News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Granatapfel - Punica granatum (Gelesen 2606 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Granatapfel - Punica granatum

löwenmäulchen »

Ich habe im Frühsommer ein Zwerg-Granatapfelsträuchlein erworben, das sich bei der Hitze in letzter Zeit prächtig entwickelt hat und fleißig Früchte ansetzt :D. Kann man diese Früchte auch essen wie die großen Granatäpfel? Und wenn ja, woran erkenne ich, daß sie reif sind?
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Granatapfel

cydorian » Antwort #1 am:

Ja, man kann auch die kleinfrüchtigen Sorten essen. Reif sind sie, wenn die Kerne rötlich werden. Schmecken im besten Fall etwa so wie die gekauften.Wenn der Klimawandel so weitergeht, wird man auch bald im Freiland Granatäpfel pflanzen können. Einige Selektionen kommen mit -15°C im Winter zurecht (typisch sind -10°), im Rheintal könnte es jetzt schon klappen.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Granatapfel

löwenmäulchen » Antwort #2 am:

Danke, Cydorian! :)Und von außen kann man nicht erkennen, ob die Frucht reif ist? Sorry, aber ich hab bisher keinerlei Erfahrung mit Granatäpfeln, nur einmal im Urlaub welche gegessen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Granatapfel

Gülisar » Antwort #3 am:

Meiner Erfahrung nach werden Granatäpfel irgendwann gelb - orange, mit roter Backe. So isst man sie in TR. Bei allen Obstarten gibt meines Wissens: wenn sich die Frucht leicht lösen lässt ist sie genusstauglich.Granatäpfel werden im Ursprungsland oft dann verzehrt, wenn die Schale schon leicht aufspringt, wei auch Feigen. LAgerfähigkeit ist dann nicht mehr gegeben, aber bei reifen Feigen ohnehin nicht mehr vorhanden. Ev. bei google mal über "klimakterische Früchte" nachlesen - sehr interessant.gülisar
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Granatapfel

löwenmäulchen » Antwort #4 am:

Danke, Gülisar! Also ich laß die Äpfelchen jetzt mal dran so lang es geht, sie sind ja auch sehr hübsch.
Smile! It confuses people.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Granatapfel - Punica granatum

bernhard » Antwort #5 am:

Ja, man kann auch die kleinfrüchtigen Sorten essen.
gilt das auch für die ganz kleinfrüchtigen punica granatum 'nana'. mein bäumchen bildet jedes jahr zahlreiche früchte aus, die auch außen ganz dunkelrot werden.hat die schon jemand gekostet?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Irisfool

Re:Granatapfel - Punica granatum

Irisfool » Antwort #6 am:

Punica granatum nana hat bei mir jedes Jahr vorzeitig die Früchtchen abgeworfen. Vielleicht schafft sie es dieses Jahr, dann werde ich sie verkosten und berichten. LG Irisfool
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Granatapfel - Punica granatum

Schlüsselblume » Antwort #7 am:

Mein Granatapfelbäumchen blüht gerade :D
Dateianhänge
punica_4167.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Granatapfel - Punica granatum

Schlüsselblume » Antwort #8 am:

:)
Dateianhänge
punica_4168.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Granatapfel - Punica granatum

haweha » Antwort #9 am:

Zieht Ihr das Granatäpfelchen wirklich unter Glas *neugierigguck*
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Granatapfel - Punica granatum

bernhard » Antwort #10 am:

meines steht so wie es die temperaturen zulassen solange es die temperaturen zulassen im freien. im winter kommts rein. und da wäre dann ein glashaus im form eines kalthauses wohl am allerbesten.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Granatapfel - Punica granatum

sarastro » Antwort #11 am:

In Baden bei Wien steht im Stadtpark ein Granatapfel. Dieser ist meines Erachtens das einzige Exemplar im Freien in unseren Breiten. Ansonsten am Genfer See, bzw. an einigen geschützten Stellen im Oberrheingraben könnte man es sicher versuchen.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Granatapfel - Punica granatum

Suse » Antwort #12 am:

Meinen Grantapfel nana steht im Winter im dunklen, recht kühlen Keller. Er sieht dann im Frühjahr wie tot aus, kommt aber jedes Jahr wieder und hat besonders dieses Jahr üppig geblüht und Früchte angesetzt.
Liebe Grüße von Susanne
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Granatapfel - Punica granatum

Schlüsselblume » Antwort #13 am:

Meins steht auch von Mai bis Oktober draußen im Freien, im Winter dunkel und kühl. Dadurch verliert es im Winter die Blätter, treibt im Frühjahr wieder schön aus.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
FEIGling

Re:Granatapfel - Punica granatum

FEIGling » Antwort #14 am:

In Baden bei Wien steht im Stadtpark ein Granatapfel. Dieser ist meines Erachtens das einzige Exemplar im Freien in unseren Breiten. Ansonsten am Genfer See, bzw. an einigen geschützten Stellen im Oberrheingraben könnte man es sicher versuchen.
Hallo Sarastro !Hat dieser Granatapfelbaum in Baden eßbare Früchte ?mfGFEIGling
Antworten