News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

zwei alte Teiche 3/4 voll Laub (Gelesen 3780 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
waeitie42
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jul 2006, 12:27

zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

waeitie42 »

Ich ziehe gerade um, und in meinem neuen Garten gibt es zwei Teiche.Sie sind beide zwischen 1,20 und 1,50 m (geschätzt) tief. Große Libellen fliegen auf dem Grundstück rum.Der vorangegangene Gartenbetreuer hat mehrere Jahre nichts an den Teichen gemacht. Die beiden Teiche sind umgeben von Laubbäumen, was dazu geführt hat, dass sie beide ca. 3/4 mit Blättern angefüllt sind.In einem der beiden Teiche ist das Wasser unter den Blättern ockerfarben und auf dem Wasser befinden sich viele hellgrüne Algen.Der zweite Teich hat kein ockerfarbenes Wasser, dafür aber eine Seerose die dieses Jahr nicht geblüht hat und so aussieht, als wäre sie so langsam in ihrem Wasserreich nicht mehr glücklich.Das sind nun meine ersten Teiche in meinem Leben, die ich versorgen werde. D.h. ich bin in diesen Sachen blutige Anfängerin.Hier nun meine Frage: Reicht es, wenn ich das ganze Laub entferne oder muss ich das Wasser komplett austauschen? Was muss ich dabei alles beachten was ist hilfreich? Was sollte ich auf gar keinen Fall machen?Wer weiß hier weiter?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

max. » Antwort #1 am:

ich würde die teiche leerpumpen, blätter, sclhamm und erde ausräumen, evtl. neu bepflanzen und mit wasser auffüllen. keine erde reintun. höchstens kies.achte beim leerräumen auf wassertiere, wie libellenlarven. die kannst du während der arbeiten in einem geeigneten wassergefäß zwischenparken.dann würde ich- wenn möglich- überhängende äste entfernen, sonst fallen dir immer wieder viele blätter in die teiche, die dort verfaulen.
Benutzeravatar
waeitie42
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jul 2006, 12:27

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

waeitie42 » Antwort #2 am:

Hallo Sauzahn,danke für die Tipps. Eine Frage hätte ich diesbezüglich. Wie erkenne ich Libellenlarven, ich weiß nicht wie die aussehen?*.waeitie42
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

max. » Antwort #3 am:

sie sind recht groß (schätze so bis 5 cm) leben unter wasser. Bilder von Libellenlarven Bitte setzt einen link, wenn ihr die Bildrechte nicht besitzt. Habe das mal gerade für Dich gemacht. LG Nina
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

gartenfreak † » Antwort #4 am:

Vor einer Radikalmaßnahme wie dem Abpumpen würde ich versuchen, möglichst viel Laub und Schlamm mit dem Kescher herauszuholen, eventuell auch mit einem Eimer herauszuschöpfen und dabei immer versuchen, so viel Getier wie möglich zu retten, nicht nur Libellenlarven, sondern auch Muscheln und Schnecken, Babymolche, Köcherfliegenlarven, Rückenschwimmer und was sich da finden mag. Ein kompletter Wasseraustausch bedeutet auch immer eine neue Nährstoffzufuhr und das Wachstum von Fadenalgen, die dann wieder abgefischt werden müssen. Bei 1,20 m Tiefe kann der Teich auch mal mit weniger Wasser auskommen, ohne dass die Uferzone trocken fällt, und allmählich wird es ja auch mal wieder regnen und damit der Wasserspiegel angehoben. für den Herbst wäre dann Abharken und Abfischen des neuen Laubfalls angesagt.
Benutzeravatar
waeitie42
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jul 2006, 12:27

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

waeitie42 » Antwort #5 am:

