News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zwetsche + Rückschnitt (Gelesen 2056 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Zwetsche + Rückschnitt

Viola »

Habe vor ca 8 Jahren einen Zwetschenbaum geschenkt bekommen.Weiß leider nicht, um was für eine Sorte es sich handelt, aber seine Früchte sind sehr lecker. Dieses Jahr war ich ganz stolz, weil er wahnsinnig viele Früchte trägt. Nun ist mir ein Ast abgebrochen.Habe geglaubt, die Zweige sind noch jung genug und biegsam. :-[Muss ich nun den ganzen Ast absägen, denn dieser verzweigt sich und hat daran noch viele Früchte? Die Wunde ist groß, denn der Seitenast ist schräg abgebrochen.Kann ich diesen Baum im Herbst oder im Frühjahr einkürzen, denn ich kann nicht viel mehr Zwetschen verarbeiten? Wenn ja, wie schneidet man ihn, damit er weiterhin wie ein Baum aussieht?LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Zwetsche + Rückschnitt

kupu malam » Antwort #1 am:

Hallo Viola,wenn ein Ast abgebrochen ist, dann hast Du vermutlich Probleme mit Deinem Baumaufbau.Ohne ein Foto dürfte es allerdings schwierig sein, Dir hier zu raten.Für einen Sommerschnitt ist es schon zu spät, würde also in jedem Fall noch ein halbes Jahr warten.Bis dahin hast Du dann auch noch Zeit Dich mit der Theorie des Baumschnitts auseinanderzusetzen und für einen bestimmten Baumschnitt zu entscheiden.Dann kann Dir hier jemand, anhand eines Fotos, Hilfe beim jeweiligen Schnitt geben.Grüßekupumalam
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zwetsche + Rückschnitt

macrantha » Antwort #2 am:

Hallo Viola,ich verstehe Dich so, dass nach der Bruchstelle (oder vor) noch Früchte hängen und Du deshalb nicht gleich sauber den Ast abschneiden willst.In diesem Fall würde warten, bis die Früchte reif sind und erst dann die Bruchstelle sauber abschneiden - vielleicht kann man auf einen andern Ast ab/aufleiten.Den von Kupu malam angesprochenen Baumschnitt der evtl. nötig ist, kannst Du dann in der laubfreien Zeit durchführen (und Dich vorher dazu noch beraten lassen/Literatur lesen usw.). Schon alleine, weil man dann das Astgerüst besser sieht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Zwetsche + Rückschnitt

Viola » Antwort #3 am:

Heute ist nicht mein Tag.Ein weiterer Ast ist abgebrochen und hat am Stamm eine riesen Verletzung herausgerissen. Leider ist die Stelle innen dunkelbraun. Wollte es euch zeigen und fotographieren. Geht nicht. Meine Digi hat heute dann auch noch ihren Geist aufgegeben.Muss wahrscheinlich die ganze Krone kappen. So ein Mist. Mir stinkt es gewaltig. Habe diesen Baum von meinen Schwestern zur Hochzeit bekommen.Traurige Grüße Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Antworten