News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenbeschreibungsliste (Gelesen 6732 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Tomatenbeschreibungsliste

frida »

Hallo, ich versuche mal an dieser Stelle die Tomatenbeschreibungen in eine alphabetische Liste zu ordnen. Dazu kopiere ich die Beschreibungen aus den anderen Threads. Würde mich freuen, wenn jemand mitmacht, das wäre doch super-übersichtlich:- aus Platzgründen habe ich die hier stehenden Ursprungsliste gelöscht, die aktuellste Version befindet sich immer am Ende des Threads, das Prinzip wird auf dem Weg dorthin erklärt ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Tomatenbeschreibungsliste

brennnessel » Antwort #1 am:

Die Idee ist klasse, frida! Aber wie geht das denn? Deinen Beitrag kannst ja nur du ändern...?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenbeschreibungsliste

frida » Antwort #2 am:

@ brennessel:Du markierst einfach den geschriebenen Text, indem Du mit der Maus auf den Anfang klickt, die Taste runterhältst und bis zum Ende ziehst. Dann machst Du einen neuen Beitrag auf und kopierst den markierten Text hinein, indem Du auf das Scroll-Rädchen drückst. In den auf diese Weise produzierten Text kannst Du auf jede Weise an jeder Stelle hineinschreiben. Wenn Du keine Mouse mit Scrollfunktion hast, kannst Du auch mit dieser Zitierfunktion arbeiten, die man benutzt, wenn man auf einen Beitrag antworten möchte. Du mußt mal rumexperimentieren, wenn man diese "quote....etc." wegläßt, erscheint der Text dann ohne den Rahmen. "Aufräumen", also mehrere Beiträge von anderen in die alphabetische Liste kopieren, wie ich es gerade auch getan habe, kannst Du natürlich nur durch das Kopieren und Einfügen mit Scroll-Taste.Wenn alle mitmachen, haben wir bald eine immer wieder gewachsene Liste, die recht viel Platz braucht und wir müssen dann irgendwann den Thread Liste 2 starten - mal schauen, ob es dazu kommt. ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomatenbeschreibungsliste

biggi67 » Antwort #3 am:

Lisl, das geht schon. Was ich etwas problematisch finde, ist, dass wir halt doch unterschiedliche Geschmäcker haben. Beispielsweise finde ich, dass die Goldita keine harte Schale hat - zumindest meine nicht. Ich kann doch aber nicht einfach Fridas Eintrag ändern. Dazuschreiben geht jedoch gut. Einfach Ändern mit Zitat und dann das quote am Anfang und Ende löschen Ups Frida war schneller
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenbeschreibungsliste

frida » Antwort #4 am:

Beispiel für lisl:hier Dein Beitrag, ich habe ihn kopiert, füge ihn hier neu ein und ändere ihn dann: Die Idee ist klasse, frida! Ja? Freut mich ;D ;D ;D ;D ;D Aber wie geht das denn? GANZ EINFACH!!!! Deinen Beitrag kannst ja nur du ändern...? NÖÖ; ICH KANN IHN ÄNDERN; WENN ICH IHN KOPIEREund ich kann auch noch weitere Beiträge von weiter oben hier einfügen und "aufräumen", siehe hier:Hohe Stabtomate, viele Fruchttrauben mit 10 - 14 Tomaten mitje ca. 15 g, süß, saftig, feste, stark glänzende Schale, wenig Kerne.- das war aus der Liste kopiert, die man ja unten sehen kann - wenn Du aus anderen Thread kopieren willst, ist es am einfachsten, Du machst zwei Fenster auf :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomatenbeschreibungsliste

biggi67 » Antwort #5 am:

Ich probiere es dann mal: Black Seamankleine Fleischtomate (ca. 170 g schwer) - biggi67sehr fruchtig-säuerlich schmeckendnicht mehlig. kartoffelblättrig reichtragend reichtragend es hängen 22 Stück am StockCherokee Purple - biggi67Fleischtomate (schwerste bisher 275 g)fruchtig säuerlich jedoch etwas wässriger als Black Seamannicht mehligkartoffelblättrig ca 15 Stück an der Pflanze Caroletta: - fridaStabtomate, mittlerer Ertrag, früchte sind durch und durch orange gefärbt und 70 - 90 g schwer, saftig würzig (aber nicht unbedingt"tomatig"). China-Tomate: - fridaHohe Stabtomate, viele Fruchttrauben mit 10 - 14 Tomaten mitje ca. 15 g, süß, saftig, feste, stark glänzende Schale, wenig Kerne.Goldita: - fridaSehr frühe Stabtomate (Anfang 7). Trägt recht üppig goldgelbe Cherrytomaten. Schale etwas hart. Geschmack sehr aromatisch und fruchtig.bei mir ist die Schale nich hart - biggi67green sausage - fridaschmeckt nach nichts. so nett sie aussieht, der geschmack ist zum vergessen / Trotz all der Gegenmeinungen: Ich mag die Green Sausage und zwar - ausschließlich - in Salaten.Aber die Blütenendfäule schlägt bei ihr schon sehr kräftig zu, trotz regelmäßiger Gaben von Gesteinsmehl.Hugh's: - fridaFleischtomate mit vielen ca. 220 g schweren hellgelben Früchten,sehr saftig, nicht mehlig.Irkutzk: - fridaFrühe Stabtomate (Ende 7). Trägt sehr gleichmäßig große Cocktailfrüchte, rot mit manchmal grüner Beschulterung, die sehr aromatisch schmecken, tolle Naschsorte. Ertrag gut bis üppig.Moneymaker, - frida normal-rot, aromatisch und leicht süßlich, sehr reichtragend und robust hab sie schon einige Jahre.Ontario: - frida Stabtomate, trägt ab Anfang 8. Durchmesser Früchte 3-5cm. Dünne Schale. Manchmal bleiben grüne Schultern. Sehr saftig, geradezu zart schmelzend, sehr gutes Aroma. Pflanze hat an verschiedenen Standorten seit Mitte 7 gelbe Blätter, die vertrocknen und abfallen. Ertrag dennoch durchschnittlich.Peache Blanche, - fridahellgelb, sie haben ein bißchen Paprikaaroma schmecken uns allen gut, aber es hängen wenige Früchte dran.Pendulina: - fridaÜppig tragende Ampeltomate / Buschtomate, orangegelb mit kleinem Zipfelchen. Sehr frühe Sorte (bei mir ab Anfang 7) mit süßsäuerlichen Früchten in sehr unterschiedlicher Größe.Red Robin: - fridasehr kleine Cherrytomate, bei mir gingen drei in einen Balkonkasten. Für die Größe sehr üppig tragend. Gutes typisches fruchtiges Aroma von Cherrytomaten. Fruchten früh (ab Mitte 7) und sterben dann bald ab.- biggi67 bei mir sehr schlecht und nur nah Wasser schmeckende BuschtomateRhodia: - Fridasie schmecken einfach unterschiedlich, wohl abhängig vom erntezeitpunkt. immer aber sind sie fest und saftig. ich habe inzwischen recht leckere rhodias verkostet. insgesamt finde ich rhodia eine wohlschmeckende, grosse und schöne fleischtomate. Sub arctic cherry - frida: Sehr frühe Cocktailtomate/Buschtomate mit altrose-farbener Frucht. Etwas mehlig, Aroma durchschnittlich.frida hab deinen Beitrag etwas abgeändert. Hoffe du bist damit einverstanden, sonst lösche ich es wieder
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenbeschreibungsliste

frida » Antwort #6 am:

@ biggi67 - genauso habe ich mir das vorgestellt. Ich habe allerdings auch schon Beiträge von anderen in meinen kopiert, um das Prinzip deutlich zu machen, ist also nicht alles auf meinem Mist gewachsen. Aber ich hoffe, jetzt einfach mal, daß hier niemand Copyright anmeldet. In Zukunft ist das eine gute Idee, den Namen des Beschreibenden mit aufzunehmen. Also immer munter weiterschreiben, bis die Liste richtig dick und voll ist!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomatenbeschreibungsliste

biggi67 » Antwort #7 am:

Uff, dachte schon, dir gefällt es nicht. :P Dachte einfach, dass jeder, der was dazufügt (eventuell zur gleichen Tomate) seinen Namen dazuschreibt, da es halt oft verschiedene Geschmäcker gibt. Werde morgen dann mal mehrere Tomaten beschreiben (nun muss ich den Platz am PC räumen)
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenbeschreibungsliste

frida » Antwort #8 am:

Ich habe meinen Namen wieder rausgenommen, wo die Beschreibung nicht von mir ist:Edit: Liste gelöscht, aktuelle Liste am Ende des Threads
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomatenbeschreibungsliste

biggi67 » Antwort #9 am:

Ach so, ich dachte, die waren von dir. ???
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Tomatenbeschreibungsliste

brennnessel » Antwort #10 am:

Danke für die Hilfe, frida und Biggi!Ist es dann also so, dass bei jedem neuen Eintrag, die ganze Liste immer wieder neu erscheint? So hab ich mir das anfangs auch vorgestellt. Ich brauche, wie immer, sehr lang, bis ich alles (oder das meiste wenigstens....) checke ::) !Die Idee so einer gemeinsamen Liste finde ich ganz toll!LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomatenbeschreibungsliste

frida » Antwort #11 am:

Genau, beim Ändern erscheint die ganze (geänderte) Liste wieder neu. Deshalb müssen wir bei reger Beteiligung ja vielleicht auch irgendwann einen zweiten Thread aufmachen, weil es viel Textmenge gibt....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Huschdegutzje

Re:Tomatenbeschreibungsliste

Huschdegutzje » Antwort #12 am:

Bilder wären auch nicht schlecht, oder. Es heisst doch immer, > das Auge isst mit < ;D ;) gruß Karin
callis

Re:Tomatenbeschreibungsliste

callis » Antwort #13 am:

Die Idee dieses Threads ist einsame Klasse. Man könnte den Thread ja auch dadurch verkürzen, dass Leute ihre Listen, die inzwischen erweitert worden sind, wieder rausnehmen, damit wir nicht soviel doppelt und nachher zehnfach haben.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomatenbeschreibungsliste

Soni » Antwort #14 am:

Anna German - SoniHohe Stabtomate, reichtragend - Fruchttrauben müssen gestützt werden, Früchte: 30 - 40 g, zitronengelb, saftig, mild im Geschmack,hohl. Black Seamankleine Fleischtomate (ca. 170 g schwer) - biggi67sehr fruchtig-säuerlich schmeckendnicht mehlig. kartoffelblättrig reichtragend reichtragend es hängen 22 Stück am StockCherokee Purple - biggi67Fleischtomate (schwerste bisher 275 g)fruchtig säuerlich jedoch etwas wässriger als Black Seamannicht mehligkartoffelblättrig ca 15 Stück an der Pflanze Caroletta: - SoniStabtomate, mittlerer Ertrag, früchte sind durch und durch orange gefärbt und 70 - 90 g schwer, saftig würzig (aber nicht unbedingt"tomatig"). China-Tomate: - SoniHohe Stabtomate, viele Fruchttrauben mit 10 - 14 Tomaten mitje ca. 15 g, süß, saftig, feste, stark glänzende Schale, wenig Kerne.Goldita: - fridaSehr frühe Stabtomate (Anfang 7). Trägt recht üppig goldgelbe Cherrytomaten. Schale etwas hart. Geschmack sehr aromatisch und fruchtig. / bei mir ist die Schale nich hart - biggi67Grandpa's Minnesota - SoniHoch wachsende (wuchernde) Tomate, sehr reichtragend,Tomaten mit ca. 30 g, rot, süß-würzig, fleischig, nicht mehlig.green sausage schmeckt nach nichts. so nett sie aussieht, der geschmack ist zum vergessen / Trotz all der Gegenmeinungen: Ich mag die Green Sausage und zwar - ausschließlich - in Salaten.Aber die Blütenendfäule schlägt bei ihr schon sehr kräftig zu, trotz regelmäßiger Gaben von Gesteinsmehl.Hugh's: - SoniFleischtomate mit vielen ca. 220 g schweren hellgelben Früchten,sehr saftig, nicht mehlig.Irkutzk: - fridaFrühe Stabtomate (Ende 7). Trägt sehr gleichmäßig große Cocktailfrüchte, rot mit manchmal grüner Beschulterung, die sehr aromatisch schmecken, tolle Naschsorte. Ertrag gut bis üppig.Moneymaker, normal-rot, aromatisch und leicht süßlich, sehr reichtragend und robust hab sie schon einige Jahre.Ontario: - frida Stabtomate, trägt ab Anfang 8. Durchmesser Früchte 3-5cm. Dünne Schale. Manchmal bleiben grüne Schultern. Sehr saftig, geradezu zart schmelzend, sehr gutes Aroma. Pflanze hat an verschiedenen Standorten seit Mitte 7 gelbe Blätter, die vertrocknen und abfallen. Ertrag dennoch durchschnittlich.Peache Blanche, hellgelb, sie haben ein bißchen Paprikaaroma schmecken uns allen gut, aber es hängen wenige Früchte dran.Pendulina: - fridaÜppig tragende Ampeltomate / Buschtomate, orangegelb mit kleinem Zipfelchen. Sehr frühe Sorte (bei mir ab Anfang 7) mit süßsäuerlichen Früchten in sehr unterschiedlicher Größe.Red Robin: - fridasehr kleine Cherrytomate, bei mir gingen drei in einen Balkonkasten. Für die Größe sehr üppig tragend. Gutes typisches fruchtiges Aroma von Cherrytomaten. Fruchten früh (ab Mitte 7) und sterben dann bald ab. /- biggi67 bei mir sehr schlecht und nur nah Wasser schmeckende BuschtomateRhodia: sie schmecken einfach unterschiedlich, wohl abhängig vom erntezeitpunkt. immer aber sind sie fest und saftig. ich habe inzwischen recht leckere rhodias verkostet. insgesamt finde ich rhodia eine wohlschmeckende, grosse und schöne fleischtomate. Sub arctic cherry - frida: Sehr frühe Cocktailtomate/Buschtomate mit altrose-farbener Frucht. Etwas mehlig, Aroma durchschnittlich.White Tomesol - SoniFleischtomate, reichtragend, Früchte: ca. 250 g, hellgelb-weiss,saftig, würzig.
beeeeeerige Grüsse!
Antworten