Hallo Sauzahn,herzlichen Dank für die vielen Bilder. Damit kann ich was anfangen. So kann ich die schönen Wesen erkennen und überleben lassen.Hallo Gartenfreak,Dein Vorschlag klingt sehr vernünftig, zumal ich im ersten Schritt mal versuchen könnte ohne Teichentleerung auszukommen. Ich habe übrigens im Handel gesehen, dass es Netze gibt, die man im Herbst über die Teiche spannen kann, damit nicht so viel Laub nachfällt. Hast Du so was schon mal benutzt. Macht das Sinn oder ist die Variante kontinuierliches Abfischen des Laubes im Herbst besser?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

Nina » Antwort #6 am:

Das Netz ist ganz sicher sinnvoll. wenn der Standort so ist, daß Du dem Laubfall nicht entgehen kannst.Soo spannend ist das ständige abfischen ja auch nicht. ;)
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

gartenfreak † » Antwort #7 am:

Der eine meiner beiden Teiche hat fast 60 qm, da ist es schwierig, ein Netz zu spannen. In der Nähe des Teiches steht eine riesige alte Birke, der Laubeintrag ist also beträchtlich. Meisten harke ich das Laub im Herbst mit einem Rechen ab, im Kescher bleibt immer zu viel Getier hängen. Wenn ich mit dem Kescher arbeite, lasse ich das abgefischte Laub erst mal am Teichufer liegen, damit sich Schnecken, Libellenlarven und alles andere ins Wasser retten kann. Natürlich gelingt es nie, alle Blätter aus dem Wasser zu fischen, aber der Teich ist jetzt 12 Jahre alt, und hat bisher keinen Schaden genommen. Ich nehme an, gerade die Wasserschnecken vernichten auch einiges an Laub.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

macrantha » Antwort #8 am:

Ja - ein Netz ist wirklich sinnvoll.In meinem Garten spannen wir zwei Mal im Jahr für etwa 2 bis 3 Wochen ein Netz - nach der Magnolienblüte und im Herbst. In mehr als 5 Jahren ist es ein Mal passiert, dass sich ein Vogel verfing und wieder befreit werden musste - also möglichst täglich kontrollieren.Falls sich im Teich stark wuchernde Pflanzenarten befinden (diverse Seggen, Rohrkolben ect.) dann wurde ich diese möglichst ganz entfernen (entweder jetzt gleich oder Frühjahr - aber dann ist das Wasser lausig kalt).Ständiges Roden, damit man vom Wasser überhaupt etwas sieht, wird ganz schön lästig (sage ich aus leidvoller Erfahrung).Und weil es extrem langwierig ist, jede Libellenlarve zu retten (übrigens Vorsicht - Rückenschwimmer können schmerzhaft stechen), kannst Du auch möglichst flache Laubhaufen im flachen Wasser/am Ufer aufschichten, aus denen sich dann die Tiere wieder ins Wasser retten können (zumindest ein Teil :-\ )LGmacranthaoh - da ist mir gartenfreak zuvor gekommen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:zwei alte Teiche 3/4 voll Laub

ulla » Antwort #9 am:

....., dass sie beide ca. 3/4 mit Blättern angefüllt sind.In einem der beiden Teiche ist das Wasser unter den Blättern ockerfarben und auf dem Wasser befinden sich viele hellgrüne Algen.
Das hört sich aber nach 'ner ziemlichen Brühe an!Ich würde, wie Sauzahn, den schlimmeren Teich komplett leeren. 3/4 voll mit Teichschlamm aus Blättern, da nützt mE. kein abfischen mehr.Du hast ja das Glück, zwei Teiche zu besitzen. Deshalb kannst Du, um die Natur zu schonen, erst einen und dann vielleicht im nächsten Jahr den anderen Teich ausräumen. Lebewesen, die Du im ersten Teich findest, kannst Du in den zweiten Teich umsiedeln. Wenn der neue fertig ist, haben Libellen und andere flugfähige Wasserinsekten schon bis zur Räumung des zweiten Teichs die Möglichkeit, sich im neuen Teich wieder anzusiedeln.
Liebe Grüße
Ulla
Antworten