, da muß man nicht jede Woche essen
, sondern nur aller 10 Tage.Schmeckt auch sehr gut. Sogar roh im Salat.Meiner ist leider dieses Jahr verdörrt :'(Liebe Grüße,Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Spinat
ich hab dieses jahr auch keinen neuseeländer spinat; hatte ihn aber schon mehrmals und finde ihn sehr gut im geschmack. ja, wenn man nicht sehr hinterher ist, sät er sich auch selber aus. aber anne hat recht, ich hab auch immer vorgezogen, sonst muss man mit der ernte schon lange warten, denn er braucht's ziemlich warm zum keimen.gruss von leni w
liebe grüße von leni w
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Spinat
@sauzahn,wir haben hier wohl ein anderes Klima. Hatte auch auf Selbstversamung gehofft, hat aber leider nicht geklappt: manchmal hab ich auch den Eindruck, da keimt was und dann kommt noch ein frost und rafft es hinweg :PLG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Spinat
Ich hatte noch nie Glück mit dem Neuseeländer-Spinat.Nie ist ein Pflänzchen etwas geworden, vorher waren immer die Schnecken da :(Ich bevorzuge nun Mangold, da ist immer soviel dran wie wir brauchen.
Liebe Grüße Elke
Re:Spinat
Hallo an @,da sieht man doch große Unterschiede in der Entwicklung und "Standfestigkeit", hier in Mfr. scheint das Klima und unser Boden zu passen.Einmal gesät, erstes Jahr Ernte noch gering, aussamen lassen, im nächsten Jahr geht der Samen auf. Versetzte Pflänzchen entwickelten sich trotz guter Pflege niemehr richtig, dagegen wachsen und wuchern die verbliebenen auch bei Wassermangel unwahrscheinlich. Reiße manchmal ganze "Büsche" mit großen Blättern an störenden Stellen raus und werfe sie auf den Kompost.Pro Woche 2 x Spinat essen ist auch mir etwas zuviel ;DAber der 1. Frost - hoffentlich erst spät - macht ein Ende :DWenn ich es schaffe, bringe ich ein Foto ;)LG.wurmi
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Spinat
ich hätte mal ein frage zur ernete des neuseeländer spinates? werden nur die blätter abgerupft oder gleiich die ganze pflanze? und wie groß muß die pflanze sein damit man ernten kann?
Ich liebe Tomaten.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Spinat
Hallo Jindanasan,Also ich hab immer die jungen Triebspitzen samt einigen Blättern geerntet(soweit sie mir eben zart vorkamen). Da bildeten sich ganz schnell neue Triebe aus den Achseln.LG,Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin