
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten? (Gelesen 3812 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten? 

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Ja, aber was möchtest Du genau wissen, Annuschka?
Wegen der Karnivoren solltest Du eventuell auch mal im Staudenforum fragen!
Da gab's zum Beispiel hier mal einen Thread. 



Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Wieso bei den Stauden? In der Kategorie steht doch:Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen ...Wollte nur mal horchen, wer auch Karnivoren hat. Habe selber welche im Garten und bin auf andere Liebhaber dieser Pflanzen neugierig geworden. 

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
..ich schließe mich der Fage von Phalaina an. Dieser Thread gehört allerdings sicher nicht ins Arboretum.Hier schon mal ein Bild unseres Moorteiches mit diversen Carinvoren (Sarracenia purpurea u. a.)vG - Guter Heinrichhttp://trachy.dyndns.org/Heinrich/Sarracenia-Moorteich.jpg
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Hm, Annuschka, der Ausdruck "Moorbeetpflanzen" ist ein bisserl missverstaendlich und bezieht sich im Zusammenhang mit dem Arboretum auf die zahlreichen Sträucher (meistens aus der Familie Ericaceae), die auf sauren Boden (eben "Moorbeet") angewiesen sind. Deine Frage zielt aber mehr auf die staudigen und kleinstrauchigen Pflanzen ab, die in einem Moorbeet wachsen, und die sind hier im Forum besser bei den Stauden untergebracht.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Um Deine Eingangsfrage zu beantworten: ja, hier im Forum gibt es einige Leute, die ein Moorbeet pflegen mit entsprechenden Pflanzen, darunter auch Karnivoren und Orchideen.
Ich selbst halte solche Pflanzen in großen Mörtelkübeln, die unterschiedliche Substrate enthalten: einerseits sehr saure Torfböden für Pflanzen des Hochmoores, darunter Drosera, Sarracenia, Pinguicula (alles Karnivore) Narthecium (die Beinbrechlilie) und Calopogon und Pogonia (zwei nordamerikanische Moororchideen), und andererseits zum Teil sogar kalkhaltige, aber feuchte Böden für Niedermoorpflanzen, wie Primeln, die Sumpfgladiole (Gladiolus palustris) und ebenfalls einige Orchideenarten.

Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Hallo zusammen,ich bin Karnivorenzüchter und habe mir vor 2 Jahren ein 12 m² großes Moorbeet angelegt. http://mitglied.lycos.de/ulrichroewekam ... 6.JPGJetzt suche ich noch nach Calopogon für mein Moorbeet. Wer kann noch welche abgeben?
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Hallo, ich habe mich gerade angemeldet und freue mich das es hier auch Karnivorern Freunde gibt. Ich selbst habe fast alle winterharten Arten und ein 12m² großes Moorbeert.http://mitglied.lycos.de/ulrichroewekam ... t06.JPGWas möchtest Du denn Wissen?
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Wissen eigentlich nichts weiter. Kultiviere ja selber seit einigen Jahren, wenn auch Zimmerkultur und hatte mir auch ein Moorbeet gebaut, es aber im Winter sicherheitshalber ins Haus geschleppt und ans Fenster gestellt.Aber eigentlich hätte ich schon gerne nen richtiges Moorbeet für meinen Garten. Bislang war es ein sehr großer Blumentopf. Woher beziehe ich denn preiswert winterharte Sorten? Habe zwar welche, aber sind dann doch nicht so viel, dass es ausreichend wäre für die Stelle im Garten die ich in Aussicht habe.Meine jetziges Pflanzen habe ich zum Teil aus einem sehr großen Karnivorenforum. ;)Die privaten Anbieter waren bislang die preiswertesten.
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Sehr schöne Bilder Bettina! Ich werde nächstes Frühjahr dann mal meine Sarras und winterharten Dios teilen und aus meinen blöden Teich ein Moorbeet machen.Nun bleibt für mich die Frage von Begleitpflanzen offen. 

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Jedesmal wenn ich dein zauberhaftes Eckchen sehe, werd ich gelb vor Neid Bettina, und spiele mit dem Gedanken..... :Daber dann denke ich daran, wieviel Regenwasser in diesem Jahr allein mit der 10cm hohen Torfschicht in meiner kleinen Zinkwanne verdunstete.....
aussichtslos...liegrü g.g.g.

Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Oder: dest. Wasser kaufen und arm werden. Aber man kann - zur Not - auch Leitungswasser nehmen. Allerdings taugt nicht jedes Leitungswasser etwas dazu. Allerdings denke ich, dürfte so ein Moorbeet doch nicht allzuschnell austrocknen, oder etwa doch??? 

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
r haben sehr kalkhaltiges Wasser Annuschka und das ginge im Notfalls sicher nicht mal gestreckt mit Aqua dest.Der große Wasserspeicher in meinem Zinkwännchen hat gießkannenweise täglich das Regenwasser geschluckt, als es so heiß war....Ist bei genügend Bodenfeuchte in einem Beet sicher bisschen anders.liegrü g.g.g.
Re:Hat jemand von euch ein Moorbeet oder Karnivoren im Garten?
Jetzt kommt ne blöde Frage: aber, habt ihr kein Grundwasser zum gießen? Das kostet ja quasi "nur" Strom.
Ich habe ne rießige Tonne Regenwasser, die ich eigentlich nicht brauche ... halt nur für meine Karnivoren, die noch in Töpfen ein ganzes Beet einnehmen.

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)