
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steckhölzer von Zwetsche (Gelesen 2690 mal)
Moderator: cydorian
Steckhölzer von Zwetsche
Halli-hallo,ich habe in meinem Kleingarten eine alte Zwetsche, keine Ahnung, welche Sorte, aber sehr lecker. Nun werde ich den Garten aber nächstes Jahr aufgeben (zugunsten eines Hausgartens
), und würde die Sorte gerne "mitnehmen".Veredelnlassen ist die eine Überlegung, aber der Baum ist sehr alt und treibt kaum noch kräftige Jungtriebe. Ich hoffe, dass ich im Frühjahr geeignete Triebe finde.Trotzdem würde ich gerne versuchen, den Baum zu vermehren, vielleicht durch Steckhölzer. Geht das? Eher leicht oder eher schwer?Und wenn ja/leicht: Kann mir jemand Tipps geben, da das meine ersten Steckhölzer wären?Bedanke mich schon mal für Antworten!

Re:Steckhölzer von Zwetsche
Hallo mutabilis,ich würde dir dringend davon abraten Steckhölzer von einem Pflaumenbaum zu machen! Du hast den Einfluss der Unterlage überhaupt nicht!Was ich dir raten würde wäre eine Veredelung. 1-jährige Triebe findet man eigentlich an jedem Baum, auch wenn sie nur 5cm kurz sind. Da hast du aber dann sicher mindestens 2 gut ausgebildete Augen und die reichen für eine Veredelung allemale aus!Falls du das nicht selbst kannst, so gib das Reis doch einfach einer Baumschule die Pflaumen veredelt. Kostet aber ein wenig aber du willst den Baum ja schliesslich erhalten.Wäre doch eine Überlegung wert, oder?mfg maxillisHalli-hallo,ich habe in meinem Kleingarten eine alte Zwetsche, keine Ahnung, welche Sorte, aber sehr lecker. Nun werde ich den Garten aber nächstes Jahr aufgeben (zugunsten eines Hausgartens), und würde die Sorte gerne "mitnehmen".Veredelnlassen ist die eine Überlegung, aber der Baum ist sehr alt und treibt kaum noch kräftige Jungtriebe. Ich hoffe, dass ich im Frühjahr geeignete Triebe finde.Trotzdem würde ich gerne versuchen, den Baum zu vermehren, vielleicht durch Steckhölzer. Geht das? Eher leicht oder eher schwer?Und wenn ja/leicht: Kann mir jemand Tipps geben, da das meine ersten Steckhölzer wären?Bedanke mich schon mal für Antworten!
Re:Steckhölzer von Zwetsche
Und wenn Du jetzt einige Äste stark einkürzt, dann treibt der Baum vermutlich wenigstens ein paar Wasserschosse bis nächstes Frühjahr ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- kupu malam
- Beiträge: 196
- Registriert: 30. Mai 2005, 22:54
Re:Steckhölzer von Zwetsche
Hallo mutabilis,für das einkürzen dürfte es zu spät sein, die Bäume schließen gerade ihr Wachstum ab. Stecklinge kann ich Dir jedoch nicht empfehlen, denn wenn Du Glück hast, treiben einige davon aus, bin aber beinahe bereit zu wetten, daß bis nächsten Herbst alle eingegangen sind.Derzeit käme noch eine Okulation in Frage, dazu werden auch nur einige wenige Augen benötigt, die man auch an einem sehr alten Baum noch findet.In diesem Fall vielleicht einen Fachmann darum bitten, denn wenn es nicht hinhaut (und zumindest bei mir ist ausgerechnet die Zwetschge der Baum, bei dem ich am meisten Schwierigkeiten habe), hättest Du evtl. kein Material mehr, außer der Baum bleibt stehen und der Nachfolger hat nichts dagegen wenn Du Edelreiser schneidest.Grüßekupumalam
Re:Steckhölzer von Zwetsche
danke für die antworten, mal sehen, ob ich einen gärtner auftreibe (ich hatte im frühjahr bei einem angefragt, der wollte 60 euro für eine veredelung - das ist es mir dann doch nicht wert)